Opernfestival in der Arena di Verona - “Nabucco” und Veroneser Berge
Die Arena di Verona ist eines der größten Amphitheater der Welt. Sie wird seit 1913 als Konzertstätte genutzt und ist berühmt für ihre hervorragende Akustik. Das gesamte Opernspektakel, die Atmosphäre, tausende brennender Kerzen während der Aufführungen - all das macht den Besuch immer wieder zu einem unvergesslichen Musikerlebnis unter südlichem Sternenhimmel und ist jedes Jahr aufs Neue ein Mekka für alle Opernfreunde. Aber auch Verona und seine reizvolle Umgebung haben viel zu bieten. Wandeln Sie auf den Spuren von Romeo und Julia, besuchen Sie das Teatro Romano oder die Bauwerke der Skaliger und machen Sie einen Abstecher in das reizvolle, bergige Hinterland. Dieses Jahr erleben Sie das „Va, pensiero“ wie Sie es noch nie erlebt haben: Lassen Sie sich verzaubern von “Nabucco”, dem Chor-Drama schlechthin, in der poetischen und visionären Inszenierung von Stefano Poda.
1. Tag: Anreise und AbendessenAm frühen Morgen starten Sie Ihre Fahrt im komfortablen Reisebus. In Verona angekommen, beziehen Sie gegen 17 Uhr Ihr elegantes Zimmer im Herzen von Verona – nur zehn Gehminuten von der berühmten Arena entfernt. Fußläufig vom Hotel genießen Sie ab 19 Uhr ein gemeinsames Abendessen und lassen in stilvoller Atmosphäre den ersten Abend gesellig ausklingen.
2. Tag: Tagesausflug in die Veroneser BergeSie stärken sich am Frühstücksbuffet, bevor Sie um 9 Uhr im Hotel abgeholt werden und zu Ihrem Tagesausflug aufbrechen. Im bergigen Hinterland rund um Verona finden sich zahlreiche beeindruckende Naturwunder, die sich ideal für einen Ausflug eignen und einen anderen Blickwinkel auf die Stadt erlauben. Hier prägen imposante Felsformationen, geheimnisvolle Höhlen und malerische Wasserfälle die Landschaft. Ob beim Anblick einer gewaltigen Naturbrücke, beim Erkunden einer faszinierenden Tropfsteinhöhle oder beim Spaziergang entlang sprudelnder Kaskaden – überall eröffnet sich ein abwechslungsreiches Zusammenspiel aus Natur, Ruhe und einer Prise Abenteuer. Die Region bietet damit perfekte Möglichkeiten, die Schönheit der Veroneser Berge auf vielfältige Weise zu erleben. In luftiger Höhe gibt es unterwegs einen Zwischenstopp auf einer Berghütte, wo Ihnen ein Mittagessen mit regionalen Köstlichkeiten serviert wird. Am späten Nachmittag sind Sie zurück in Verona, wo der Abend für eigene Erkundungen zur Verfügung steht. Die gute Lage des Hotels bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Einkehren und die abendliche Stimmung rund um die Arena zu genießen.
3. Tag: Verona und Opernabend
Nach dem Frühstück werden Sie um 9 Uhr zu einer Stadtführung abgeholt. Verona zählt zu einer der schönsten Städte des Landes und begeistert mit stolzen Palästen und malerischen Plätzen. Der gemütliche Bummel führt uns zu den eigentümlichen Skaligergräbern, zur venezianisch geprägten Piazza dei Signori mit dem Dante-Denkmal und zum belebten Marktplatz Piazza delle Erbe. Aber die Stadt ist auch Schauplatz einer der tragischsten Liebesgeschichte der Weltliteratur. Von der zentralen Piazza delle Erbe aus, dem Marktplatz des antiken und auch heutigen Veronas, sind es nur wenige Meter zum angeblichen Elternhaus der Julia mit dem berühmten Balkon. In der stimmungsvollen Altstadt öffnen sich weite Plätze, die von prachtvollen Renaissance-Palästen sowie romanischen und gotischen Kirchen gesäumt werden. Sehr sehenswert ist die Chiesa di Santa Anastasia, die größte gotische Kirche in Verona. Der Nachmittag steht für eigene Erkundungen zur Verfügung. Genießen Sie einen Cappuccino oder einen Aperitif in einem der berühmten Cafés auf der Piazza Brá oder bummeln Sie durch die elegante Einkaufsmeile Via Mazzini mit den wohl aufregendsten Schuhgeschäften im Norden Italiens. Am Abend geht es gemeinsam zur Arena und Sie erleben ab 21 Uhr eine fulminanten Opern-Aufführung von Giuseppe Verdis erstem Opernerfolg. Es ist ein Paradestück für den Chor und die Bühne der Arena und ein fesselnder Mix aus historischem Drama und privaten Konflikten: Nabucco belegt nicht zufällig Platz drei der meistgespielten Opern in der Arena von Verona und Sie erleben die komplett neue, visionären Inszenierung von Stefano Poda. Nach der Vorstellung sind Sie in nur wenigen Minuten wieder zurück im Hotel oder in einer der vielen umliegenden Bars, um das besondere Opernerlebnis in der lauen Sommernacht gebührend ausklingen zu lassen.
4. Tag: HeimreiseSie genießen noch einmal das Frühstücksbuffet, bevor Sie der Bus ab 9 Uhr wieder sicher nach Hause zurückbringt.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Hotel Mastino Verona Center
Sie wohnen im eleganten Hotel Mastino direkt im Zentrum von Verona und nur wenige Gehminuten von der Arena entfernt. Genießen Sie den komfortablen Stil des Hotels, dessen renovierte Zimmer stilvoll eingerichtet sind. Alle Zimmer sind schallisoliert, verfügen über Klimaanlage, kostenloses WLAN, TV, Minibar, Fön und Safe. Morgens werden Sie mit einem abwechslungsreichen Frühstück vom Buffet erwartet.
Nicht im Reisepreis enthalten
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie daher ein gutes Schuhwerk mit.
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.
Die genauen Gepäckbestimmungen teilen wir Ihnen mit Ihren ausführlichen Reiseunterlagen mit.
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin
Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.