Politische Spurensuche in Berlin - Abgeordnete, Bundestag und Ministerien
Busfahrt ab Gütersloh, Bielefeld und Herford
Als Hauptstadt Deutschlands spielt Berlin eine wichtige Rolle in der nationalen Politik des Landes, dabei hat kaum eine Hauptstadt eine so dramatische Geschichte hinter sich wie Berlin. Im Krieg stark zerstört, geteilt, abgeschnitten von der Außenwelt und nun wieder lebendige Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Das politische Leben in Berlin ist geprägt von den Institutionen und Regierungsbehörden, die hier ansässig sind. Eines der wichtigsten politischen Organe ist der Deutsche Bundestag, das Parlament der Bundesrepublik Deutschland, das im Reichstagsgebäude in Berlin tagt. Hier werden die Gesetze und politischen Entscheidungen für das Land getroffen. Begleiten Sie uns auf eine spannende Spurensuche in die Hauptstadt, in der wir Ihnen wieder die Türen zu verschiedenen politischen Einrichtungen öffnen und ein abwechslungsreiches Programm rund um die Politik für Sie vorbereitet haben.
1. Tag: Anreise und Redaktionsnetzwerk DeutschlandNach Ihrer Anreise in Berlin lernen Sie Ihre Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Sie ist eine waschechte Berlinerin, und wird Ihnen viele unterschiedliche Aspekte der ehemals geteilten Stadt unterhaltsam und facettenreich näherbringen. Gemeinsam werden Sie um 14 Uhr im Berliner Hauptstadtbüro des RedaktionsNetzwerks Deutschland erwartet. Seit dem Jahr 2013 recherchiert und produziert das RND überregionale Inhalte für mehrere Dutzend regionale Tageszeitungen. Die Redaktion erreicht mit ihren Nachrichten, Reportagen, Servicebeiträgen und Meinungsstücken täglich viele Mi lionen Leserinnen und Leser. Die Redakteurinnen und Redakteure in der Hauptstadtredaktion Berlin stehen dabei für Qualitätsjournalismus. Gemeinsam mit einem internationalen Korrespondentennetzwerk ordnen sie die aktuele Nachrichtenlage in Deutschland und der Welt kompetent ein. Hier zeigt man Ihnen die Räumlichkeiten und bringt Ihnen den Aufgabenbereich im persönlichen Gespräch näher. Im Anschluss beziehen Sie Ihre Hotelzimmer direkt am Alexanderplatz. Später werden Sie im Restaurant Hackescher Hof, dem Grand Restaurant der Hackeschen Höfe, zum Abendessen erwartet. Im eleganten Jugendstil gehalten, mit original erhaltener Kassettendecke und stilvolen Ornamenten, verbindet die Einrichtung historische Elemente mit hochwertigem Interieur aus Holz und Messing und dezente Farben schaffen eine warme, edle Atmosphäre. Hier genießen Sie eine regionale Küche, die klassische Zutaten aus dem Berliner Umland kreativ und modern interpretiert.
2. Tag: Stadtrundfahrt, Abgeordneter und Friedrichstadt-Palast (fakultativ)Nach dem Frühstück werden Sie um 10 Uhr abgeholt und begeben sich auf eine große Stadtrundfahrt. Sie werden dabei besonderes Augenmerk auf die Orte legen, die vor, während und nach der Wende eine herausgehobene Role spielten und damit insbesondere die politischen Aspekte berücksichtigen. Unterwegs stoppen Sie an der Marheineke Markthale, die zu Kreuzberg gehört, wie der Fernsehturm zum Alexanderplatz. Sie blickt auf eine lange Geschichte zurück, genauso wie das lebendige Viertel rund um die Bergmannstraße. Auf 3.000 m² werden Fleisch, Käse, Milch, Brot, Fisch, Säfte, Obst, Gemüse und Blumen angeboten. An den Ständen gibt es regionale Bioprodukte wie auch internationale Feinkost. Ihren Hunger können Sie vor Ort an vielen Imbissen und gemütlichen Cafés sti len. Im Anschluss treffen Sie im Paul-Löbe-Haus die Bundestagsabgeordnete Britta Haßelmann zu einem Gespräch. Sie ist Vorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Seit 1989 ist sie für die Grünen aktiv und seit 1994 Mitglied der Partei. Von 2000 bis 2006 war sie Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Nordrhein-Westfalen. Seit 2005 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages. Darüber hinaus engagiert sie sich in zahlreichen ehrenamtlichen Funktionen und Mitgliedschaften: Sie ist im Vorstand von