Angebot merken

Thüringer Wald für Alleinreisende

4 Tage

Reise-Highlights:

  • 3 Übernachtungen inkl. Frühstücks- und Abendbuffet im 3-Sterne Superior AHORN Berghotel Friedrichroda
  • Geführte Tagesausflüge in Eisenach und Gotha
  • Abendliche Unterhaltungsprogramme im Hotel

Buchungspaket
15.03. - 18.03.2026 (Thüringer Wald für Alleinreisende / BadZ)
4 Tage
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung, Laut Programm
Belegung: 1 Person
Reisetyp: Busreise
710,- €

Thüringer Wald für Alleinreisende

Einleitung

Immer wieder werden wir angesprochen, ob es nicht einmal eine besondere Reise nur für unsere alleinreisenden Gäste gibt. Man möchte auf Reisen gehen, neue Kontakte knüpfen und sich nicht immer wie “das fünfte Rad am Wagen” fühlen. Diesem Wunsch sind wir nachgekommen und reisen mit Ihnen in den Thüringer Wald. Ausgangspunkt für Ihre Reise ist Friedrichroda – ein traditionsreicher Luftkurort im Herzen des Thüringer Waldes. Eingebettet in dichte Wälder und direkt am berühmten Rennsteig gelegen, lockt die Stadt mit heilklimatischer Luft, idyllischen Wanderwegen und der faszinierenden Marienglashöhle. Historische Villen, gepflegte Kurparks und moderne Wellness-Angebote machen Friedrichroda zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber gleichermaßen. Entdecken Sie dieses reizvolle Fleckchen Deutschlands mit uns und wandeln Sie auf den Spuren Luthers in Eisenach, spazieren Sie durch die  Residenzstadt Gotha, lassen Sie sich von der Marienglashöhle verzaubern und probieren Sie die echte Thüringer Bratwurst.

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise und Stadtrundgang in FriedrichrodaAm Morgen starten Sie Ihre Fahrt im komfortablen Reisebus in Richtung Thüringer Wald. In Friedrichroda angekommen, beziehen Sie gegen 15 Uhr Ihr Hotelzimmer. Im Anschluss begrüßt Sie Ihr örtlicher Gästeführer im Hotel und bei einem gemeinsamen Spaziergang lernen Sie den bekannten Luftkurort Friedrichroda näher kennen. Die historischen Kurvi len aus der Gründerzeit erinnern an die lange Tradition als Kurort und der Kurpark lädt  mit Springbrunnen, Musikpavi lon und Blumenbeeten zum Flanieren ein. Auch die kleine, charmante Altstadt mit Fachwerkgebäuden, Rathaus und Marktplatz ist sehenswert. Zurück im Hotel werden Sie zu einem ersten gemeinsamen Abendessen erwartet. Später lässt sich der Anreisetag an der Bar vorzüglich ausklingen oder Sie genießen das tägliche Unterhaltungsprogramm des Hotels, wie einen geseligen Musikabend.

2. Tag: Eisenach, Wartburg und Bad SalzungenNach dem Frühstück werden Sie von Ihrem örtlichen Gästeführer abgeholt und fahren mit dem Bus nach Eisenach. Die geschichtsträchtige Stadt, am Fuß der Wartburg gelegen, atmet den Geist Martin Luthers und Johann Sebastian Bachs. Fachwerkhäuser, enge Gassen und prächtige Kirchen erzählen von Jahrhunderten bewegter Geschichte. Bei einem Stadtrundgang entdecken Sie den Marktplatz mit Rathaus, das Lutherhaus, die Georgenkirche, das Bachhaus, das mittelalterliche Nikolaitor und den Karlsplatz. Anschließend besuchen Sie die fast 1000 Jahre alte Wartburg, ein besonderes UNESCO Weltkulturerbe und Wirkungsstätte Martin Luthers. Bei einer Führung durch die Burg sehen Sie den Burghof, den prunkvolen Palas mit Rittersaal, Sängersaal und Elisabeth-Kemenate, die schlichte Lutherstube, Ausstelungen mit Kunst und historischen Objekten sowie den weiten Panoramablick vom Wehrgang. Anschließend fahren Sie durch das malerische Werratal in die Kurstadt Bad Salzungen, die ihre Bekanntheit vor alem den heilenden Solequelen und dem großen Gradierwerk im Fachwerkstil verdankt. Das Gradierwerk erzeugt einen salzhaltigen Nebel, atmen Sie also tief die gesunde Luft ein! Darüber hinaus prägen eindrucksvole Fachwerkhäuser, alte Salzsieder- und Pfännerhäuschen oder Teile der ehemaligen Stadtmauer, das Rathaus von 1790, die Stadtkirche aus dem 18. Jahrhundert, die alten Wehranlagen der Schnepfenburg (12./14. Jahrhundert) und der Haunsche Hof, ein Burgmannsitz aus dem 14. Jahrhundert, das Stadtbild. Danach geht es ins Hotel nach Friedrichroda zurück, Sie essen gemeinsam zu Abend und genießen anschließend, wenn Sie mögen, das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm.

