Angebot merken

Jonathan Tetelman in der Kölner Philharmonie

2 Tage

Reise-Highlights:

  • 1x Übernachtung inkl. Frühstück im Maritim Hotel Köln
  • Konzertkarte für die Jonathan Tetelman- Operngala in der Kölner Philharmonie, Preisklasse 2
  • Eintritt und Führung im Museum Ludwig


Buchungspaket
11.04. - 12.04.2026 (Jonathan Tetelman in der Kölner Philharmonie / MaMo)
2 Tage
Doppelzimmer, Laut Programm
Belegung: 2 Personen
Reisetyp: Busreise
489,- €
11.04. - 12.04.2026 (Jonathan Tetelman in der Kölner Philharmonie / MaMo)
2 Tage
Einzelzimmer, Laut Programm
Belegung: 1 Person
Reisetyp: Busreise
555,- €

Jonathan Tetelman in der Kölner Philharmonie

Reiseart
Eventreisen
Zielgebiet
Deutschland » Städte » Berlin
Einleitung

»Dieser Stimme gehört die Zukunft«, schwärmten jüngst die Salzburger Nachrichten über Star-Tenor Jonathan Tetelman. »Umwerfend gut, der Mann«, stimmte auch das Hamburger Abendblatt nach seinem Elbphilharmonie-Konzert im Juli 2025 in den Lobgesang ein. Der gebürtige Chilene gilt als einer der aufregendsten Nachwuchsstars unserer Zeit und wird schon jetzt in einem Atemzug mit den größten Tenören seiner Generation genannt. Erst kürzlich wurde er mit dem renommierten Gramophone Classical Music Award in der Kategorie Vokal- und Ensemblemusik ausgezeichnet – ein weiterer Meilenstein in seiner steilen Karriere. Der Sänger, dem die Herzen von Publikum und Kritikern gleichermaßen zufliegen, ist nun mit einem Opern-Gala-Abend in der Domstadt am Rhein zu erleben. Warum den Abend nicht mit einem Kurzurlaub in Köln verbinden? Die Rheinmetropole mag vielleicht nicht als die schönste deutsche Großstadt gelten, doch sicher als eine der spannendsten. 2000 Jahre Geschichte prägen das Gesicht der Stadt, die gleichermaßen von Tradition wie von urbanem Lebensgefühl lebt. Was Köln heute ausmacht, sind die Kunst, das Kölsch und der Klüngel – letzterer ein typisch kölscher Begriff, der das besondere, herzliche Netzwerkdenken der Rheinländer charmant umschreibt.

Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 11.04.2026

Anreise, Stadtrundgang und Konzertbesuch Am Morgen starten Sie Ihre Konzertreise an den Rhein. In Köln angekommen, werden Sie um 13 Uhr mit einem Glas Kölsch in der beeindruckenden Hotelhalle des Maritim Hotel Köln willkommen geheißen und begeben sich anschließend auf einen geführten Spaziergang durch die Altstadt, um das kölsche Lebensgefühl zu entdecken. Was macht Köln so speziell? Was ist typisch Kölsch? Vielleicht denken Sie an Tünnes und Schäl, den Kallendresser oder den berühmt-berüchtigten Kölschen Klüngel. Sind es die zahlreichen bekannten Lieder, die Jung und Alt gleichermaßen ansprechen und die nicht nur zur Karnevalszeit gesungen werden? Oder sind es die unzähligen Geschichten und Anekdoten, die mit einem Augenzwinkern über die Stadt und ihre Bewohner erzählt werden? Am Ende dieses humorvollen Rundgangs durch die Altstadt werden Sie sicher zustimmen: Köln ist ein Gefühl! Zurück im Maritim beziehen Sie Ihre Hotelzimmer, bevor Sie um 18 Uhr zu einem kleinen Abendessen in einem der typischen Brauhäuser erwartet werden. Von hier aus brechen Sie auf zur Kölner Philharmonie, wo Sie ab 20 Uhr den Star-Tenor Jonathan Tetelman erleben. Gemeinsam mit der Nordwestdeutschen Philharmonie präsentiert er Ihnen eine rasante Operngala mit Arien von Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini, Pietro Mascagni und Georges Bizet. Lassen Sie sich verzaubern und tauchen Sie für einen Abend ein in die Welt der großen Opern

