Mittelalterlicher Charme und moderne Architektur in Luxemburg
Begleiten Sie uns auf eine Reise in das Großherzogtum Luxemburg, das für seine Geschichte, seine kulturelle Vielfalt und seine zentrale Rolle in der Europäischen Union bekannt ist. Die Hauptstadt Luxemburg-Stadt galt lange als eine der stärksten Festungen Europas und fasziniert noch heute Besucher mit ihren beeindruckenden Überresten der Festung und der historischen Altstadt, die seit 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Entdecken Sie die Kasematten, ein faszinierendes Netzwerk von unterirdischen Gängen, und werfen Sie von den traumhaften Aussichtspunkten auf den Mauern der alten Festung aus einen Blick auf das „Gibraltar des Nordens“. Die Stadt spielt aber auch eine bedeutende politische Rolle, denn sie war der erste Sitz des Europäischen Parlaments und beherbergt noch immer zahlreiche EU-Institutionen. Passend dazu machen Sie auf Ihrem Heimweg auch einen Halt in Schengen, der Wiege des grenzenlosen Europas, wo Sie mehr darüber erfahren, wie es zu dem Abkommen kam und warum es heute so wichtig ist.
1. Tag, Sonntag, 12.07.2026 Anreise, Altstadt und KasemattenAm Morgen starten Sie Ihre Reise im komfortablen Reisebus in Richtung Luxemburg. Gegen Mittag erreichen Sie Luxemburg-Stadt, wo Sie zunächst etwas Zeit für einen kleinen Mittagsimbiss haben. Anschließend treffen Sie die örtlichen Gästeführer, die Sie mit auf einen Rundgang durch die historische Altstadt nehmen. Die tiefen Täler und hohen Felsen waren die Stärke der Gegend und so baute Graf Siegfried 963 n. Chr. die „Lucilinburhuc“ (kleine Burg), die den Grundstein für die Stadt Luxemburg legte. Besonders schön können Sie das Gebiet der ehemaligen Festung auf dem "Chemin de la Corniche" von der Aussichtsplattform "Corniche" aus sehen, die einst als "schönster Balkon Europas" bezeichnet wurde. Mitte des 18. Jahrhunderts begannen die Österreicher dann mit dem Anlegen der Bock Kasematten, ein unterirdisches Tunnelsystem, das ursprünglich Teil der Festung war und heute besichtigt werden kann. Sie flanieren durch die Altstadt, die voller sehenswerter historischer Bauten ist, darunter der Großherzogliche Palast, die Stadtresidenz der großherzoglichen Familie, sowie die gotische Kathedrale "Notre-Dame de Luxembourg". Vom Place de la Constitution haben Sie einen wunderschönen Blick auf das Petrusstal. Der Rundgang beinhaltet auch eine Führung in den Bock Kasematten. Diese eindrucksvolen Verteidigungsanlagen vermitteln ein besseres Verständnis der großartigen Festungmaschinerie, die das "Gibraltar des Nordens" darstelte. Die archäologische Krypta, didaktisches Vorzimmer der Kasematten, ist ein zusätzlicher Höhepunkt der Besichtigung. Anschließend erfolgt der Transfer zu Ihrem Hotel und nach dem Check-in und Zimmerbezug lassen Sie bei einem geseligen Abendessen in einem ausgewählten Restaurant den Tag gemütlich ausklingen.
2. Tag, Montag, 13.07.2026 Kirchberg, EU-Parlament und FreizeitNach einem ausgiebigen Frühstück werden Sie von den örtlichen Gästeführern am Hotel abgeholt und Sie starten zu einer beeindruckenden Rundfahrt durch das auf einem Plateau liegende moderne Europa- und Bankenviertel Kirchberg. Einer Open-Air-Kunstgalerie für moderne Architektur gleich, finden sich hier elegante Bauten von gleich mehreren bekannten Architekten. Zu den bekanntesten Kulturgebäuden gehören die Philharmonie mit ihren 823 Säulen und eliptischen Formen und das Museum für moderne Kunst, MUDAM, das von dem Architekten Ieoh Ming Pei entworfen wurde, der u. a. für den Entwurf der Pyramide des Pariser Louvre weltweite Bekanntheit erlangte. Darüber hinaus befinden sich in dem Viertel wichtige EU-Institutionen wie der Europäische Gerichtshof, der Europäische Rechnungshof, die Europäische Investitionsbank, die EU-Parlamentsverwaltung und die EU-Kommission. Im Besucherzentrum des EU-Parlaments (Ausweis erforderlich) erfahren Sie, wie die EU funktioniert und wie sich die Entscheidungen des Europäischen Parlaments, der Kommission und des Rates auf Sie auswirken. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung, um durch die Stadt zu bummeln und eines der zahlreichen Museen zu besuchen. Zum Abendessen werden Sie in einem Restaurant erwartet, wo Sie mit Luxemburger Spezialitäten verwöhnt werden.
3. Tag, Dienstag, 14.07.2026 Schengen, Remich und HeimreiseNach dem Frühstück und Check-out fahren Sie an die Luxemburger Mosel nach Schengen, wo Sie den Ort erkunden, an dem Europa seine Grenzen hinter sich ließ. Hier, am malerischen Dreiländereck von Luxemburg, Frankreich und Deutschland, wurde Geschichte geschrieben. Das berühmte Schengener Abkommen von 1985 legte den Grundstein für ein Europa ohne Grenzkontrolen – ein Meilenstein, der bis heute unser Reisen prägt. Während einer Führung durch den Ort sehen Sie die bedeutendsten Erinnerungsorte, u.a. das Denkmal des Schengener Abkommens, die Nationalsäulen, die Berliner Mauer und das historische Schiff „Prinzessin Marie-Astrid Europa“, auf dem das Abkommen unterzeichnet wurde. Erleben Sie den Geist von Schengen hautnah und lassen Sie sich von den Geschichten und Hintergründen begeistern. Anschließend fahren Sie ins benachbarte Remich, wo Sie Zeit für eine kleine Mittagspause haben, bevor Sie dann mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise antreten.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten! Gerade bei politischen Programmpunkten (Besuch des EU-Parlaments) kann es aus unvorhersehbaren Gründen zu Änderungen kommen. Wir bemühen uns um entsprechenden Ersatz.
Novotel Luxembourg Kirchberg
Das moderne 4-Sterne-Hotel Novotel Luxembourg Kirchberg liegt im Europaviertel Kirchberg, gegenüber der Luxemburger Philharmonie und dem Museum für Moderne Kunst, MUDAM. Viele europäische Institutionen liegen in unmittelbarer Nähe des Hotels. In die historische Innenstadt sind es 5 Fahrminuten oder 20 Gehminuten. Eine Tram-Haltstelle liegt direkt vor dem Hotel, diese fahren in kurzen Abständen in die Innenstadt und der öffentliche Nahverkehr in Luxemburg ist kostenfrei. Die 260 geräumigen modernen Zimmer sind ausgestattet mit Bad/Dusche, WC, Telefon, Fernseher, Klimaanlage, Minibar und einem großen Arbeitsbereich. Das Hotel verfügt außerdem über ein schönes großes Restaurant, das in warmen Farben sehr gemütlich eingerichtet ist. Im Sommer ist auch eine Terrasse geöffnet. Ferner bietet es eine große Lobby, eine Bar und einen Fitnessraum. WLAN ist in allen Bereichen kostenfrei.
Nicht im Reisepreis enthalten:
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Europäisches Parlament
Für den Zugang zu den Gebäuden des Europäischen Parlaments ist ein gültiger Ausweis (Personalausweis oder Reisepass) erforderlich.
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin
Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.