3. Tag: Thüringerwaldbahn, Gotha, Schloss Friedenstein und traditioneller GenussNach einem reichhaltigen Frühstück im Hotel fahren Sie heute mit der Thüringerwaldbahn in die Residenzstadt Gotha. Die traditionsreiche Überlandstraßenbahn verkehrt seit 1929 zwischen Gotha und dem Kur- und Wintersportort Bad Tabarz. Sie passieren während der Fahrt reizvole Ortschaften und die Wälder, Wiesen und sanften Hügel des Thüringer Waldes. Bei einem Rundgang durch Gotha entdecken Sie die barocke Pracht der Residenzstadt, wie das imposante Schloss Friedenstein mit dem Ekhof-Theater, die liebevol restaurierte Altstadt mit historischen Bürgerhäusern und Marktplatz, die prachtvole Orangerie, sowie malerische Gassen mit Cafés und kleinen Läden. Bei einer informativen Führung im Schloss Friedenstein entdecken Sie die außergewöhnlich prachtvol ausgestatteten Wohn- und Repräsentationsräume aus Barock, Rokoko und Klassizismus, die sich über vier herzogliche Appartements erstrecken. Höhepunkte sind sicherlich der Festsaal und das Audienzzimmer des Herzogs. Zudem werden vor dieser authentischen und prachtvolen Kulisse Bestände einer über 350-jährigen Sammlungstradition präsentiert. Den grandiosen Abschluss des Rundgangs im Schloss bietet das historische Ekhof-Theater, ein barockes Juwel mit originaler Bühnentechnik aus dem 17. Jahrhundert. Und da viel Kultur sicherlich hungrig macht, wartet anschließend eine kulinarische Spezialität mit jahrhundertealter Tradition, die als eines der bekanntesten Aushängeschilder Thüringens gilt, auf Sie - die Thüringer Rostbratwurst. Im ersten deutschen Bratwurstmuseum in Mühlhausen werden Sie zu einem unterhaltsamen Vortrag zur Geschichte der Thüringer Bratwurst erwartet, natürlich inklusive Verkostung. Anschließend bringt Sie der Bus zurück zum Hotel. Hier erwartet Sie wieder ein gemeinsames Abendessen und wenn Sie möchten, können Sie im Anschluss erneut das Unterhaltungsprogramm des Hotels genießen.

4. Tag: Marienglashöhle und HeimreiseSie genießen noch einmal das reichhaltige Frühstück und checken aus. Anschließend geht es zur Marienglashöhle, wo Sie in eine faszinierende Unterwelt aus glitzernden Gipskrista len eintauchen. Bei einer Führung wandeln Sie auf den Spuren der Bergleute, entdecken funkelndes „Marienglas“ in beeindruckender Größe und erleben den zauberhaften Kristalsee, dessen smaragdgrünes Wasser geheimnisvol schimmert. Anschließend treten Sie mit eindrucksvolen Erinnerungen und vieleicht auch neuen Bekanntschaften die Heimreise an.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!

Ihr Hotel

AHORN Berghotel Friedrichroda

Das 3-Sterne Superior AHORN Berghotel Friedrichroda liegt idy lisch am Waldrand des Thüringer Waldes und bietet mit 457 Zimmern sowie einem abwechslungsreichen Freizeitangebot ales für erholsame Tage im Luftkurort Friedrichroda. Die gemütlichen Zimmer sind ausgestattet mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Flachbild-TV, Telefon und kostenfreiem WLAN. Zum Tagesstart erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit frischen Backwaren, regionalen Spezialitäten und einer Waffelstation. Die Nutzung des Hotelpools und Fitnessraums ist inbegriffen, Sauna- und Massageangebote sind vor Ort buchbar. Abends genießen Sie am vielseitigen Buffet wechselnde Hauptgänge, vegetarische Optionen, eine große Salatauswahl sowie köstliche Desserts. In der stilvolen Ludowinger Lounge und Sky TV Sportsbar können Sie den Tag bei einem leckeren Getränk Revue passieren lassen.

Leistungen
  • Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis gebuchter Zustiegsstele
  • 3 Übernachtungen inkl. Frühstücks- und Abendbuffet im 3-Sterne Superior AHORN Berghotel Friedrichroda
  • 1 Flasche Wasser bei Anreise
  • Abendliche Unterhaltungsprogramme im Hotel 
  • Stadtrundgang in Friedrichroda
  • Geführter Tagesausflug mit Stadtrundgang Eisenach, Eintritt und Führung auf der Wartburg und Besuch von Bad Salzungen   
  • Geführter Tagesausflug mit Fahrt mit der Thüringerwaldbahn, Stadtrundgang in Gotha, Eintritt und Führung auf Schloss Friedenstein und Eintritt im Bratwurstmuseum mit Vortrag und Thüringer Rostbratwurst
  • Eintritt und Führung in der Marienglashöhle
  • M-TOURS Reisebegleitung

Nicht im Reisepreis enthalten

  • Kurbeitrag (ca. 2,10 € p.P./Nacht)
  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
  • Persönliche Reiseversicherungen
Allgemeine Hinweise

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.

Parkmöglichkeit

Zustieg Freiburg, ZOB Bussteig 9: kostenpflichtige Parkmöglichkeit in der Tiefgarage, gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Zustieg Herbolzheim, Autohof: Parken & Mitfahren, Rheinhausenstraße, 79336 Herbolzheim,  ca. 500 Meter Fußweg vom Zustieg entfernt

Zustieg Kirchzarten, Betriebshof Hummel: kostenfreie Parkmöglichkeit um den Betriebshof, eingeschränkte Verfügbarkeiten

Zustieg Lörrach, Busbahnhof: kostenpflichtige Parkplätze im Parkhaus am Bahnhof 

Preisangaben sind unverbindlich und können sich ändern. Die Nutzung der genannten Parkmöglichkeiten erfolgt auf eigene Gefahr.

Karte

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Thüringer Wald für Alleinreisende / BadZ

 

Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.

Diese reisen könnten Ihnen auch gefallen