2. Tag, Sonntag, 12.04.2026

Museum Ludwig und Heimreise Sie genießen zunächst ausgiebig das reichhaltige Frühstücksbuffet im Maritim Hotel, bevor Sie auschecken und sich um 11 Uhr auf den Weg zum Museum Ludwig machen. Hier erwartet Sie ein wahres Highlight der Kunstwelt: die umfangreichste Pop-Art-Sammlung Europas, die drittgrößte Picasso-Sammlung der Welt, eine der bedeutendsten Sammlungen zum deutschen Expressionismus sowie eine international herausragende Sammlung zur Fotografie. In diesem Haus jagt ein Höhepunkt den nächsten. Grundlage für die Museumsgründung im Jahr 1976 war eine großzügige Schenkung von 350 Werken moderner Kunst durch Peter und Irene Ludwig an die Stadt Köln. Seither wächst die Sammlung stetig und zählt heute zu den bedeutendsten Beständen moderner und zeitgenössischer Kunst weltweit. Auf einem inspirierenden Rundgang begegnen Sie den großen Namen der letzten 100 Jahre, entdecken künstlerische Positionen von internationalem Rang und stoßen auf Werke, die sowohl ästhetisch berühren als auch provozieren und die Kunstgeschichte geprägt haben. Im Anschluss bleibt Ihnen Zeit für eigene Entdeckungen im Museum oder eine individuelle Mittagspause, bevor Sie Ihre Heimreise antreten.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!

Ihre Unterkunft

Maritim Hotel Köln

Das Maritim Hotel Köln befindet sich im Zentrum der Domstadt, zwischen der Rheinuferpromenade und nur 10 Gehminuten vom Kölner Dom und dem Hauptbahnhof entfernt. Das Hotel bietet ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken in verschiedenen Restaurants oder gönnen Sie sich ein leckeres Kölsch in der Bier-und Weinstube " Kölsche Stuff". Nach einem ereignisreichen Tag finden Sie Entspannung im Wellnessbereich mit Swimmingpool, Sauna und Fitnessraum.

Im Maritim Hotel Köln in Köln erwarten Sie:

  • 454 elegant eingerichtete Zimmer
  • Kostenfreies Internet via WLAN und Kabel
  • Restaurant „Bellevue“
  • Restaurant „Rôtisserie“
  • Café „Heumarkt“ und Bistro „Galerie“
  • Pianobar mit Livemusik
  • Hallenschwimmbad
  • Sauna, Dampfbad und Fitnessraum
  • Friseur
  • Tiefgarage (kostenpflichtig)
  • Check-In: ab 15.00 Uhr/ Check-Out: bis 12.00 Uhr
Leistungen
  • Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis Verlagsgebäude in Mannheim 
  • 1x Übernachtung inkl. Frühstück im Maritim Hotel Köln
  • Begrüßungskölsch im Hotel
  • 90-minütiger Altstadtrundgang “Typisch Kölsch”
  • 1x Abendessen vor dem Konzertbesuch im Brauhaus (Telergericht)
  • Konzertkarte für die Jonathan Tetelman- Operngala in der Kölner Philharmonie, Preisklasse 2
  • Eintritt und Führung im Museum Ludwig
  • Kulturförderabgabe der Stadt Köln
Allgemeine Hinweise

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. 

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.

Karte

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Jonathan Tetelman in der Kölner Philharmonie /MaMo

 

Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.

Diese reisen könnten Ihnen auch gefallen