Hansestadt Bremen - Stadtmusikanten, Worpswede & Bremerhaven
Attraktive Städte, eine reizvolle Landschaft, viel Wasser, gute Luft und die Nähe zum Meer - all dies charakterisiert die Region rund um Bremen. Auch die Künstlerkolonie Worpswede, das verwunschene Teufelsmoor und die Hafenstadt Bremerhaven mit dem preisgekrönten Auswandererhaus sind einen Besuch wert. Wir haben ein ganz besonderes Rahmenprogramm mit vielen Highlights für Sie vorbereitet, um Ihnen die Schönheiten der Region näherzubringen.
1. Tag, Donnerstag, 30.07.2026 Anreise, Bremen und SchnoorMorgens starten Sie Ihre Reise im bequemen Reisebus Richtung Bremen. Dort angekommen, beziehen Sie Ihr Hotelzimmer und lernen Ihre Stadtführerin kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Gemeinsam begeben Sie sich auf eine Entdeckungstour durch den historischen Stadtkern Bremens. Der alte Marktplatz zählt zu den schönsten in Europa und das Rathaus mit dem Roland wurde von der UNESCO zum Welterbe erklärt. Natürlich treffen Sie die Bremer Stadtmusikanten und schlendern durch die romantische Böttcherstraße. Sie wurde zwischen 1924 und 1934 von Ludwig Roselius, dem Kaffeekaufmann und Erfinder des koffeinfreien Kaffee HAG, erbaut. Hier im Schnoor-Viertel kehren Sie in ein gemütliches Restaurant zum Abendessen ein.
2. Tag, Freitag, 31.07.2026 Bremerhaven und AuswandererhausNach dem Frühstück werden Sie abgeholt und ab 9 Uhr geht es nach Bremerhaven. Mit dem Überseehafengebiet ist sie eine der größten europäischen Hafenstädte und wichtigsten Exportzentrum direkt an der Nordsee. Bei einem Rundgang entdecken Sie die sogenannten Havenwelten rund um den Bereich Alter und Neuer Hafen. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes und Interessantes aus der Geschichte der Seestadt sowie über ihre Gegenwart. Sie erhalten Informationen zu allen in diesem Areal existierenden Sehenswürdigkeiten ebenso wie zu den historischen Begebenheiten, denn schließlich war Bremerhaven einst der größte Auswandererhafen Europas. Ein Besuch auf der Aussichtsplattform SAIL City steht ebenfalls auf dem Programm, bevor Sie im Anschluss eines der Schiffe besteigen. Sie legen ab zu einer Hafenrundfahrt durch alle 7 Überseehäfen und erleben hautnah das Hafenleben mit seinen riesigen Schiffen, Autoumschlagplätzen, Docks und Werften. Bei der Rundfahrt u.a. durch den Neuen Hafen, die Kaiserhäfen, den Verbindungshafen, Wendebecken und den Nordhafen erhalten Sie viele Informationen vom Kapitän. Die Gastronomie an Bord hält Snacks und Getränke bereit. Im Anschluss besuchen Sie eine der großen Attraktionen der Stadt, das Deutsche Auswandererhaus. In diesem preisgekrönten Erlebnismuseum gehen Sie auf eine interaktive Zeitreise durch eindrucksvolle, originalgetreu rekonstruierte Schauplätze aus über 300 Jahren. Auf den Spuren bewegender, realer Biographien folgen Sie Auswander:innen von Bremerhavens Kaje bis in das tägliche Leben in der Neuen Welt und entdecken die Geschichte der Bundesrepublik durch die Augen der Einwander:innen. Nach der Übersichtsführung haben Sie genügend Zeit sich umzuschauen, die Möglichkeit zu nutzen, Familienrecherche zu betreiben und das riesige Museum in all seinen Facetten zu entdecken. Nach Ihrer Rückkehr nach Bremen haben Sie etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor Sie sich im Hotelrestaurant zum gemeinsamen Abendessen treffen.
