Angebot merken

Jonathan Tetelman & Anna Handler in der Elbphilharmonie - Star-Tenor, Edvard Munch und Luxus-Hotel

3 Tage

Reise-Highlights:

  • 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im Superior Zimmer zur Landseite im 5-Sterne-Hotel Louis C. Jacob Hamburg
  • Konzertkarte für “Belcanto d´Amore” mit Jonathan Tetelman und dem Enigma Classica Orchester unter der Leitung von Anna Handler im Großen Saal der Elbphilharmonie
  • Besuch des MONTBLANC HAUSES mit Führung durch die Ausstelung und Manufaktur

Buchungspaket
16.04. - 18.04.2026 ("Jonathan Tetelman & Anna Handler in der Elbphilharmonie / TS)
3 Tage
Doppelzimmer zur Elbseite, Laut Programm
Belegung: 2 Personen
Reisetyp: Busreise
1559,- €
16.04. - 18.04.2026 ("Jonathan Tetelman & Anna Handler in der Elbphilharmonie / TS)
3 Tage
Doppelzimmer zur Landseite, Laut Programm
Belegung: 2 Personen
Reisetyp: Busreise
1299,- €
16.04. - 18.04.2026 ("Jonathan Tetelman & Anna Handler in der Elbphilharmonie / TS)
3 Tage
Einzelzimmer zur Elbseite, Laut Programm
Belegung: 1 Person
Reisetyp: Busreise
2245,- €
16.04. - 18.04.2026 ("Jonathan Tetelman & Anna Handler in der Elbphilharmonie / TS)
3 Tage
Einzelzimmer zur Landseite, Laut Programm
Belegung: 1 Person
Reisetyp: Busreise
1485,- €

Jonathan Tetelman & Anna Handler in der Elbphilharmonie - Star-Tenor, Edvard Munch und Luxus-Hotel

Reiseart
Busreisen
Zielgebiet
Deutschland » Regionen » Sonstige Regionen Deutschland
Einleitung

Begleiten Sie uns auf eine exklusive Reise nach Hamburg und verbinden Sie kulturelle und kulinarische Hochgenüsse mit mondäner, zeitloser Eleganz. In der Elbphilharmonie erleben Sie gleich zwei gefeierte Klassik-Stars im großen Saal der Elbphilharmonie. »Dieser Stimme gehört die Zukunft« war jüngst in den Salzburger Nachrichten über Star-Tenor Jonathan Tetelman zu lesen. »Umwerfend gut, der Mann«, stimmte auch das Hamburger Abendblatt nach seinem Elbphilharmonie-Konzert im Juli 2025 in den Lobesreigen ein. Tetelman gilt als einer der aufregendsten Nachwuchsstars der Gegenwart und schon jetzt als einer der bedeutendsten Tenöre seiner jungen Generation. Am Dirigentenpult gibt dazu Anna Handler ihren Elbphilharmonie-Einstand. Die deutsch-kolumbianische Dirigentin und Pianistin ist seit ihrem Debüt bei den Salzburger Festspielen 2022 auf Bühnen und Konzerthäusern weltweit präsent und wurde jüngst zur Kapellmeisterin an der Deutschen Oper Berlin berufen. Dazu genießen Sie ein ausgewähltes Rahmenprogramm und die neue Highlight-Doppelausstellung von Maria Lassnig und Edvard Munch in der Hamburger Kunsthalle. Wohnen werden Sie  im exklusiven und renommierten 5-Sterne-Hotel Louis C. Jacob mit einem fantastischen Blick auf die Elbe, wo schon Max Liebermann gerne einkehrte und hier einige seiner bekanntesten Werke schuf.

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise und Abendessen Mit dem komfortablen Reisebus fahren Sie nach Hamburg und beziehen um 15 Uhr Ihre Zimmer im renommierten 5-Sterne-Hotel Louis C. Jacob an der Elbchaussee. Das Hotel ist ein echtes Stück Hamburg und bietet einzigartige Lieblingsplätze, die zum Entspannen und Erholen einladen und bereits seit seiner Eröffnung im Jahr 1791 begeistert das Hotel mit seinem atemberaubenden Blick auf die Elbe und den Hamburger Hafen. Seine Geschichte ist geprägt von Kunst und Kultur, insbesondere aufgrund der berühmten Lindenterrasse. Dieser zauberhafte Ort diente einst dem weltbekannten Künstler Max Liebermann als Inspirationsquelle und hier schuf der Impressionist einige seiner bekanntesten Werke, darunter das berühmte Bild "Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe". Um 18 Uhr erwartet man Sie zu einem Sektempfang, bevor Sie in der gemütlichen Weinwirtschaft “Kleines Jacob” ein 4-Gänge-Menü serviert bekommen.

