Angebot merken

Rundreise in Lettland und Litauen - Politik & Kultur erkunden

8 Tage

Reise-Highlights:

  • Stadtführungen Riga, Kaunas und Vilnius
  • Tagesausflug auf die Kurische Nehrung
  • Eintritt und Führung im KGB Museum

Buchungspaket
12.05. - 19.05.2026 (Politische Spurensuche in Lettland und Litauen / ab Düsseldorf)
8 Tage
Doppelzimmer, Laut Programm
Belegung: 2 Personen
verschiedene Reisetypen: FlugreiseFlugreise,FlugreiseFlugreise,FlugreiseFlugreise,FlugreiseFlugreise,
1999,- €
weitere Leistungen
Zusatzleistungen
Preis pro Person
Rail&Fly
89,- €
Zusatzleistungen können im weiteren Buchungsverlauf ausgewählt werden.
12.05. - 19.05.2026 (Politische Spurensuche in Lettland und Litauen / ab Düsseldorf)
8 Tage
Einzelzimmer, Laut Programm
Belegung: 1 Person
verschiedene Reisetypen: FlugreiseFlugreise,FlugreiseFlugreise,FlugreiseFlugreise,FlugreiseFlugreise,
2299,- €
weitere Leistungen
Zusatzleistungen
Preis pro Person
Rail&Fly
89,- €
Zusatzleistungen können im weiteren Buchungsverlauf ausgewählt werden.

Rundreise in Lettland und Litauen - Politik & Kultur erkunden

Reiseart
Flugreisen | Nah- und Mittelstrecke
Zielgebiet
Europa » Spanien
Einleitung

Begleiten Sie uns auf eine spannende Spurensuche nach Lettland und Litauen. Die beiden Länder sind seit 2004 EU-Mitglieder und haben in dieser Zeit einen beeindruckenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel durchlaufen. Wir öffnen Ihnen die Türen zu verschiedenen politischen Einrichtungen. Nutzen Sie die Gelegenheit, die politischen Systeme, die europäische Integration und die Beziehungen dieser baltischen Staaten zur Europäischen Union und anderen internationalen Akteuren näher kennenzulernen. Dazu haben wir ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Sie zusammengestellt, denn auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser beiden Länder dürfen Sie auf keinen Fall verpassen.

Reiseverlauf

1. Tag: Flug nach RigaIhre Reise startet in Düsseldorf, von wo Sie in die Hauptstadt Lettlands fliegen. Unsere deutschsprachige Reisebegleitung nimmt Sie gleich am Flughafen Düsseldorf in Empfang und begleitet Sie sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückflug. Vor Ort steht Ihnen unsere erfahrene Reisebegleitung dann stets zur Verfügung und sorgt für einen reibungslosen, organisatorischen Ablauf Ihrer Reise. In Riga angekommen, werden Sie von einer örtlichen, deutsch sprechenden Reiseleitung empfangen und begrüßt. Anschließend erfolgt die Fahrt ins Hotel und der Bezug Ihres Zimmers.

