Angebot merken

Politische Spurensuche in Berlin - BND, Ministerien und Landesvertretung

3 Tage

Reise-Highlights:

  • 4 Übernachtungen inkl. Frühstück im Holiday Inn Express Berlin City Centre
  • Große Stadtrundfahrt mit Markthallen-Besuch
  • Hausführung im Reichstagsgebäude mit Möglichkeit zum Kuppelbesuch

Buchungspaket
25.03. - 27.03.2026 (Politische Spurensuche in Berlin / BZV)
3 Tage
Doppelzimmer, Laut Programm
Belegung: 2 Personen
Reisetyp: Busreise
425,- €
weitere Leistungen
Zusatzleistungen
Preis pro Person
Eintrittskarte für das Kabarett DIE DISTEL, Preisklasse 2
28,- €
Zusatzleistungen können im weiteren Buchungsverlauf ausgewählt werden.
25.03. - 27.03.2026 (Politische Spurensuche in Berlin / BZV)
3 Tage
Einzelzimmer, Laut Programm
Belegung: 1 Person
Reisetyp: Busreise
499,- €
weitere Leistungen
Zusatzleistungen
Preis pro Person
Eintrittskarte für das Kabarett DIE DISTEL, Preisklasse 2
28,- €
Zusatzleistungen können im weiteren Buchungsverlauf ausgewählt werden.

Politische Spurensuche in Berlin - BND, Ministerien und Landesvertretung

Reiseart
Busreisen
Zielgebiet
Europa » Belgien
Einleitung

Als Hauptstadt Deutschlands spielt Berlin eine wichtige Rolle in der nationalen Politik des Landes, dabei hat kaum eine Hauptstadt eine so dramatische Geschichte hinter sich wie Berlin. Im Krieg stark zerstört, geteilt, abgeschnitten von der Außenwelt und nun wieder lebendige Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Das politische Leben in Berlin ist geprägt von den Institutionen und Regierungsbehörden, die hier ansässig sind. Eines der wichtigsten politischen Organe ist der Deutsche Bundestag, das Parlament der Bundesrepublik Deutschland, das im Reichstagsgebäude in Berlin tagt. Hier werden die Gesetze und politischen Entscheidungen für das Land getroffen. Begleiten Sie uns auf eine spannende Spurensuche in die Hauptstadt, in der wir Ihnen die Türen zu verschiedenen politischen Einrichtungen öffnen und ein abwechslungsreiches Programm rund um die Politik für Sie vorbereitet haben.

Reiseverlauf

1. Tag, Mittwoch, 25.03.2026 Anreise, Landesvertretung und Brandenburger TorAm Morgen starten Sie Ihre Fahrt im bequemen Reisebus. In Berlin angekommen, lernen Sie mittags Ihre Berliner Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Sie ist eine waschechte Berlinerin und wird Ihnen die politische Hauptstadt zeigen, hält aber natürlich auch viele Anekdoten und Geschichten für Sie bereit. Um 14 Uhr erwartet man Sie dann in der Landesvertretung Niedersachsen. Hier werden Sie zu einem Gespräch empfangen, denn Landespolitik entscheidet sich nicht nur in Hannover. Interessen gegenüber dem Bund brauchen eine eigene Vertretung in Berlin. Wichtige Unternehmen des Landes präsentieren sich und knüpfen Kontakte zu Politikern, Behörden, Botschaftsvertretern und Organisationen. Hier werden intensive Kontakte zu den Institutionen des Bundes und Europas, zu Ministerien, Kommissionen, Parlamenten oder Verbänden gepflegt. Man erklärt Ihnen die Arbeitsweise und Aufgaben der Landesvertretung und steht Ihnen für Fragen zur Verfügung. Im Anschluss beziehen Sie Ihre Hotelzimmer nahe dem Potsdamer Platz, bevor Sie zu einem Rundgang um das Brandenburger Tor und den Potsdamer Platz aufbrechen. Um der besonderen Bedeutung des Brandenburger Tores gerecht zu werden, ist es nicht Teil einer Stadtführung, sondern Mittelpunkt einer Sonderführung. In einem Abriss der Geschichte des preußischen Tores, die auch zu großen Teilen deutsche und europäische Geschichte ist, werden die aufregenden und bewegenden Szenen, die sich am und um das Tor herum abgespielt haben, erzählt. Ergänzt um Anekdoten, Mythen und unbekannte Details, gewinnen Sie dabei einen oft neuen und vor allem auch anderen Blick auf eines der wichtigsten Wahrzeichen deutscher und europäischer Einigung. Am Ende des Rundganges genießen Sie ab 18 Uhr ein Abendessen in modernem Brauhaus-Ambiente im SonyCenter.