2. Tag: MONTBLANC HAUS, Barkassenfahrt und Elbphilharmonie Sie stärken sich am Frühstücksbuffet, bevor Sie abgeholt werden und um 11 Uhr im MONTBLANC HAUS erwartet werden. Die Schreibgeräte von MONTBLANC verkörpern zeitlose Eleganz und erstklassige Handwerkskunst, die seit Generationen für ihre außergewöhnliche Qualität geschätzt werden. Mit ihrem ikonischen weißen Stern als Markenzeichen und präzisen Schreibeigenschaften stellen sie nicht nur ein Schreibgerät, sondern ein Statussymbol dar, das seinen Besitzern ein einzigartiges Schreiberlebnis verspricht. Bei der Führung zeigt man Ihnen Original-Handschriften von Ikonen wie Ernest Hemingway, Frida Kahlo oder Jackie Chan und über 410 Montblanc Schreibgeräte, von historischen Füllfederhaltern bis hin zu den neuesten Exemplaren. Lernen Sie die Geschichte des Start-Ups kennen, das später Montblanc wurde, und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Teams, das die exklusivsten Schreibgeräte fertigt. Zudem erfahren Sie, wie die Federn entstehen und tauchen tief in die Welt des Schreibens ein. Nach etwa 3 Stunden sind Sie wieder zurück im Hotel und können den Nachmittag auf der berühmten Lindenterrasse verbringen, bevor Sie um 16.30 Uhr zu einem kleinen Spaziergang zum Anleger Teufelsbrück starten. Um 17 Uhr besteigen Sie dann die hoteleigene Barkasse MS Jacob und entlang des berühmten Hamburger Hafens, dem Containerhafen und den Landungsbrücken geht es gemächlich in Richtung Speicherstadt und HafenCity. Neben der Aussicht auf die “großen Pötte” genießen Sie während der Fahrt auch ein ausgewähltes Catering an Bord, bevor Sie später direkt am Anleger der Elbphilharmonie aussteigen. Die imposante Silhouette des Konzerthauses, majestätisch thronend über dem Hamburger Hafen, verspricht bereits von außen ein Erlebnis der Extraklasse. Der Weg zum musikalischen Hochgenuss beginnt bereits mit der Fahrt auf der längsten freitragenden Rolltreppe Europas, die den Besucher sanft in die Höhe trägt. Durch die geschwungenen Gänge mit ihren wellenförmigen Wänden gelangt man schließlich in den großen Konzertsaal – das Herzstück der "Elphi" – wo sich ab 20 Uhr die wahre Magie des Ortes offenbart. Der Tenor, dem die Herzen von Publikum und Kritik in der ganzen Welt zufliegen, kehrt mit einem Belcanto-Abend in die Hansestadt zurück: Italienische Sehnsucht, deutsche Innigkeit, französische Glut: Mit Hits aus der Opernwelt und internationalen Liebesliedern von Bizet, Wagner, Tosti, Cilea, Cardi lo, Leoncavalo und anderen will Tetelman sein Hamburger Publikum erneut verzaubern. Künstlerische Strahlkraft entfaltet sich auch am Pult: Die deutsch-kolumbianische Dirigentin Anna Handler, gefeiert für ihren jüngsten Triumph mit dem Los Angeles Philharmonic in der Hollywood Bowl, gibt ihr Elbphilharmonie-Debüt. Mit dem Ensemble Enigma Classica und am Flügel entfaltet sie sinfonische Schätze von Mozart, Haydn, Mascagni und Tschaikowsky – und lässt Tetelmans betörenden Gesang in leuchtenden Klangfarben erstrahlen. So entsteht ein Abend voller Leidenschaft und Poesie – eine musikalische Reise zwischen Lied und Orchester, die Herzen höher schlagen lässt. Nach dem Konzert bringt Sie der Bus zurück ins Hotel.

