Thüringer Adventszauber - Weihnachtsmärkte in Gotha, Erfurt und Eisenach
Erleben Sie mit uns den Adventszauber im winterlichen Thüringen. Gotha zählt als eine der schönsten Residenzstädte Thüringens und wartet mit zahlreichen historischen Bauwerken und Denkmälern auf. Sie erkunden Gothas wichtigste Sehenswürdigkeiten und natürlich darf ein Besuch des Weihnachtsmarktes nicht fehlen. Da in der Adventszeit überall in Thüringen stimmungsvolle Weihnachtsmärkte zum Bummeln locken, besuchen Sie auch die benachbarte Stadt Erfurt, wo sich einer der größten Weihnachtsmärkte Deutschlands befindet. Überall gibt es kleine Holzhütten mit Christbaumkugeln aus Lauscha und Pyramiden aus dem Erzgebirge sowie natürlich Grillstände mit den leckeren original Thüringer Rostbratwürsten.
1. Tag, Montag: Anreise und Stadtrundgang GothaAm Morgen starten Sie Ihre Fahrt im komfortablen Reisebus nach Gotha. Nach dem Zimmerbezug treffen Sie um 17 Uhr Ihren örtlichen Gästeführer, der Sie mitnimmt auf einen Rundgang durch die romantische Altstadt. Gothas malerische Innenstadt trumpft architektonisch mit vielen Schmuckstücken aus Barock und Renaissance auf, die sich um die drei Märkte und den Schlossberg gruppieren. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Gotha, zu denen der Buttermarkt, das historische Rathaus sowie das über 700 Jahre alte Augustinerkloster gehören, können bequem zu Fuß erkundet werden. Zum Abendessen haben wir Ihnen Plätze im Hotelrestaurant reserviert und hier klingt der Anreisetag mit einem klassischen Gänsebraten, Thüringer Klößen und Rotkohl gemütlich aus.
2. Tag, Dienstag: Schloss Friedenstein und Gothaer WeihnachtsmarktNach dem Frühstück besuchen Sie das Schloss Friedenstein. Es ist das beherrschende Bauwerk der Stadt und die größte frühbarocke Schlossanlage Deutschlands aus dem 17. Jahrhundert. Umringt von Park und Orangeriegarten ist das imposante Schloss eines der am besten erhaltenen Baudenkmäler des Frühbarock. Ernst I. (1601 – 1675), Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg, ließ diese Residenz zwischen den Jahren 1643 und 1654 erbauen und nie wurde sie zerstört. Noch heute sind die Säle und Räume in ihrer originalen Form und Gestaltung im Stil des Hochbarock und Frühklassizismus zum großen Teil erhalten. Während der Führung durch das Schloss schauen Sie sich auch das Ekhof-Theater an, eines der ältesten Barocktheater der Welt mit noch existierender und funktionierender Bühnenmaschinerie. Mit seiner hölzernen Schnelverwandlungsmaschinerie aus dem 17. Jahrhundert ist es ein Juwel der Theatergeschichte. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, sodass Sie genügend Zeit für Weihnachtseinkäufe haben und um über den Gothaer Weihnachtsmarkt zu spazieren.
3. Tag, Mittwoch: Erfurt und AdventsmenüNach dem Frühstück starten Sie um 10 Uhr zu einer Fahrt ins benachbarte Erfurt. Schon Martin Luther schwärmte: „Erfurt liegt am besten Ort. Da muss eine Stadt stehen.“ Und in der Tat: Die historische Altstadt zählt zu den schönsten Deutschlands. Die Wahrzeichen der Stadt sind das Ensemble von Dom St. Marien und die St. Severi Kirche. Sie prägen das Stadtbild wie kaum eine andere Sehenswürdigkeit in Erfurt. Die wohl bekannteste Attraktion der Stadt ist die Krämerbrücke. Sie führt auf 120 Metern über den Fluss Gera und ist mit 32 Häuschen bebaut – damit zählt sie zu den längsten komplett bebauten und bewohnten Brücken Europas. Lassen Sie sich während der Stadtführung verzaubern von den imposanten Kirchen, die der Stadt den Beinamen das "thüringische Rom" gaben, den wunderschönen Patrizier- und Fachwerkhäusern und den mittelalterlichen Gassen, die das 1275 Jahre alte Erfurt zu einem Bilderbuch der deutschen Geschichte machen. Natürlich darf auch ein Besuch des Erfurter Weihnachtsmarktes nicht fehlen, der größte in Thüringen. Traditione les Handwerk und Thüringer Spezialitäten sind ebenso zu finden wie eine riesige, kerzengeschmückte Weihnachtstanne mit Krippenhaus und handgeschnitzten, fast lebensgroßen Figuren. Sicherlich finden Sie hier auch noch ein passendes Weihnachtsgeschenk. Zurück in Gotha werden Sie abends im Hotelrestaurant zu einem leckeren Adventsmenü erwartet.
4. Tag, Donnerstag: Eisenach und HeimreiseSie genießen noch einmal das reichhaltige Frühstücksbuffet, bevor sich das Hotelteam von Ihnen verabschiedet und Sie um 11 Uhr zu einer Stadtführung in der Lutherstadt Eisenach erwarten werden. Begegnen Sie Luthers „lieber Stadt“, in der fast 200 Jahre später auch ein weltberühmter Komponist geboren werden solte: Johann Sebastian Bach. Auch hier erwarten Sie Fachwerkhäuser, verwinkelte Gassen und Baudenkmäler aus nahezu alen großen Epochen, bevor der Bus Sie später wieder nach Hause bringt.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Hotel im Schlosspark
Zwischen Eisenach und Erfurt zählt das familiengeführte 4-Sterne Superior Hotel am Schlosspark in Gotha zum ersten Haus am Platz. Das Hotel befindet sich direkt am englischen Schlosspark von Schloss Friedenstein, nur 5 Gehminuten von der historischen Altstadt Gothas entfernt. Die 78 Komfortzimmer und 16 Suiten, teilweise mit Blick zum Schlosspark, sind im englischen Stil mit 4-Sterne-Komfort ausgestattet. Die Nichtraucherzimmer sind ca. 24 qm groß und verfügen über kostenfreien WLAN Internetzugang, Minibar, Kaffee-Teebar, Tablet (elektronische Gästemappe), Telefon, Sitzecke mit Schreibtisch, Bademantel und privates Badezimmer mit Dusche oder Badewanne, WC, Fön und Kosmetikspiegel. Neben dem Erholungs-und Beautybereich mit einer Dampf- sowie einer finnischen Sauna, gibt es eine Hotelbar, in der Sie den Abend ausklingen lassen können.
Nicht im Reisepreis eingeschlossen
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin
Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.