Angebot merken

Konzertabend in der Elbphilharmonie - Amsterdam Sinfonietta und Ray Chen

4 Tage

Reise-Highlights:

  • 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4-Sterne Mercure Hotel Hamburg City
  • Konzertkarte für das Amsterdam Sinfonietta und Ray Chen im Großen Saal der Elbphilharmonie, Preisklasse 2
  • Reeperbahn-Spaziergang mit dem Original St. Pauli Nachtwächter

Buchungspaket
08.03. - 11.03.2026 (Konzertabend in der Elbphilharmonie / ST RGA)
4 Tage
Doppelzimmer, Laut Programm
Belegung: 2 Personen
Reisetyp: Busreise
799,- €
08.03. - 11.03.2026 (Konzertabend in der Elbphilharmonie / ST RGA)
4 Tage
Doppelzimmer zur Einzelnutzung, Laut Programm
Belegung: 1 Person
Reisetyp: Busreise
899,- €

Konzertabend in der Elbphilharmonie - Amsterdam Sinfonietta und Ray Chen

Einleitung

Ein Konzertbesuch in der Elbphilharmonie ist immer wieder ein ganz besonderer Hochgenuss. Erleben Sie das großartige Amsterdam Sinfonietta Orchester und den Ausnahme-Violinist Ray Chen im Großen Saal des ikonischen Konzerthauses. Die akustische Perfektion ist legendär. Jeder Ton, jede Note erklingt kristallklar und in perfekter Balance, egal auf welchem Platz man sitzt. Die 10.000 individuell gefertigten Gipsplatten an den Wänden, die sogenannte "Weiße Haut", reflektieren den Klang so präzise, dass selbst das leiseste Pianissimo mühelos den gesamten Raum erfüllt. Unumwunden ist es auch ein besonderer Moment, wenn die ersten Takte, Rhythmen und Akkorde von der Mitte der Bühne aus ihren klangvollen Weg durch die wie ein Weinberg angelegten Zuschauerreihen finden und dem großen Konzertsaal musikalisches Leben einhauchen. Verbinden Sie den Konzertbesuch mit einem ausgewählten Rahmen- programm rund um die Hansestadt.

Reiseverlauf

1. Tag, Sonntag, 22.03.2026 AnreiseAm Morgen reisen Sie bequem im komfortablen Reisebus Richtung Hamburg. Hier angekommen, beziehen Sie Ihre Hotelzimmer. Um 18 Uhr nehmen Sie im Hotelrestaurant ein Abendessen ein und lassen den Anreisetag gesellig ausklingen.

