Konzertabend in der Elbphilharmonie - Luxushotel und Speicherstadt
Erleben Sie einen fulminanten Konzertabend im Großen Saal der Elbphilharmonie. Unumwunden ist es ein besonderer Moment, wenn die ersten Takte, Rhythmen und Akkorde von der Mitte der Bühne aus ihren klangvollen Weg durch die wie ein Weinberg angelegten Zuschauerreihen finden und dem großen Konzertsaal musikalisches Leben einhauchen. Verbinden Sie den Besuch mit einem Aufenthalt im luxuriösen The Westin Hamburg direkt in der Elbphilharmonie - mit spektakulärem Blick auf die Elbe, die Speicherstadt und die HafenCity. Dazu genießen Sie ein ausgewähltes Rahmenprogramm rund um die Speicherstadt.
1. Tag, Donnerstag: Anreise, Gewürzmuseum und KonzertabendAm Morgen starten Sie Ihre Fahrt im komfortablen Reisebus. In Hamburg angekommen, lernen Sie Ihre Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird, bevor Sie ins UNESCO-Welterbe Speicherstadt aufbrechen. Sie ist ein Hamburger Wahrzeichen und der weltgrößte zusammenhängende Lagerhauskomplex. Gebaut wurde sie ab 1883, fünf Jahre bevor Hamburg seinen Freihafen erhielt. Die Lagerhäuser sind auf Eichenpfählen gebaut und das Viertel ist durchzogen von den sogenannten Fleeten – Kanälen, die je nach Gezeitenstand geflutet sind und dann auch mit dem Schiff befahren werden können. Hier werden Sie um 13 Uhr in einem 128 Jahre alten Original-Speicherboden im Gewürzmuseum begrüßt. Weit über 900 Exponate aus den letzten fünf Jahrhunderten erzählen die Geschichte vom Anbau bis zum Fertigprodukt und geben Ihnen einen kleinen Einblick in die unterschiedlichen Bearbeitungsformen von Gewürzen. Etwa 50 Rohgewürze laden zum Riechen. Schmecken und Anfassen ein. Vom Anbau bis zum Fertigprodukt kann man den gesamten Bearbeitungsprozess verfolgen. Bei einem informativen Vortrag werden Sie in die Welt der Gewürze entführt - von Anis bis Zimt, von Chili bis Vani le. Dabei lassen Sie sich einen Gewürzkaffee und einen herzhaften Snack schmecken. Im Anschluss haben Sie genügend Zeit, das Museum und die Welt der Gewürze zu erkunden, bevor Sie Ihre luxuriösen Hotelzimmer direkt im Gebäude der Elbphilharmonie beziehen. Genießen Sie das stilvole Ambiente des Hotels, bevor Sie um 17.30 Uhr im Restaurant “Fang & Feld” des Hotel Westin erwartet werden. Mit Blick auf HafenCity und Elbe sind in dem modernen Bistro köstliche Momente garantiert, denn hier wird hanseatische Lebenslust mit Löffeln gegessen. Im Anschluss erleben Sie im Großen Saal der ikonischen Elbphilharmonie das Iceland Symphony Orchestra und Kian Soltani am Violoncelo unter der Leitung von Eva Olikainen. Ein Album mit Filmmusik-Bearbeitungen, die großen Celo-Konzerte des Repertoires, Kammermusik mit Freunden und persische Musik mit seinem Vater: Kian Soltani ist ein unglaublich vielseitiger Künstler. Mit dem Celokonzert von Witold Lutosławski gewann er zu Beginn seiner steilen Karriere den hochdotierten Paulo Wettbewerb in Finnland – nun bestreitet er mit dem anspruchsvolen Werk das dritte seiner Residenz-Konzerte in der Elbphilharmonie, begleitet vom Iceland Symphony Orchestra. Einen großen Karriere-Durchbruch – alerdings als Komponist und nicht als Interpret – erlebte auch Igor Strawinsky, als 1910 sein Balett »Der Feuervogel« in Paris uraufgeführt wurde. Frei nach dem russischen Märchen um einen magischen goldenen Vogel verleiht Strawinsky dem Orchester farbenprächtige Flügel, lässt es flattern, in der Sonne glitzern und sich hoch in die Luft erheben. Das Iceland Symphony Orchestra und seine Chefdirigentin Eva Olikainen, die in Reykjavik in einem architektonisch ähnlich spektakulären Gebäude residieren wie der Elbphilharmonie, flankieren Strawinsky mit mehr märchenhafter Musik: Jean Sibelius erzählt in »Pohjolas Tochter« eine Sage aus dem finnischen Nationalepos Kalevala und Anna Thorvaldsdóttir beschreibt eine raue Urwelt, in der sogar die Orgel des Großen Saals zu Wort kommt.