3. Tag, Samstag, 01.08.2026 Torfkahnfahrt und Worpswede Ab 9 Uhr geht es nach dem Frühstück direkt in das Kulturland Teufelsmoor. Sie treffen hier auf eine Landschaft, die durch ihre Schönheit, ihre Weite und ihre Ursprünglichkeit besticht. Entdecken Sie bei einer Torfkahnfahrt die reizvolle Natur des Teufelsmoores und die Weite der Niederung. In der Zeit zwischen der Mitte des 18. Jahrhunderts und dem beginnenden 20. Jahrhundert waren die Eichenholzboote mit den braunen Segeln, das einzige Verkehrsmittel im moorig-nassen Land und die Fahrt ist ein einzigartiges Erlebnis. Im Zentrum des Moores liegt das Künstlerdorf Worpswede. Der Ort ist bekannt durch die 1889 gegründete Künstlerkolonie, eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft von Künstlern. Unter anderem lebte auch Rainer Maria Rilke einige Jahre hier und machte das verträumte Dörfchen weltberühmt. Mittelpunkt der Künstlerbewegung war der Barkenhof, der 1895 vom Künstler Heinrich Vogler gekauft und innerhalb weniger Jahre zu einem beeindruckenden Gebäude des Jugendstils umgebaut wurde. Weitere wunderschöne Bauten, wie das Kaufhaus Stolte, die Käseglocke, der expressionistische Bau des Cafés Worpswede und der Bahnhof erwarten Sie. Auch das Grabmal für die im Jahr 1907 früh verstorbene Malerin Paula Modersohn-Becker übt für viele Menschen, die den Worpsweder Friedhof besuchen, eine besondere Anziehungskraft aus. 2026 steht in Worpswede zusätzlich im Zeichen des 150. Geburtstages der Jubilarin Paula Modersohn-Becker. Nach einem Mittagsimbiss machen Sie einen Rundgang und besuchen anschließend die Ausstellung Paula Impuls - Eine künstlerische Entdeckungsreise in der Großen Kunstschau. Zurück in Bremen steht der restliche Abend für eigene Erkundungen zur Verfügung.
4. Tag, Sonntag, 02.08.2026 Botanika und HeimreiseHeute verabschiedet sich das Team des Maritim Hotels von Ihnen und nach dem Frühstück und dem Check Out besuchen Sie die Botanika. Entdecken Sie in den drei großen Gewächshäusern die außergewöhnliche Schönheit asiatischer Pflanzen- und Kulturwelten. Sie flanieren vom Japanischen Garten hinüber in die Gebirgswelt des Himalaya und lassen sich von der besonderen Atmosphäre verzaubern. Gewinnen Sie im Entdeckerzentrum neue und ungewöhnliche Einblicke und erfahren Sie auf unterhaltsame, informative und manchmal schmunzelnde Weise, was Pflanzen alles Erstaunliches leisten. Ein Spaziergang im umliegenden Rhododendron-Park rundet den Besuch ab, denn zusammen zeigen die Botanika und der Park die zweitgrößte Rhododendron-Sammlung weltweit. Im Restaurant Bloom haben Sie noch die Möglichkeit für einen kleinen Mittagsimbiss, bevor Sie der Bus ab 13 Uhr wieder nach Hause bringt.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Maritim Hotel Bremen
Das Maritim Hotel Bremen liegt zentral und dennoch ruhig am Bürgerpark. Die gemütlichen Zimmer verfügen über Dusche/WC, Föhn, Klimaanlage, TV, Telefon, Safe, Mini-Kühlschrank, kostenfreiem WLAN. Zur Hotelausstattung gehören neben einem Restaurant und einer Bar, eine finnische Sauna (gegen Gebühr) und ein Schwimmbad.
Nicht im Reisepreise eingeschlossen
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 30 Teilnehmer betragen.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Hansestadt Bremen Stadtmusikanten, Worpswede & Bremerhaven / NOZ
Reiseinformationen - je Reisetermin
Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.