2. Tag, Montag, 23.03.2026 Stadtrundfahrt, Alter Elbtunnel und ElbphilharmonieNach dem Frühstück starten Sie um 10 Uhr zu einer großen Stadtrundfahrt durch Hamburg und Sie entdecken alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Die Hamburger Innenstadt ist geprägt von zahlreichen Kanälen, den Fleeten und Bauwerken aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Unterwegs geht es in den Hamburger Untergrund. Der St. Pauli Elbtunnel ist mit 426,5 Metern die kürzeste Verbindung zwischen St. Pauli und Steinwerder auf der anderen Elbseite. Respektvoll nennen die Hamburger ihn meistens eher den "Alten Elbtunnel“ im Gegensatz zum vielleicht berüchtigteren Autobahntunnel. Hamburg war schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine der wichtigsten Hafenstädte Westeuropas und zehntausende Arbeiter mussten täglich auf Barkassen und Fähren über die Elbe zur Arbeit fahren. Da dieser Weg witterungsbedingt gefährlich und unzuverlässig war, bewilligte die Bürgerschaft 1901 den Bau eines Tunnels mit senkrechten Zugängen. So entstand zwischen Juli 1907 und September 1911 mit Hilfe von 4.400 Arbeitern die 426,5 Meter lange und sechs Meter breite Verbindung zwischen Landungsbrücken und Steinwerder. Heute eine der Attraktionen Hamburgs, die in jedes Besuchsprogramm gehören. Erleben Sie die Geschichte dieses wunderbar restaurierten Meisterwerks und besuchen Sie den Schauraum, den selbst hamburgische Insider kaum kennen und der nicht öffentlich zugänglich ist. Entdecken Sie Original-Stücke aus der Geschichte des Tunnels und ein beeindruckendes Modell im Maßstab 1:43. Lassen Sie sich von unserem Partner Jürgen Henke mitnehmen in die Zeit, die so prägend für Hamburg war. Anschließend gehen Sie durch den Tunnel und essen auf der anderen Seite der Elbe ein Fischbrötchen und klönen noch gemeinsam über den Hafen. Gegen 14 Uhr sind Sie zurück im Hotel und der Nachmittag steht für eigene Erkundungen zur Verfügung, bevor Sie ab 17.15 Uhr zu einem frühen Abendessen in einem Restaurant mit Blick auf den Hafen erwartet werden. Von hier aus gehen Sie zur Elbphilharmonie. Die imposante Silhouette des Konzerthauses, majestätisch thronend über dem Hamburger Hafen, verspricht bereits von außen ein Erlebnis der Extraklasse. Der Weg zum musikalischen Hochgenuss beginnt mit der Fahrt auf der längsten freitragenden Rolltreppe Europas, die den Besucher sanft in die Höhe trägt. Durch die geschwungenen Gänge mit ihren wellenförmigen Wänden gelangt man schließlich in den großen Konzertsaal – das Herzstück der "Elphi" – wo sich die wahre Magie des Ortes offenbart. Der Legende nach empfing Giuseppe Tartini die Inspiration für seine hochvirtuose Teufelstriller-Sonate im Traum – und zwar von niemand Geringerem als dem Teufel selbst. Dass sie buchstäblich teuflisch schwierig ist, versteht sich somit von selbst. Mit Stargeiger Ray Chen steht jedoch glücklicherweise ein Künstler auf der Bühne, dessen atemberaubende Technik dem Werk mehr als gewachsen ist. Und er befindet sich in bester Gesellschaft: Die Amsterdam Sinfonietta muss hier sicher niemandem mehr vorgestellt werden. In Béla Bartóks spritzigem Divertimento für Streichorchester lässt das niederländische Spitzen- ensemble den spitzbübischen Humor des ungarischen Großmeisters funkeln. Und nach der Pause erwartet das Publikum nicht nur das Concerto grosso von Pietro Locatelli, sondern erneut Ray Chen, der mit den Tango-Impressionen »Cuatro estaciones porteñas« von Astor Piazzolla den Saal aus den Angeln heben dürfte.

3. Tag, Dienstag, 24.03.2026 Speicherstadt, Gewürzmuseum und St. PauliNach dem Frühstück starten Sie um 10 Uhr in das UNESCO-Welterbe Speicherstadt. Sie ist ein Hamburger Wahrzeichen und der weltgrößte zusammenhängende Lagerhauskomplex. Gebaut wurde sie ab 1883, fünf Jahre bevor Hamburg seinen Freihafen erhielt. Die Lagerhäuser sind auf Eichenpfählen gebaut und das Viertel ist durchzogen von den sogenannten Fleeten – Kanälen, die je nach Gezeitenstand geflutet sind und dann auch mit dem Schiff befahren werden können. Hier werden Sie um 11 Uhr in einem 128 Jahre alten Original-Speicherboden im Gewürzmuseum begrüßt. Weit über 900 Exponate aus den letzten fünf Jahrhunderten erzählen die Geschichte vom Anbau bis zum Fertigprodukt und geben Ihnen einen kleinen Einblick in die unterschiedlichen Bearbeitungsformen von Gewürzen. Etwa 50 Rohgewürze laden zum Riechen. Schmecken und Anfassen ein. Vom Anbau bis zum Fertigprodukt kann man den gesamten Bearbeitungs- prozess verfolgen. Bei einem informativen Vortrag werden Sie in die Welt der Gewürze entführt - von Anis bis Zimt, von Chili bis Vanille. Dabei lassen Sie sich einen Gewürzkaffee und einen herzhaften Snack schmecken. Im Anschluss haben Sie genügend Zeit, das Museum und die Welt der Gewürze zu erkunden. 

Der restliche Nachmittag steht noch einmal für eine Pause im Hotel zur Verfügung, bevor Sie von einem Hamburger Original abgeholt werden. Gemeinsam mit dem St. Pauli- Nachtwächter begeben Sie sich auf einen unterhaltsamen Streifzug durch das berühmte Stadtviertel Hamburgs. Er zeigt mit viel Witz und Seemannscharme, wie zwischen Millerntor und Altona das gröβte Amüsier- und Rotlichtviertel Europas entstand. Auf der alten, ausgetretenen „Matrosenroute" geht es von den Anlegern der Elbe zur weltbekannten Reeperbahn. Anekdotenreiche Geschichten der Groβen Freiheit, der alten Theater am Spielbudenplatz und der Davidwache erzählt er wissensreich wie unterhaltsam und beantwortet Fragen, die sie bisher nie zu stellen wagten. Wussten Sie z.B. was Ausnüchtern in der Davidwache kostet? Der Spaziergang endet in einem ausgewählten Fischrestaurant, wo Sie zum Abendessen erwartet werden.