2. Tag, Freitag: Stadtrundfahrt, Michel und St. PauliSie genießen ausgiebig das Frühstück Ihres Luxushotels, bevor Sie um 10 Uhr zu einer großen Stadtrundfahrt durch Hamburg aufbrechen und ale wichtigen Sehenswürdigkeiten der Hansestadt entdecken. Die Hamburger Innenstadt ist geprägt von zahlreichen Kanälen, den Fleeten und Bauwerken aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Um 12 Uhr besuchen Sie die Hauptkirche St. Michaelis. Der “Michel” ist in der gesamten Hamburger Innenstadt präsent. Das mag vor alem am 132 Meter hohen Turm der Kirche liegen, der die meisten Gebäude der Innenstadt überragt und aus vielen Blickwinkeln zu sehen ist. Obwohl der “Michel” vor alem durch die Elbphilharmonie Konkurrenz als Wahrzeichen der Stadt bekommen hat, ist die Barockkirche weiterhin Publikumsmagnet und ikonisch für das Hamburger Stadtbild. Hier lauschen Sie einem kleinen Orgelkonzert anlässlich der Mittagsandacht, bevor Sie gegen 13 Uhr wieder zurück in der Speicherstadt sind. Der restliche Nachmittag steht für eigene Erkundungen oder eine Pause im Hotel zur Verfügung, bevor Sie um 17 Uhr von einem Hamburger Original abgeholt werden. Gemeinsam mit dem St. Pauli-Nachtwächter begeben Sie sich auf einen unterhaltsamen Streifzug durch das berühmteste Stadtviertel Hamburgs. Er zeigt Euch mit viel Witz und Seemannscharme, wie zwischen Mi lerntor und Altona das gröβte Amüsier- und Rotlichtviertel Europas entstand. Auf der alten, ausgetretenen „Matrosenroute" geht es von den Anlegern der Elbe zur weltbekannten Reeperbahn. Anekdotenreiche Geschichten der Groβen Freiheit, der alten Theater am Spielbudenplatz und der Davidwache erzählt er wissensreich wie unterhaltsam und beantwortet Fragen, die Ihr bisher nie zu stelen wagtet. Wusste Ihr zum Beispiel, was Ausnüchtern in der Davidwache kostet? Nach dem unterhaltsamen Rundgang gibt es auch einen Schnaps und er endet in einem beliebten Fischrestaurant. Hier essen Sie zu Abend, bevor Sie der Bus ins Hotel zurückbringt.
3. Tag, Samstag: HeimreiseSie genießen noch einmal ausgiebig das Frühstücksbuffet und können Ihr Hotelzimmer bis 12 Uhr nutzen, bevor Sie der Bus nach Hause bringt.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
The Westin Hamburg
Das luxuriöse Hotel The Westin Hamburg ist Teil der Elbphilharmonie, dem neuen Wahrzeichen der Hansestadt. Die Elbphilharmonie mit ihrer beeindruckenden Glasfassade und dem wellenförmigen Dach vereint innovative Architektur mit unvergleichlicher Akustik und einem visionären Konzertprogramm. Die Lobby des The Westin Hamburg bietet einen spektakulären Blick über die Stadt und den Hafen, sowie einen Einblick in die Tradition des Hauses im historischen Kaispeicherteil. In den 244 Zimmern des außergewöhnlichen Hotels erleben Sie ein völlig neues Gefühl des Wohlbefindens. Alle Zimmer sind mit kostenfreiem WLAN, bodentiefen Fenstern, Flachbild-TV, Klimaanlage, Minibar und Telefon ausgestattet. Das gehobene Restaurant THE SAFFRON erwartet Sie in der 7. Etage des historischen Speicherbaus und in der Bar BLICK genießen Sie in puristischem Ambiente einen fantastischen Ausblick und ausgewählte Getränke. Der 1.300 m² große Wellnessbereich mit Pool, Saunen und Fitnessbereich rundet das Hotelangebot ab. Das Hotel verfügt zudem über eine Tiefgarage (kostenpflichtig).
Im THE WESTIN HAMBURG erwarten Sie:
Nicht im Reisepreis enthalten:
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 38 Teilnehmer betragen.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Hinweis Karten
Bei einer Stornierung der Reise durch den Reisenden entstehen 100% Stornokosten für die Eintrittskarten sowie die vorgeschriebenen Stornierungsgebühren laut unseren AGB für den Restbetrag. Wert der Eintrittskarten Preisklasse 1 115 €. Wir haben keinen Einfluss auf die Besetzung, die Qualität der Veranstaltung sowie auf Platzzuteilung oder Sichtverhältnisse der Plätze und übernehmen dafür keine Haftung. Ändert sich die Besetzung, ist das kein Stornierungsgrund. Bei gemeinsamen Buchungen versuchen wir, Plätze nebeneinander zu bekommen, was in der Regel auch gelingt; eine Garantie dafür geben wir nicht.
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin
Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.