2. Tag: Stadtführung Riga, Konrad- Adenauer-Stiftung und Žanis-Lipke-Gedenkstätte Nach dem Frühstück starten Sie gemeinsam mit Ihrer örtlichen Reiseleitung zu einer Stadtführung durch das prachtvolle Riga. Die Stadt befindet sich an der Mündung des Flusses Daugava in die Ostsee und ist mit über 600.000 Einwohnern die größte Stadt im Baltikum. In der historischen Altstadt mit Ihrer Mischung aus mittelalterlicher Architektur und barocken Gebäuden entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den Rigaer Dom, die St. Petri Kirche, den Rathausplatz mit Schwarzhäupterhaus und  Rolandstatue und das Freiheitsdenkmal. Sie erfahren mehr über die bewegte Geschichte Rigas, die von verschiedenen Epochen geprägt ist, wie die Hansezeit, die schwedische Herrschaft, das Zarenreich und die sowjetische Besatzung. Außerdem machen Sie einen Spaziergang durch Rigas Jugendstilviertel, das auch als "Art Nouveau-Viertel" bekannt ist und sich durch prächtige Bauten mit aufwendigen Verzierungen auszeichnet und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist. Riga gilt als eine der Städte mit der höchsten Konzentration von Jugendstilgebäuden weltweit, etwa 40% aller Gebäude im Stadtzentrum wurden in diesem Stil errichtet. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre des frühen 20. Jahrhunderts, als Riga ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum war, und entdecken Sie an den Fassaden unzählige florale Muster, mythologische Figuren, Tiere und geometrische Formen. Nach einer Mittagspause besuchen Sie die Konrad-Adenauer-Stiftung, wo Sie zu Gesprächen erwartet werden. Die deutsche politische Stiftung ist weltweit aktiv, um demokratische Werte, politische Bildung und internationale Zusammenarbeit zu fördern. Neben der Stärkung der Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und politischen Partizipation liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der europäischen Integration, denn Lettland ist seit 2004 Mitglied der Europäischen Union. Erfahren Sie mehr über die Projekte, die die Zusammenarbeit zwischen Lettland und Deutschland sowie den weiteren EU-Mitgliedsstaaten verbessern sollen. Im Anschluss steht eine Besichtigung und Führung durch die Žanis-Lipke-Gedenkstätte auf dem Programm. Sie ist einem Mann gewidmet, der während des Zweiten Weltkriegs mehr als 50 Juden vor der Verfolgung durch das NS-Regime rettete, indem er sie in einem selbstgebauten Bunker auf seinem Grundstück versteckte, der sich in einer unscheinbaren Holzscheune befand. Die Gedenkstätte versucht, möglichst authentische Umstände zu zeigen, die zu der Zeit von Lipke an diesem Ort bestanden, und präsentiert neben einer sehr interessanten Sammlung ausgezeichnete Architektur. Beim gemeinsamen Abendessen können Sie die vielen interessanten Eindrücke Revue passieren lassen. 

3. Tag: Schwarzhäupterhaus, Berg der Kreuze und KlaipedaNach dem Frühstück besuchen Sie das beeindruckende Schwarzhäupterhaus, bereits seit 700 Jahren ein Symbol der Stadt, eines der prunkvollsten Gebäude in Riga und von der Geschichte der legendären Schwarzhäuptervereinigung umwoben. Während einer Führung erkunden Sie die wunderschönen Säle, historischen Räume und mittelalterlichen Keller und erfahren mehr über die Schwarzhäupter, eine Bruderschaft für unverheiratete Kaufleute, Schiffseigner und Ausländer. Anschließend verlassen Sie Riga und fahren nach Litauen zum Berg der Kreuze. Die eindrucksvolle Gedenkstätte für die Opfer des Widerstandes gegen Fremdherrschaft bietet eine überwältigende Szenerie mit ihren mittlerweile Hunderttausenden von Kreuzen, die teilweise trotz Gefahr, Verboten und Verfolgung errichtet wurden. Weiter geht die Fahrt in die Hafenstadt Klaipeda, die im Jahr 1252 als Memelburg vom Deutschen Orden gegründet wurde. Die Stadt war zunächst eine deutsche Siedlung und erhielt den Namen Memel, den sie bis 1923 trug. Während eines Rundgangs durch die labyrinthartige Altstadt mit den vielen Fachwerkhäusern werden die starken deutschen und hanseatischen Einflüsse in der Architektur sichtbar. Bei einem gemeinsamen Abendessen lassen Sie den Tag ausklingen.

4. Tag: Kurische NehrungDer heutige Tag führt Sie auf die Kurische Nehrung. Der Naturpark ist UNESCO Weltnaturerbe und einer der faszinierendsten Landstriche Europas. Auf diesem 95 km langen Küstenstreifen zwischen Kurischem Haff und Ostsee prägen Sanddünen und schöne Birken-, Kiefern- und Fichtenwälder das Landschaftsbild. Nach einer kurzen Fährüberfahrt fahren Sie in den hübschen Fischerort Nida mit seinen reetgedeckten, farbenfrohen Holzhäusern. Sie besichtigen das Thomas-Mann-Haus, das der Nobelpreisträger 1929 als Feriendomizil errichten ließ und das heute eine interessante Ausstellung über sein Leben und Werk beherbergt. Zum Mittagessen wartet frischer Fisch auf Sie, denn Sie werden in Nida zu einem typischen Zanderessen erwartet. Gut gestärkt erfahren Sie in der Bernsteingalerie anschließend mehr über die Geschichte des Baltischen Bernsteins und während einer Schiffsfahrt auf dem Kurischen Haff entlang der großen Düne können Sie die beeindruckende Natur genießen. Danach stehen die Rückfahrt nach Klaipeda und ein gemeinsames Abendessen an. 