4. Tag, Mittwoch, 25.03.2026 HeimreiseSie stärken sich noch einmal am reichhaltigen Frühstücksbuffet, bevor Sie ab 9 Uhr Ihre Heimreise antreten.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!

Ihr Hotel

Mercure Hotel Hamburg City

Das 4- Sterne Mercure Hotel Hamburg City liegt nur 15 Gehinuten von der Mönckebergstraße entfernt, im Stadtteil Hammerbrook. Die 187 Zimmer sind modern und komfortabel eingerichtet. Das Hotel bietet kostenfreies WLAN, eine Tee- und Kaffeemaschine und eine LCD Fernseher. Kulinarisch verwöhnt Sie das Bistro Pier 1163 mit internationalen Gerichten und Entspannung finden Sie in der Sauna ( gebührenpflichtig).

Im Mercure Hotel Hamburg City, in Hamburg erwarten Sie:

  • Lage in Hammerbrook
  • Nichtraucherhotel mit 187 Zimmern
  • Alle Zimmer verfügen über einen Schreibtisch, Klimaanlage, TV, Safe, Minikühlschrank, Telefon, Badezimmer mit DU / WC, Fön
  • Restaurant, Bar, Rezeption, Lift, Terrasse, Fahrradradverleih, Business Center
  • Freies WLAN
  • Sauna (gegen Gebühr)
  • Parkplatz vor Ort zahlbar (22,- Euro / Tag)
  • Check-In: ab 15.00 Uhr/ Check-Out: bis 12.00 Uhr
Leistungen
  • Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis gebuchter Zustiegsstelle
  • 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4-Sterne Mercure Hotel Hamburg City
  • 1x Abendessen im Hotelrestaurant am Anreisetag
  • Große Stadtrundfahrt 
  • Spezielle Führung durch den Alten Elbtunnel und Besuch im neu eröffneten Ausstellungsraum mit Fischbrötchen
  • Abendessen (Tellergericht) in einem ausgewählten Restaurant mit Blick auf den Hafen inklusive einem Glas Wein und Wasser 
  • Konzertkarte für das Amsterdam Sinfonietta und Ray Chen im Großen Saal der Elbphilharmonie, Preisklasse 2
  • Rundfahrt durch die Hamburger Speicherstadt
  • Eintritt und Gewürzvortrag mit würzigem Snack im Gewürzmuseum in der Speicherstadt
  • Reeperbahnspaziergang mit dem original St. Pauli Nachtwächter
  • 1x Abendessen in einem ausgewählten Fischrestaurant (zzgl. Getränken)
  • Citytax der Stadt Hamburg
Nicht im Reisepreis eingeschlossen
  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben

  • Persönliche Reiseversicherung
Allgemeine Hinweise

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 40 Teilnehmer betragen.

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie daher ein gutes Schuhwerk mit.

Hinweis Karten

Bei einer Stornierung der Reise durch den Reisenden entstehen 100% Stornokosten für die Eintrittskarten sowie die vorgeschriebenen Stornierungsgebühren laut unseren AGB für den Restbetrag. 

Wert der Eintrittskarten Preisklasse 2  99,60,– €.

Wir haben keinen Einfluss auf die Besetzung, die Qualität der Veranstaltung sowie auf Platzzuteilung oder Sichtverhältnisse der Plätze und übernehmen dafür keine Haftung. Ändert sich die Besetzung, ist das kein Stornierungsgrund. Bei gemeinsamen Buchungen versuchen wir, Plätze nebeneinander zu bekommen, was in der Regel auch gelingt; eine Garantie dafür geben wir nicht.

 

Eingeschränkte Mobilität

Unsere Reiseangebote sind für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nicht nutzbar. Gerne berät Sie unser Kundenservice bei Bedarf individuell vor Ihrer Reisebuchung, ob und in welcher Form eine Teilnahme an der Reise möglich ist.

Karte

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Konzertabend in der Elbphilharmonie/ SDZ

 

Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.

Diese reisen könnten Ihnen auch gefallen