Angebot merken

Hansestadt Lübeck

2 Tage

Reise-Highlights:

  • 1x Übernachtung inkl. Frühstück im 4-Sterne-Superior-Hotel Holiday Inn Lübeck 
  • Begleitung vor Ort durch die Kunst- und Kulturvermittlerin Annette Klockmann
  • 1x Abendessen in der Historischen Schiffergesellschaft


Buchungspaket
21.09. - 22.09.2025 (Hansestadt Lübeck / AZ)
2 Tage
Doppelzimmer, Laut Programm
Belegung: 2 Personen
Reisetyp: Busreise
289,- €
21.09. - 22.09.2025 (Hansestadt Lübeck / AZ)
2 Tage
Einzelzimmer, Laut Programm
Belegung: 1 Person
Reisetyp: Busreise
319,- €

Hansestadt Lübeck

Einleitung

Begleiten Sie uns nach Lübeck, eine Stadt, die wie ein lebendig gewordenes Geschichtsbuch zwischen Backsteingotik und maritimer Tradition liegt. Als ehemalige Königin der Hanse entfaltet diese UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt einen unvergleichlichen Charme, der Besucher aus aller Welt verzaubert. Die malerische Altstadt, umgeben von Wasserarmen und historischen Befestigungsanlagen, erzählt Geschichten von Kaufleuten, Seefahrern und Kulturpionieren. Ihre mittelalterlichen Giebelhäuser, engen Gassen und imposanten Kirchen laden zu einer Zeitreise ein, bei der jeder Schritt eine neue Perspektive auf die reiche norddeutsche Geschichte eröffnet. Auch wäre in diesem Jahr Thomas Mann, der berühmteste Sohn der Stadt, 150. Jahre alt geworden. Darüber hinaus empfängt das frisch sanierte und wiederöffnete Behnhaus, einem architektonischen Juwel des Klassizismus, endlich wieder seine Gäste. Also Gründe genug, um mit der Kunst- und Kulturvermittlerin Annette Klockmann die Orte zu entdecken, die Thomas Mann in seinem Roman "Buddenbrooks" so meisterhaft einfing.

Reiseverlauf

1. Tag, Sonntag, 21.09.2025:Anreise, Seefahrerviertel, Behnhaus und Historische Schiffergesellschaft

Am Morgen starten Sie Ihre Fahrt im komfortablen Reisebus. In Lübeck angekommen, lernen Sie um 11.30 Uhr die Kunst- und Kulturvermittlerin Annette Klockmann kennen, die Sie in den nächsten beiden Tagen begleiten wird. Gemeinsam starten Sie zu einem Rundgang durch das historische Seefahrerviertel und erfahren Spannendes über Koggen, Seebären und Klabautermännern. Mit Blick auf die historischen Segelschiffe geht es vorbei an alten Speicherhäusern und der Seefahrerkirche St. Jakobi. Beeindruckend ist auch das Gängeviertel, denn noch heute gibt es rund 90 Gänge, Tore und versteckte Höfe. Im Anschluss beziehen Sie Ihre Hotelzimmer und haben Gelegenheit für einen Mittagsimbiss. Um 16 Uhr treffen Sie sich wieder und besuchen mit Frau Klockmann das nach längerer Sanierung wiedereröffnete Behnhaus, ein im späten 18. Jahrhundert vom Lübecker Weinhändler Peter Hinrich Tesdorpf erbautes klassizistisches Stadtpalais. Es zählt zu den schönsten Bauten Lübecks. Die Räume bieten heute in erster Linie einen zeitgemäßen Ausstellungsort für die Gemäldesammlung und für Sonderausstellungen, aber die historische Funktion und der Charakter privater Wohnräume bleiben dabei weiterhin erkennbar. Die Kunst der Romantik und der Nazarener bilden einen Schwerpunkt bei den Sammlungen. Darunter werden Werke von Caspar David Friedrich, Carl Blechen, Carl Gustav Carus und dem Lübecker Friedrich Overbeck präsentiert. Die Klassische Moderne ist unter anderem durch Gemälde von Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Slevogt, Gotthardt Kuehl, Ernst Ludwig Kirchner und vor allem Edvard Munch, der Anfang des 20. Jahrhunderts in Lübeck tätig war, vertreten. Durch das Zusammenspiel von Gemäldegalerie und historischen Räumlichkeiten gilt das Haus als eines der schönsten Museen Norddeutschlands.

Im Anschluss an die Führung werden Sie um 18 Uhr in einer der schönsten Lokalitäten der Altstadt, der historischen Schiffergesellschaft, erwartet. Bei einer kleinen Lesung „Thomas Mann und das Meer“ erfahren Sie von Frau Klockmann mehr über die Schriftstellerfamilie, deren wohl berühmtestes Mitglied in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag feiern würde. Dann serviert man Ihnen in den beeindruckenden Räumlichkeiten ein Abendessen und Sie lassen den Tag gesellig ausklingen.

