Angebot merken

Kulturreise in die Emilia-Romagna - Byzantinische Pracht und kulinarische Traditionen

7 Tage

Reise-Highlights:

  • 6 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4-Sterne-Hotel NH Ravenna in der Altstadt
  • Umfangreiches Ausflugsprogramm, z.B. Stadtrundgang in Ravenna und Besuch der Basilika Sant´Apollinare in Classe
  • 2x Abendessen in traditionellen Restaurants in der Altstadt von Ravenna

Buchungspaket
12.09. - 18.09.2026 (Kulturreise in die Emilia-Romagna / BadZ)
7 Tage
Doppelzimmer, Laut Programm
Belegung: 2 Personen
Reisetyp: Busreise
1888,- €
12.09. - 18.09.2026 (Kulturreise in die Emilia-Romagna / BadZ)
7 Tage
Einzelzimmer, Laut Programm
Belegung: 1 Person
Reisetyp: Busreise
2377,- €

Kulturreise in die Emilia-Romagna - Byzantinische Pracht und kulinarische Traditionen

Reiseart
Flugreisen | Nah- und Mittelstrecke
Zielgebiet
Europa » Italien
Einleitung

Die Emilia-Romagna gilt als eine der kulturell reichsten und kulinarisch bedeutendsten Regionen Italiens. Sie vereint auf einzigartige Weise historische Schätze mit gastronomischen Höhepunkten und ist die Heimat weltberühmter Spezialitäten wie Parmigiano Reggiano, Aceto Balsamico und Lambrusco. Von der ehemaligen Hauptstadt des Weströmischen Reiches bis hin zu mittelalterlichen Städten und traditionellen Manufakturen bietet die Region ein außergewöhnliches Kaleidoskop italienischer Kultur. Im Herzen dieser Region liegt Ravenna, die Stadt der Mosaiken und acht UNESCO-Welterbestätten. Sie wohnen direkt in der Altstadt und entdecken von hier aus nicht nur die byzantinischen Kunstschätze, sondern auch die kulinarischen Traditionen der Region. Erleben Sie historische Städte wie Bologna, Ferrara und Modena, authentische Weingüter und Manufakturen und erhalten Sie Einblicke in eine Region, die wie keine andere Geschichte und Genuss miteinander verbindet.

Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 12.09.2026 Anreise nach RavennaAm Morgen starten Sie Ihre Italien-Reise nach Ravenna, einer Stadt, die ihre Besucher sofort in den Bann zieht. Nach der Ankunft beziehen Sie Ihre Hotelzimmer mitten in der historischen Altstadt. Die zentrale Lage ermöglicht es Ihnen, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß zu erreichen und das authentische Flair der Stadt zu erleben. Am Abend wird Ihnen im Hotelrestaurant ein Abendessen serviert und Sie lassen den Anreisetag gesellig ausklingen.

2. Tag, Sonntag, 13.09.2026 RavennaNach dem Frühstück entdecken Sie Ravenna - das Herz der byzantinischen Kunst und Geschichte. Der Stadtspaziergang führt Sie entlang der berühmten UNESCO-Welterbestätten, die die Stadt zu einem einzigartigen Kunstschatz machen, wie die Basilika San Vitale, einem Meisterwerk der byzantinischen Architektur aus dem 6. Jahrhundert. Die prächtigen Mosaiken mit Kaiser Justinian und Kaiserin Theodora zählen zu den bedeutendsten Kunstwerken der Spätantike und vermitteln einen faszinierenden Einblick in die Macht und Pracht des Byzantinischen Reiches. Nur wenige Schritte entfernt liegt das Mausoleum der Galla Placidia, dessen Inneres von einem sternenübersäten Himmel aus Mosaiken geschmückt wird. Das Baptisterium Neoniano zeigt die Kunst der Taufe in der Spätantike und auch in der Basilika Sant'Apollinare Nuovo erwarten Sie spektakuläre Mosaiken, die biblische Szenen und Prozessionen von Märtyrern und Jungfrauen darstellen. Der Höhepunkt des Tages ist der Besuch der Basilika Sant'Apollinare in Classe, etwa fünf Kilometer außerhalb der Stadt. Diese imposante Basilika aus dem 6. Jahrhundert beeindruckt nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch die prachtvollen Mosaiken in der Apsis.

Den Abend lassen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen in einem typischen Lokal in Ravenna ausklingen. Hier können Sie die authentische Küche der Region genießen, bekannt für ihre Pasta-Spezialitäten und regionalen Delikatessen.