2. Tag, Donnerstag, 26.03.2026Stadtrundfahrt, Markthalle, Bundesministerium für Justiz und Kabarett DIE DISTEL (fakultativ)Sie stärken sich am Frühstücksbuffet, bevor Sie um 9.30 Uhr zu einer großen Stadtrundfahrt durch Ost- und West-Berlin entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten abgeholt werden. Als deutsche Hauptstadt bietet Berlin ebenso viele Einblicke in das politische Leben der Bundesrepublik wie auch architektonische Leckerbissen und befindet sich im ständigen Wandel. Auch wenn Sie Berlin bereits kennen, hält Ihr Gästeführer sicherlich viele neue Informationen über die Stadtentwicklung für Sie bereit. Zur Mittagszeit führt Sie Ihre Gästeführerin in den Kreuzberger Kiez und Sie besuchen die Marheineke Markthalle, die zu Kreuzberg gehört, wie der Fernsehturm zum Alexanderplatz. Sie blickt auf eine lange Geschichte zurück, genauso wie das lebendige Viertel rund um die Bergmannstraße. Auf 3.000 m² werden Fleisch, Käse, Milch, Brot, Fisch, Säfte, Obst, Gemüse und Blumen angeboten. An den Ständen gibt es regionale Bioprodukte wie auch internationale Feinkost. Ihren Hunger können Sie vor Ort an vielen Imbissen und gemütlichen Cafés stillen. Im Anschluss empfängt man Sie zu einem spannenden Termin im Bundesministerium der Justiz (BMJ). Es ist in erster Linie ein Gesetzgebungsministerium und berät die anderen Bundes- ministerien bei der Vorbereitung ihrer Recht- setzungsvorhaben. Das breite Spektrum der Aufgaben spiegelt sich in der Organisation des Hauses wider, die Ihnen bei einer Führung und im persönlichen Gespräch vorgestellt wird. Nach dem 90-minütigen Besuch geht es wieder ins Hotel, wo der restliche Abend zur freien Verfügung steht. Wenn Sie möchten, besuchen Sie am Abend das größte Ensemble-Kabarett Deutschlands. Längst legendär gilt DIE DISTEL heute deutschlandweit als erste Adresse für politische Satire. Die Nähe zu Reichstag und Kanzleramt begreift sie als Anreiz, der scharfe „Stachel am Regierungssitz“ zu sein. Bereits seit 70 Jahren unterhält die stachelige DISTEL mit spitzem Humor.

3. Tag, Freitag, 27.03.2026Bundesnachrichtendienst und Heimreise Nach dem Frühstück werden Sie abgeholt und um 10 Uhr im Besucherzentrum des neuen Gebäudes des Bundesnachrichtendienstes empfangen. Denn auch der Bundesnachrichtendienst sucht den Dialog mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern und lässt Sie in die Aufgaben und Geschichte eintauchen. Während eines Grundsatzvortrags erfahren Sie mehr über den Auftrag, die Arbeitsweise und die parlamentarische Kontrolle des BND. Hierzu informieren Sie erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Im Anschluss können Sie die multimediale und interaktive Ausstellung erkunden. Finden Sie heraus, mit welchen Themenschwerpunkten sich der BND auseinandersetzt und gewinnen Sie einen intensiveren Einblick in den Arbeitsalltag der Mitarbeiter. Zum Abschluss besuchen Sie die Gedenkstätte Bernauer Straße. Es gibt zahlreiche Geschichten rund um den Bau und Fall der Mauer und die Schicksale der Familien rund um die Bernauer Straße und im Anschluss bleibt noch etwas freie Zeit, um die Straßenzüge des beliebten Kiezes Prenzlauer Berg kennenzulernen, beim Kultimbiss “Konnopke´s” eine Currywurst zu essen oder einen kleinen Spaziergang über das weitläufige Gelände der Kulturbrauerei zu machen. Ab 15.00 Uhr bringt Sie der Bus wieder in Richtung Braunschweig, wo Sie am frühen Abend eintreffen werden.

Ihr Hotel

Holiday Inn Express Berlin City Centre

Das Holiday Inn Express Berlin City Centre ist nur einen kurzen Spaziergang von den Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten der belebten Friedrichstraße entfernt. Abschnitte der Berliner Mauer, die Geschäfte und das Nachtleben am Potsdamer Platz, der Friedrichstraße und dem Checkpoint Charlie erreichen Sie in 15 Gehminuten. Die 256 Zimmer mit Verdunkelungsvorhängen und bequemen Betten verfügen alle über Smart-TVs, USB-Anschlüsse am Bett und kostenfreies WLAN, sowie Kaffeemaschine und Klimaanlage. Das Frühstück wird als Buffet serviert und die Lobbybar bietet eine reichhaltige Getränkekarte und kleine Snacks, Pizzen und Flammkuchen.

Leistungen
  • Taxiservice zum/vom Braunschweiger ZOB (max. 35 km) 
  • Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis Braunschweig
  • 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im Holiday Inn Express Berlin City Centre
  • Besuch und Gespräch in der Landesvertretung Niedersachsen
  • Geführter Rundgang Potsdamer Platz und Brandenburger Tor
  • Abendessen im Brauhaus im SonyCenter
  • Große Stadtrundfahrt mit Besuch der Marheineke Markthalle in Kreuzberg
  • Vortrag und Gespräch im Bundesministerium für Justiz
  • Besuch mit Vortrag im Besucherzentrums des Bundesnachrichtendienstes
  • Besuch der Gedenkstätte Bernauer Straße und Prenzlauer Berg
  • Citytax der Stadt Berlin

Nicht im Reisepreis enthalten

  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben

  • Persönliche Reiseversicherung
Allgemeine Hinweise

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 38 Teilnehmer betragen.

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.

Karte

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Politische Spurensuche in Berlin / BZV

 

Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.

Diese reisen könnten Ihnen auch gefallen