5. Tag: Kaunas, Trakai und VilniusNach einem stärkenden Frühstück verlassen Sie Klaipeda und fahren nach Kaunas, in die zweitgrößte Stadt Litauens. Während einer Stadtführung durch das schöne Stadtzentrum, das für seine Zwischenkriegsarchitektur berühmt ist, gibt Ihnen Ihre Reiseleitung Einblicke in die bewegende Geschichte der Stadt, die auch einmal für 20 Jahre provisorische Hauptstadt Litauens war. Weiter geht die Fahrt in die Hauptstadt Litauens, nach Vilnius. Unterwegs legen Sie einen Zwischenstopp in Trakai ein – eine malerische, von Seen umgebene Stadt, die für ihre imposante Wasserburg bekannt ist. Die auf einer Insel gelegene gotische Burg Trakai ist eines der bekanntesten Wahrzeichen des Landes.. Bei einem kurzen Spaziergang haben Sie die Gelegenheit, die eindrucksvolle Festung von außen zu bewundern und Fotos vor einzigartiger Kulisse zu machen. Anschließend fahren Sie weiter nach Vilnius, wo Sie in Ihr Hotel einchecken und den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen.

6. Tag: Stadtführung Vilnius und KGB MuseumNach dem Frühstück starten Sie zu Ihrer Stadtführung durch das malerische Zentrum von Vilnius, auch “Perle des Barock” genannt. Die Altstadt wurde 1994 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt und die Stadt war 2009 europäische Kulturhauptstadt. Sie spazieren durch die verwinkelten Gassen, vorbei an historischen Gebäuden und über den Rathausplatz bis zur Kathedrale St. Stanislaus mit ihrem markanten Turm. Auch ein Stopp an dem berühmten Tor zur Morgenröte darf bei Ihrem Rundgang nicht fehlen. Während des Rundgangs wird Ihnen Ihre örtliche Reiseleitung auch interessante Informationen zu der Entwicklung der Stadt nach dem Ende der sowjetischen Besatzung und der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Litauens im Jahr 1990 geben. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die Transformation von einer sowjetischen Stadt zu einem modernen europäischen Zentrum. Ein wichtiger Meilenstein war dabei auch der Beitritt Litauens zur Europäischen Union im Jahr 2004, der das wirtschaftliche Wachstum und die internationalen Beziehungen der Stadt stark beeinflusste. Nach einer Mittagspause besuchen Sie das KGB Museum, das offiziell als Museum für die Opfer des Genozids bekannt ist. Erfahren Sie mehr über die dunkle Geschichte der sowjetischen Besatzung Litauens und erhalten Sie eindrucksvolle Einblicke in die Geschichte, die Leiden der Opfer und den Widerstand gegen die Repressionen. Der Besuch des Museums ist sowohl lehrreich als auch emotional und regt zum Nachdenken über die Bedeutung von Freiheit und Menschenrechten an. Anschließend erfolgt das Abendessen.

7. Tag: Parlament, Deutsche Botschaft und WaldfriedhofNach dem Frühstück besuchen Sie heute das litauische Parlament, bekannt als Seimas. Bei einer Führung erhalten Sie einen faszinierenden Einblick in die politische Landschaft Litauens und die Funktionsweise der Demokratie im Land. Sie erfahren mehr über die Geschichte des Seimas und die Entwicklung des Parlaments seit der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Litauens im Jahr 1990. Ein Höhepunkt der Führung ist der Besuch des Plenarsaals, wo die Abgeordneten tagen und wichtige Gesetze verabschiedet werden. Hier können Sie mehr über die Arbeitsweise des Parlaments erfahren. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, Fragen zur politischen Kultur Litauens zu stellen. Nach einer Mittagspause ist ein Treffen mit einem Vertreter der deutschen Botschaft geplant (je nach Gruppengröße in der Botschaft oder im Hotel), mit dem Sie bei einem Gespräch mehr über die litauisch - deutschen Beziehungen erfahren. Sie erhalten Informationen über die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Litauen, einschließlich diplomatischer, wirtschaftlicher und kultureller Zusammenarbeit. Auch die Rolle Litauens in der Europäischen Union und die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Litauen auf EU-Ebene wird thematisiert (da Gespräche in der Botschaft erst zwei Monate vor dem geplanten Termin final bestätigt werden, findet bei Nicht-Bestätigung alternativ ein Gespräch mit einem Politiker des Parlaments statt). Anschließend fahren Sie zum Waldfriedhof, wo die Gefallenen des 13. Januar 1991 beerdigt sind. Dabei handelt es sich um 14 Zivilisten, die in der Nacht vom 12. auf den 13. Januar 1991 bei einem gewaltsamen Übergriff sowjetischer Truppen getötet wurden, als sie sich vor dem litauischen Parlament versammelt hatten, um für die Unabhängigkeit ihres Landes zu demonstrieren. Sie werden als Märtyrer für die litauische Freiheit angesehen und ihr Opfer hat eine zentrale Rolle in der Geschichte der litauischen Unabhängigkeit gespielt. Der Tag endet mit einem gemeinsamen Abendessen und sicherlich anregenden Gesprächen.