3. Tag, Montag, 14.09.2026 Bologna und Dozza mit WeinprobeDer heutige Tagesausflug führt Sie nach Bologna, die pulsierende Hauptstadt der Emilia-Romagna und eine der bedeutendsten Universitätsstädte Europas. Die "Gelehrte" und "Fette" Stadt, wie Bologna liebevoll genannt wird, empfängt Sie mit ihrer charakteristischen Architektur und lebendigen Atmosphäre. Während Ihrer Stadtführung entdecken Sie die berühmte Piazza Maggiore, das Herz der Stadt, umgeben von prächtigen mittelalterlichen Palästen. Die imposante Basilika San Petronio mit ihrer unvollendeten Fassade erzählt von jahrhundertealten Ambitionen und künstlerischen Träumen. Ein besonderes Highlight sind die Due Torri - der Torre degli Asinelli und der Torre Garisenda - die als Wahrzeichen Bolognas über die Stadt wachen und von der mittelalterlichen Macht der Patrizierfamilien zeugen.

Am Nachmittag fahren Sie ins malerische Hügelland bei Dozza, einem der schönsten Borghi Italiens. Hier, inmitten sanfter Hügel und Weinberge, erwartet Sie eine authentische Weinprobe in einem lokalen Weingut. Bei einem gemütlichen Imbiss können Sie die Weine der Region verkosten und mehr über die jahrhundertealten Traditionen des Weinbaus in der Emilia-Romagna erfahren. Die entspannte Atmosphäre zwischen den Reben bietet den perfekten Kontrast zum städtischen Treiben Bolognas. Am Abend kehren Sie nach Ravenna zurück, wo der restliche Tag zur freien Verfügung steht.

4. Tag, Dienstag, 15.09.2026Ferrara und ComacchioHeute geht es nach Ferrara, eine der faszinierendsten Renaissancestädte Italiens und ebenfalls UNESCO- Welterbestätte. Die Stadt der Este-Familie überrascht mit ihrer perfekt erhaltenen mittelalterlichen und Renaissance- Architektur. Ihr Besuch beginnt im Palazzo Schifanoia, dem "Palast ohne Sorgen", wo Sie die berühmten Fresken des Salone dei Mesi bewundern können. Diese Meisterwerke der Renaissance-Malerei stellen die Monate des Jahres dar und gehören zu den bedeutendsten Zyklen der italienischen Kunstgeschichte. Beim Rundgang durch das Jüdische Viertel erfahren Sie mehr über die reiche Geschichte der jüdischen Gemeinde Ferraras. Zudem sehen Sie das majestätische Castello Estense, das Wahrzeichen der Stadt (Außenbesichtigung). Die mächtige Festung mit ihren vier Türmen und dem umgebenden Wassergraben vermittelt einen Eindruck von der Macht der Este-Herzöge.

Am Nachmittag führt Sie die Reise weiter nach Comacchio, dem "Klein-Venedig" der Emilia-Romagna. Diese charmante Lagunenstadt ist berühmt für ihre Kanäle, Brücken und vor allem für ihre Aalfischerei-Traditionen. In der Fabbrica dei Marinati verkosten Sie marinierten Fisch, eine der lokalen Spezialitäten, die seit Jahrhunderten nach traditionellen Methoden hergestellt wird. Zurück in Ravenna klingt der Abend wieder mit einem Essen im Hotelrestaurant aus.

5.Tag, Mittwoch, 16.09.2026 Modena, Correggio, Balsamico und LambruscoDer heutige Tag steht ganz im Zeichen der kulinarischen Traditionen der Emilia-Romagna und führt Sie zunächst nach Modena, die Heimat des berühmten Aceto Balsamico und UNESCO-Welterbestätte, dank ihrer prächtigen Kathedrale und des Glockenturms Ghirlandina. In der historischen Altstadt entdecken Sie die elegante Architektur dieser wohlhabenden Stadt, bevor Sie eine traditionelle Aceto Balsamico-Manufaktur besuchen. Hier erfahren Sie alles über die jahrhundertealte Kunst der Balsamico- Herstellung. Weiter geht es nach Correggio, nicht nur für ihre Kunst berühmt, sondern auch für ihre Weintraditionen. In einem Weingut probieren Sie den typischen Lambrusco, der perfekt zur regionalen Küche passt. Ein entspannter Spaziergang durch das historische Zentrum von Correggio rundet den Besuch ab, bevor der Abend zurück in Ravenna für eigene Erkundungen zur Verfügung steht.

6. Tag, Donnerstag, 17.09.2026 Rimini und Formaggio di FossaHeute geht es an die Adriaküste nach Rimini. Die historische Altstadt birgt bedeutende Zeugnisse der römischen und Renaissance-Zeit und bei der Stadtführung entdecken Sie den beeindruckenden Augustus-Bogen, das älteste erhaltene römische Triumphtor Norditaliens, die Tiberiusbrücke über den Fluss Marecchia und das Tempio Malatestiano, ein Renaissance-Juwel, das von Leon Battista Alberti entworfen wurde und als eines der bedeutendsten Renaissancebauten Italiens gilt. Später fahren Sie in die Hügel Richtung Sant'Agata Feltria, wo Sie bei einem Produzenten von Formaggio di Fossa alles über diesen außergewöhnlichen Käse erfahren, der in unterirdischen Höhlen gereift wird. Zurück in Ravenna wird Ihnen zum Abschluss noch einmal ein Abendessen in einem traditionellen Restaurant mit regionalen Spezialitäten serviert.

