Opernabend in der Mailänder Scala LA TRAVIATA in der Modehauptstadt
Begleiten Sie uns zu einem exklusiven und unvergesslichen Opernabend und einer kurzen Auszeit in der Modehauptstadt Mailand. Die Mailänder Scala ist eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt. International gefeierte Interpreten, herausragende Aufführungen sowie die einzigartige und kostbare neoklassizistische Innenarchitektur verleihen der Oper seit 1778 ein prominentes Publikum und eine bezaubernde Aura. Die Liste der Uraufführungen ist nicht nur lang, sondern zeigt auch die Prominenz des Opernhauses, für das sogar der Neubau der Kirche Santa Maria alla Scala abgerissen wurde. Zu den legendärsten gehören Bellinis Norma (1831) sowie Nabucco (1842), Otello (1887) oder Falstaff (1893) von Verdi und Madama Butterfly (1904) und Turandot (1926) von Puccini. So bekannt wie diese Opern sind auch die Interpreten, die in der Mailänder Scala regelmäßig auftreten – darunter Placido Domingo, Anna Netrebko oder Jonas Kaufmann, um nur ein paar Namen zu nennen.
1. Tag, Donnerstag, 01.10.2026Anreise, Stadtrundfahrt und AbendessenAm Morgen starten Sie Ihre Fahrt nach Mailand. Hier angekommen, beziehen Sie Ihre Hotelzimmer und begeben Sie sich anschließend auf eine erste orientierende Stadtrundfahrt durch die italienische Metropole. Mailand ist eine der kosmopolitischen Städte in Italien und eine der bekanntesten Modehauptstädte der Welt. Die lange und spannende Kunstgeschichte der Stadt bereitete den Boden, auf dem Mode und Design gedeihen konnten. Den Anreisetag lassen Sie später in einem ausgewählten Restaurant – fußläufig zum Hotel – beim gemeinsamen Abendessen ausklingen.
2. Tag, Freitag, 02.10.2026Stadtspaziergang, Mailänder Dom und ScalaSie genießen das Frühstück im Hotel, bevor Sie ab 10 Uhr tiefer in die beeindruckende Hauptstadt der Lombardei eintauchen. Es gibt viel zu sehen, wie das Schloss Sforza, ein gewaltiges Festungsviereck und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Mailands. Nach dem Spaziergang durch die Innenstadt besuchen Sie den Mailänder Dom. Direkt im Herzen der Stadt gelegen, ist er eine der größten gotischen Kathedralen der Welt, in der sich die Baustile der Renaissance und der Gotik vereinen. Sie stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist mit 135 Türmen und über 3.400 Statuen geschmückt, die die hochgotische Architektur auf dem italienischen Festland symbolisieren. Die Kathedrale zeigt eine Verschmelzung verschiedener architektonischer Stile, von der französischen Gotik bis zur Renaissance. Der weitläufige Innenraum, der 40.000 Besucher beherbergen kann, ist von großer historischer und religiöser Bedeutung. Während der Führung besuchen Sie auch die begehbare Dachterrasse, die einen fantastischen 360-Grad-Blick auf die Stadt bietet. Der restliche Nachmittag steht für eigene Erkundungen zur Verfügung und ein Einkaufsbummel in der mondänen und eleganten Stadt bietet sich hier geradezu an. Die Passage Galleria Vittorio Emanuele II., mit ihren eleganten Geschäften und Cafés, ist der meistbesuchte Treffpunkt der Mailänder und definitiv einen Besuch wert. Am Abend treffen Sie sich erneut und der Bus bringt Sie wieder zurück in die Innenstadt zum berühmten Opernhaus.
“La Traviata” nimmt in der Geschichte der Mailänder Scala einen besonderen Platz ein, geprägt von der legendären Produktion von 1953 unter der Leitung von Carlo Maria Giulini, inszeniert von Luchino Visconti und mit Maria Callas in der Hauptrolle. Diese ikonische Interpretation schien unantastbar – bis 1990, als Riccardo Muti eine neue, opulente Produktion bei Regisseurin Liliana Cavani in Auftrag gab, mit Bühnenbildern von Dante Ferretti und Kostümen von Gabriella Pescucci, dargeboten von einer rein jungen Besetzung. Diese eindringliche und poetische Inszenierung kehrt 2026 auf die Bühne zurück, dirigiert von Michele Gamba, der in den letzten Jahren bedeutende Produktionen an der Scala leitete, darunter Rigoletto, Médée, Turandot und Tosca. Die Besetzung ist herausragend: An der Seite der charismatischen Nadine Sierra in der Titelrolle wechseln sich Piero Pretti und Iván Ayón Rivas als Alfredo ab, während Boris Pinkhasovich und Amartuvshin Enkhbat den Giorgio Germont verkörpern.
3. Tag, Samstag, 03.10.2026 HeimreiseSie genießen noch einmal das reichhaltige Frühstücksbuffet Ihres Hotels, bevor Sie die Heimreise antreten.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
RAMADA Plaza Milano
Das Hotel RAMADA Plaza Milano befindet sich nur 500 Meter von der U-Bahn-Station Turro entfernt und bietet somit den perfekten Ausgangspunkt für Unternehmungen in die nahegelegene Innenstadt. Alle schallisolierten 166 Zimmer verfügen über einen Balkon, Zimmersafe, Minibar, kostenfreies WLAN und Kaffee-/Teezubereiter. In den 2 Restaurants des Hotels können Sie zum Mittag- und Abendessen Gerichte der italienischen und der internationalen Küche genießen. Zum Frühstück erwartet Sie ein abwechslungsreiches und großzügiges Buffet mit hausgemachten Kuchen. Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt. Das Hotel verfügt über einen eigenen Park mit einem saisonalen Außenpool mit Poolliegen, zudem rundet ein gut ausgestatteter Fitnessraum das Hotelangebot ab.
Nicht im Reisepreis enthalten
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Parkmöglichkeit
Zustieg Freiburg, ZOB Bussteig 9: kostenpflichtige Parkmöglichkeit in der Tiefgarage, gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Zustieg Basel, Schwarzwaldallee Bushaltestelle: kostenpflichtige Parkplätze befinden sich direkt am Bahnhof
Zustieg Herbolzheim, Autohof: Parken & Mitfahren, Rheinhausenstraße, 79336 Herbolzheim, ca. 500 Meter Fußweg vom Zustieg entfernt
Zustieg Neuenburg, Alter Zoll: kostenlose Parkmöglichkeit am Zustieg
Zustieg Himmelreich, Bahnhof: kostenfreier Parkplatz gegenüber des Bahnhofes
Zustieg Kirchzarten, Betriebshof Hummel: kostenfreie Parkmöglichkeit um den Betriebshof, eingeschränkte Verfügbarkeiten
Zustieg Lörrach, Busbahnhof: kostenpflichtige Parkplätze im Parkhaus am Bahnhof
Preisangaben sind unverbindlich und können sich ändern. Die Nutzung der genannten Parkmöglichkeiten erfolgt auf eigene Gefahr.
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin
Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.