8. Tag:  Bauska und Heimreise 

Nach einem letzten ausgiebigen Frühstück und dem Check-out verlassen Sie Vilnius und fahren zurück nach Lettland. Bei einem Stopp in Bauska besuchen Sie das Schloss, das aus zwei architektonischen Teilen besteht: der mittelalterlichen Burg, dessen Bau vom livländischen Zweig des Deutschen Ordens in den Jahren von 1443 bis 1456 begonnen wurde, und einem späteren Palast, der in der Renaissancezeit erbaut wurde. Von der mittelalterlichen Burg des Livländischen Ordens sind nur Ruinen erhalten, das unmittelbar östlich davon gelegene Schloss aber ist vollständig restauriert und wird von Ihnen besichtigt. Anschließend bringt Sie der Bus nach Riga zum Flughafen und Sie treten Ihren Heimflug an. 

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!

Ihre Hotels

Courtyard Vilnius City Center

Das Courtyard by Marriott Vilnius City Center**** ist ein modernes 4-Sterne-Hotel im Herzen von Vilnius, Litauen, nur wenige Gehminuten von der Altstadt und wichtigen Sehenswürdigkeiten entfernt. Das Hotel bietet 199 geräumige Zimmer, ausgestattet mit Klimaanlage, kostenlosem WLAN und Flachbildfernseher. Im Restaurant werden lokale und internationale Gerichte serviert. Die Gäste können auf der Terrasse mit Blick auf die Burg Gediminas speisen.

Amberton Hotel Klaipėda

Zentral in Klaipėda, unweit der malerischen Altstadt und der Ostseeküste, begrüßt das Amberton Hotel Klaipėda seine Gäste mit modernem Komfort und maritimem Flair. Die historische Altstadt, das Theaterplatz-Ensemble und die Uferpromenade sind bequem zu Fuß erreichbar. Das Hotel verfügt über 218 stilvoll eingerichtete Zimmer, die mit kostenlosem WLAN, Flachbild-TV, Minibar, Wasserkocher und kostenlosem Tee-/Kaffeeset, Mini-Safe und Klimaanlage ausgestattet sind. Ein Fitnessbereich sowie ein Wellnessangebot mit Sauna sorgen für Entspannung. Kulinarisch verwöhnen diverse Restaurants, zum Teil mit Panoramablick auf die Stadt und das Meer. In den Bars genießen Gäste eine erlesene Auswahl an Cocktails und Weinen. Weitere Informationen unter https://ambertonhotels.com/en/klaipeda/