7. Tag, Freitag, 18.09.2026 HeimreiseSie stärken sich noch einmal am leckeren Frühstücksbuffet, bevor Sie ab 9 Uhr Ihre Heimreise antreten.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!

Ihr Hotel

Hotel NH Ravenna

Das 4-Sterne-Hotel NH Ravenna überzeugt durch seine erstklassige Lage im Herzen der Altstadt von Ravenna. Von hier aus erreichen Sie zahlreiche Geschäfte und die charmante Altstadt bequem zu Fuß. Die 84 gemütlichen Zimmer sind alle ausgestattet mit Klimaanlage, großem Flachbild-TV, Haartrockner, Minibar und kostenfreiem WLAN. Das traditionell eingerichtetes Restaurant serviert feine italienische Küche, darunter lokale Spezialitäten der Region Emilia Romagna und in der eleganten Cocktailbar können Sie am Abend erstklassige Drinks genießen. 

Leistungen
  • Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis gebuchter Zustiegsstelle
  • 6 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4-Sterne-Hotel NH Ravenna in der Altstadt 
  • 2x Abendessen im Hotelrestaurant
  • 2x Abendessen in traditionellen Restaurants in der Altstadt von Ravenna
  • Stadtrundgang in Ravenna entlang der UNESCO Welterbe-Monumente 
  • Besuch der Basilika Sant´Apollinare in Classe
  • Tagesausflug nach Bologna mit Stadtführung und Eintritt in der Basilika San Petronio und Weinprobe mit lokalen Leckereien auf einem Weingut bei Dozza
  • Tagesausflug nach Ferrara und Comacchio mit Besuch des Palazzo Schifanoia, dem Jüdischen Viertel und Fisch-Verkostung mit einem Glas Wein in Comacchio
  • Tagesausflug nach Modena und Correggio mit Stadtrundgängen, Besuch einer Aceto- Balsamico-Manufaktur und Lambrusco-Verkostung
  • Tagesausflug nach Rimini und Sant´Agata Feltria mit Altstadtführung und Käseverkostung
  • Kopfhörersystem während der Stadtrundgänge
  • M-TOURS Reisebegleitung

* Flugsicherheitsgebühren, Steuern und Kerosinzuschlag entsprechen dem Stand vom: Juli 2025. Wir behalten uns vor, evtl. Erhöhungen bis zum Reiseantritt im Rahmen der gesetzlichen Richtlinien in Rechnung zu stellen

Nicht im Reisepreis enthalten

  • Citytax Ravenna (2,50 € p.P./Nacht)
  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben 
  • Persönliche Reiseversicherung
Allgemeine Hinweise

Mindestteilnehmerzahl

Zur Absicherung der Durchführbarkeit der Gruppe führen wir diese Reise gemeinsam mit weiteren Verlagen durch. Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, fals die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.

Parkmöglichkeit 

Zustieg Freiburg, ZOB Bussteig 9: kostenpflichtige Parkmöglichkeit in der Tiefgarage, gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Zustieg Basel, Schwarzwaldallee Bushaltestelle: kostenpflichtige Parkplätze befinden sich direkt am Bahnhof

Zustieg Herbolzheim, Autohof: Parken & Mitfahren, Rheinhausenstraße, 79336 Herbolzheim,  ca. 500 Meter Fußweg vom Zustieg entfernt

Zustieg Neuenburg, Alter Zoll: kostenlose Parkmöglichkeit am Zustieg

Zustieg Himmelreich, Bahnhof: kostenfreier Parkplatz gegenüber des Bahnhofes

Zustieg Kirchzarten, Betriebshof Hummel: kostenfreie Parkmöglichkeit um den Betriebshof, eingeschränkte Verfügbarkeiten

Zustieg Lörrach, Busbahnhof: kostenpflichtige Parkplätze im Parkhaus am Bahnhof

Preisangaben sind unverbindlich und können sich ändern. Die Nutzung der genannten Parkmöglichkeiten erfolgt auf eigene Gefahr.

Gepäckbestimmungen

Die genauen Gepäckbestimmungen teilen wir Ihnen mit Ihren ausführlichen Reiseunterlagen mit.

Karte

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Kulturreise in die Emilia-Romagna / BadZ

 

Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.

Diese reisen könnten Ihnen auch gefallen