2. Tag, Montag, 22.09.2025:Literarischer Stadtrundgang und Hoghehus

Sie genießen das reichhaltige Frühstücksbuffet und nach Check-Out begeben Sie sich ab 10 Uhr mit Frau Klockmann auf den Spuren der Brüder Mann auf einen Spaziergang durch die historische Altstadt Lübecks. Unterwegs besuchen Sie Plätze und Gebäude, die in deren Leben oder Werken eine wichtige Rolle spielten. Natürlich kommen Sie am Buddenbrookhaus vorbei und von dort geht es zur Marienkirche, zum Rathaus, zum Katharineum und zu vielen weiteren Schauplätzen der Weltliteratur. Unterwegs nehmen kleine Zitate Bezug auf Leben und Werk von Thomas Mann und seinem Bruder Heinrich. Im Anschluss öffnen wir Ihnen noch eine ganz besondere Tür, die den Lübeck-Gästen meistens verschlossen bleibt. Sie werden im Hoghehus zu einer Führung empfangen. Es ist das größte erhaltene mittelalterliche Bürgerhaus in der Stadt und steht als Bestandteil des Flächendenkmals der Lübecker Altstadt unter Denkmalschutz. Der Kern des Gebäudes geht auf das Jahr 1280 zurück, als es wahrscheinlich die Residenz des Vogts des Heiligen Römischen Kaisers in Lübeck war. Es galt aufgrund seiner Größe als herausragend und erhielt den Namen Dat Hoghe Hus, oder "Großes Haus". Ursprünglich war es ein gotisches Doppelhaus, aber 1796 wurden beide Hälften zu einem einzigen Gebäude verschmolzen. Die neoklassizistische Fassade dieser Epoche zusammen mit der Innenausstattung aus dem 18. Jahrhundert verleiht dem Haus sein unverwechselbares Aussehen. Vom 25 m²-Salon mit vergoldetem Stuck bis zum 250 m² großen Festsaal mit der großzügigen Terrasse im Bürgergarten: In diesem Denkmal duftet es nach hanseatischer Tradition und 700 Jahren Kaufmannsgeist. Nach der Führung haben Sie noch etwas Zeit zur freien Verfügung in der Lübecker Innenstadt. Vielleicht schauen Sie noch bei Niederegger vorbei. Im Jahre 1806 wurde das Unternehmen vom Konditormeister Johann Georg Niederegger gegründet und bis heute genießt das Niederegger Marzipan einen hervorragenden Ruf in der ganzen Welt.  Am Nachmittag bringt Sie der Bus nach Hause zurück. 

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!

Ihr Hotel

Holiday Inn Lübeck

Das 4-Sterne Hotel Holiday Inn Lübeck erwartet Sie nahe der Lübecker Altstadt, nur 5 bis 10 Gehminuten entfernt vom mittelalterlichen Stadtkern. Die Zimmer des Hotels sind ausgestattet mit Dusche / WC, Wasserkocher, Telefon, Satelliten-TV, Haartrockner und kostenlosen Internetzugang.

Das hoteleigene Restaurant bietet regionale und internationale Küche mit Blick auf den wunderschönen Park. In der Bar werden leichte Snacks sowie eine Auswahl an warmen und kalten Getränken serviert.

Leistungen
  • Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis Bremervörde und Osterholz-Scharmbeck

  • 1x Übernachtung inkl. Frühstück im 4-Sterne-Superior-Hotel Holiday Inn Lübeck 

  • 1 Flasche Wasser bei Anreise

  • Begleitung vor Ort durch die Kunst- und Kulturvermittlerin Annette Klockmann

  • Stadtspaziergang durch das Seefahrterviertel in Lübeck

  • Eintritt und Führung im gerade wiedereröffneten Behnhaus

  • Lesung “Travemünder Erinnerungen - Thomas Mann und das Meer”

  • 1x Abendessen in der Historischen Schiffergesellschaft

  • Thematische Stadtführung Thomas Mann mit Gedichten und Zitaten

  • Eintritt/Führung im Hoghehus

  • Reisebegleitung durch den Verlag

NICHT IM REISEPREIS EINGESCHLOSSEN

  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
  • Persönliche Reiseversicherung
Allgemeine Hinweise

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 28 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu 35 Teilnehmer betragen.

Karte

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Hansestadt Lübeck / AZ

 

Reiseinformationen - je Reisetermin

Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.

Diese reisen könnten Ihnen auch gefallen