Bellevue Park Hotel Riga

Das 4-Sterne Bellevue Park Hotel Riga liegt idyllisch direkt am malerischen Uzvaras-Park, nur 1,7 km von der Altstadt entfernt. Das Hotel bietet seinen Gästen eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, darunter kostenfreies WLAN. Die 222 klimatisierten Zimmer des Bellevue Park Hotel Riga sind hell und modern gestaltet. Ausgestattet mit Holzmöbeln, einer Minibar, einem Arbeitsbereich sowie einem Flachbild-Kabel-TV, bieten sie höchsten Komfort. Jedes Zimmer verfügt zudem über ein eigenes Bad mit Badewanne oder Dusche und einem Haartrockner. Einige Zimmer sind speziell mit allergikerfreundlichen Fußböden ausgestattet. Ein Bügeleisen und -brett können auf Anfrage bereitgestellt werden. Das Restaurant PRIMAVERA im Erdgeschoss verwöhnt Sie ab 12 Uhr mit einer Auswahl an italienischen Spezialitäten, die nach traditionellen Rezepten zubereitet werden. Zu den angebotenen Gerichten zählen Pizza, Pasta, Vorspeisen und Salate. Das Restaurant dient auch als Frühstücksraum. Darüber hinaus können Gäste in der gemütlichen Lobbybar entspannen oder bei gutem Wetter die Sommerterrasse genießen. Für Erholung und Fitness bietet das Hotel ein umfassendes Wellnessangebot. Entspannen Sie im Dampfbad, trainieren Sie im hauseigenen Fitnesscenter oder lassen Sie sich bei verschiedenen Massagen verwöhnen. Ein Schönheitssalon befindet sich ebenfalls direkt im Hotel. Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt und bietet Concierge- sowie Zimmerservice.

Leistungen
  • Flug ab Düsseldorf nach Riga und zurück inkl. Steuern, Gebühren und Kerosinzuschlag*
  • 2 Übernachtungen inkl. Frühstück in Riga
  • 2 Übernachtungen inkl. Frühstück in Klaipeda
  • 3 Übernachtungen inkl. Frühstück in Vilnius
  • Stadtführung in  Riga
  • Geführter Spaziergang durch Rigas Jugendstilviertel
  • Besuch der Konrad-Adenauer-Stiftung mit Gesprächen
  • Führung in der Žanis-Lipke-Gedenkstätte
  • Eintritt und Führung im Schwarzhäupterhaus
  • Besuch des Berges der Kreuze
  • Geführter Rundgang durch Klaipeda
  • Tagesausflug auf die Kurische Nehrung inkl. Fährüberfahrt, Umweltgebühren, Eintritt Thomas-Mann Haus, Schifffahrt auf dem Kurischen Haff, Besuch der Bernsteingalerie und Zanderessen in Nida am Mittag
  • Stadtführung in Kaunas
  • Stadtführung in Vilnius
  • Geführter Rundgang in Trakai
  • Besuch des Waldfriedhofs in Vilnius
  • Führung im Parlament in Vilnius
  • Gespräche mit einem Vertreter der deutschen Botschaft oder alternatives Treffen
  • Eintritt und Führung im KGB Museum
  • Eintritt und Führung in Schloss Bauska
  • Citytax für Riga, Klaipeda und Vilnius
  • 6 Abendessen in ausgewählten Restaurants
  • 1 Mittagessen in einem ausgewählten Restaurant
  • Audiogeräte für Stadtführungen
  • Transfers und Ausflüge in landestypischen, klimatisierten Reisebussen mit Deutsch sprechenden Reiseleiter vor Ort
  • Reiseliteratur
  • M-TOURS Reisebegleitung

* Flugsicherheitsgebühren, Steuern und Kerosinzuschlag entsprechen dem Stand vom Juni 2025. Wir behalten uns vor, evtl. Erhöhungen bis zum Reiseantritt im Rahmen der gesetzlichen Richtlinien in Rechnung zu stellen.

Nicht im Reisepreis enthalten 

  • Bettensteuer
  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben 
  • Persönliche Reiseversicherung
Allgemeine Hinweise

Reisedokumente/ Einreisebestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen Reisepass oder Personalausweis, der während des Aufenthalts gültig sein muss. Ein Visum ist für deutsche Staatsbürger nicht erforderlich. Bitte beachten Sie, dass für andere Staatsangehörige andere Einreise- und Visabedingungen gelten können. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall vor Ihrer Reise rechtzeitig mit dem Reiseveranstalter in Verbindung.

Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.

Mindestteilnehmerzahl
Zur Absicherung der Durchführbarkeit der Gruppe führen wir diese Reise gemeinsam mit weiteren Verlagen durch. Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 30 Teilnehmer betragen.

Gepäckbestimmungen

Die genauen Gepäckbestimmungen teilen wir Ihnen mit Ihren ausführlichen Reiseunterlagen mit.

Karte

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

 

Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.

Diese reisen könnten Ihnen auch gefallen