UNICEF Deutschland e.V., im Verein Bielefelder Selbsthilfe e.V., im Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement sowie im Förderverein Nationalpark Senne aktiv. Außerdem engagiert sie sich im Alpenverein, beim DSC Arminia Bielefeld und im Förderkreis Bunker Ulmenwal e.V. Nach Möglichkeit können Sie im Anschluss die Reichstagskuppel besuchen und den Blick über Berlin genießen. Zurück im Hotel steht der restliche Tag für eigene Erkundungen oder einen Einkaufsbummel rund um den Alexanderplatz zur Verfügung. Wenn Sie möchten, haben wir am Abend Eintrittskarten für den Friedrichstadt-Palast für Sie reserviert. Sie sehen die brandneue Show „Blinded by Delight“. Die traumhafte Grand Show nimmt Sie mit auf eine bewegende Reise in die Welt der Träume und des Glücks. Erleben Sie blendende Show-Unterhaltung mit über 100 wundervolen Künstlerinnen und Künstlern auf der größten Theaterbühne der Welt – einfach traumhaft schön! „Blinded by Delight“ ist eine ale Sinne überwältigende Erinnerung ans Glücklichsein. Wer weiß, vieleicht steht am Anfang jeder Veränderung doch ein Traum, der festgehalten werden wi l und nicht verfliegt.
3. Tag: Bundesverteidigungsministerium und Europäisches HausNach dem Frühstück und dem Check-out begeben Sie sich ab 8 Uhr auf den Weg zu einem der wichtigsten Orte der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Am 20. Juli 1944 versuchte Oberst Graf von Stauffenberg vergeblich von hier aus, die Nationalsozialismus-Diktatur zu stürzen. Noch in derselben Nacht wurden er und weitere Verschwörer im Innenhof erschossen. Heute ist der Bendlerblock Gedenkstätte des Widerstands und zweiter Dienstsitz des Verteidigungsministeriums. Hier erhalten Sie ab 9 Uhr Informationen aus erster Hand in Form eines Vortrags über die Aufgaben des Ministeriums. Welche Aufgaben hat die Bundeswehr? Was leisten die Soldaten zu Hause und bei den Auslandseinsätzen? Wie sehen die Grundzüge deutscher Sicherheits- und Verteidigungspolitik aus? Nach dem informativen Gespräch besuchen Sie das Ehrenmal, bevor Sie zu einem letzten spannenden Termin im Europäischen Haus empfangen werden. Es wurde auf Initiative des Europäischen Parlament in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission ins Leben gerufen. Hier können Sie erleben, wie europäische Politik gestaltet wird und wie Sie selbst aktiv werden können - und das in 24 europäischen Sprachen. Ein Vertreter des Europäischen Parlaments wird Sie bei einem Vortrag über die Arbeit des Parlaments informieren, bevor Sie Zeit haben, die Dauerausstelung zu besichtigen. Die Einrichtung befindet sich direkt am Brandenburger Tor und Unter den Linden, so dass Sie im Anschluss noch etwas freie Zeit für einen Mittagsimbiss haben, bevor Sie der Bus ab 14 Uhr wieder nach Hause bringt.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten! Gerade bei politischen Reisen können sich das Programm, Besuchs- oder Gesprächstermine aus tagesaktuellen Gründen ändern oder ausfallen. Wir bemühen uns in einem solchen Falle um entsprechenden Ersatz. Bitte beachten Sie, dass dies kein Grund für eine kostenfreie Stornierung ist.
Park Inn Hotel by Radisson Berlin
Das 4-Sterne Park Inn Hotel by Radisson Berlin liegt zentral mitten auf dem Alexanderplatz. Sehenswürdigkeiten wie der Prachtboulevard Unter den Linden und die Museumsinsel sind nur wenige Gehminuten entfernt. Mit 1028 Zimmern auf 37 Etagen und einer Gebäudehöhe von 150 Metern ist das Hotel das zweitgrößte Hotel Deutschlands und weithin sichtbar. Die Zimmer sind alle modern und komfortabel eingerichtet und verfügen über kostenfreies WLAN. Insgesamt 3 Restaurants und ein Fitness- und Wellnessbereich (kostenpflichtig) runden das Angebot ab.
Nicht im Reisepreis enthalten:
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 38 Teilnehmer betragen.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie daher ein gutes Schuhwerk mit.
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin
Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.