3. Tag: Hamburger Kunsthalle und Heimreise Sie genießen noch einmal das reichhaltige Frühstück im Hotel Louis C. Jacob, bevor Sie zum Abschluss dieser Reise zur Hamburger Kunsthalle fahren. Hier besuchen Sie ab 12 Uhr die neue Highlight-Ausstellung “Malfluss = Lebensfluss”. Erstmalig werden die österreichische Künstlerin Maria Lassnig (1919–2014) und der norwegische Maler Edvard Munch (1863–1944) in einer großen Doppelschau gemeinsam gezeigt. Beiden gemeinsam ist nicht nur ihr einzigartiger Umgang mit Farbe als Gestaltungs- und Ausdruckselement, auch in ihrer lebendigen Pinselführung und in ihren ungewöhnlich freien Experimenten der Maltechnik finden sich verblüffende Parallelen. Beide widmen sich den großen, existenziellen Gefühlen wie Trauer, Verzweiflung, Angst, Zorn, Freude oder Schmerz. Zugleich sind es auch oftmals unbeachtete Empfindungen und Wahrnehmungsebenen, die künstlerisch reflektiert werden und eigene Bilderfindungen hervorrufen. Die Werke beider Künstler*innen bieten einen intimen Einblick in die jeweilige Biografie ihrer Erschaffer*innen und zeichnen darüber hinaus ein vielschichtiges Porträt ihrer Entstehungszeit. Im Anschluss an die Führung haben Sie noch etwas Zeit, sich in der Kunsthalle umzuschauen oder einen Mittagsimbiss einzunehmen, bevor Sie der Bus ab 14 Uhr nach Hause zurückbringt.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!

Ihre Unterkunft

Hotel Louis C. Jacob

Das 5-Sterne-Hotel Louis C. Jacob ist bereits seit dem Jahr 1791 eine Hamburger Institution an der Elbe. Der Künstler Max Liebermann schuf hier einige seiner bekanntesten Werke, darunter das berühmte Bild "Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe". Das Jacobs Restaurant verwöhnt Sie mit feinsten Speisen und regionalen Produkten und Kaffee und Kuchen können Sie auf der berühmten Lindenterrassen genießen. In der Weinwirtschaft Kleines Jacob lässt es sich mit passenden Weinen herzhaft alpin speisen und in der Jacobs Bar serviert man Ihnen den ganzen Tag über leckere Drinks und Snacks und nachmittags den legendären Afternoon Tea. Alle Zimmer sind ausgestattet mit Kingsize-Betten, Zimmersafe, Nespresso-Maschine, Minibar, kostenloser Tageszeitung und kostenfreiem WLAN. Ein Wellnessbereich mit Sauna, Kamin, Ruhebereich und ein Fitnessraum runden das Hotelangebot ab.

Leistungen
  • Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis Berlin-Hauptbahnhof
  • 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im Superior Zimmer zur Landseite im 5-Sterne-Hotel Louis C. Jacob Hamburg
  • Sektempfang am Anreisetag
  • 4-Gänge-Genuss-Menü in der Weinwirtschaft Kleines Jacob (zzgl. Getränke)
  • Besuch des MONTBLANC HAUSES mit Führung durch die Ausstelung und Manufaktur
  • 2-std. Barkassenfahrt an Bord der MS Jacob zur Elbphilharmonie inkl. Catering (Speisen und Getränkeauswahl)
  • Konzertkarte für “Belcanto d´Amore” mit Jonathan Tetelman und dem Enigma Classica Orchester unter der Leitung von Anna Handler im Großen Saal der Elbphilharmonie, Preisklasse 2
  • Eintritt und 60-min. Führung durch die neue Ausstelung “Malfluss = Lebensfluss / Maria Lassnig und Edvard Munch”
  • Freie Nutzung des Welnessbereichs mit Sauna und Fitnessmöglichkeiten im Hotel
  • Citytax der Stadt Hamburg
  • M-TOURS Reisebegleitung

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben

  • Persönliche Reiseversicherungen
Allgemeine Hinweise

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, fa ls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.

Hinweis Karten

Bei einer Stornierung der Reise durch den Reisenden entstehen 100% Stornokosten für die Eintrittskarten sowie die vorgeschriebenen Stornierungsgebühren laut unseren AGB für den Restbetrag.  Wert der Eintrittskarten Preisklasse 2 129,– €. Wir haben keinen Einfluss auf die Besetzung, die Qualität der Veranstaltung sowie auf Platzzuteilung oder Sichtverhältnisse der Plätze und übernehmen dafür keine Haftung. Ändert sich die Besetzung, ist das kein Stornierungsgrund. Bei gemeinsamen Buchungen versuchen wir, Plätze nebeneinander zu bekommen, was in der Regel auch gelingt; eine Garantie dafür geben wir nicht.

Karte

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

 

Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.

Diese reisen könnten Ihnen auch gefallen