Flandern mit dem Rad entdecken - Von Gent über Brügge bis Roeselare
Flandern zeigt sich auf dem Rad von seiner schönsten Seite: lebendige Städte voller Geschichte, verträumte Kanäle, mittelalterliche Plätze und sanfte Landschaften. Auf dieser Radreise verbinden Sie gemütliche Etappen mit kulturellen Höhepunkten – von der Universitätsstadt Gent bis zur Perle Brügge. Unterwegs begegnen Ihnen malerische Dörfer, weite Felder, Schlösser und Parks. Die Strecken sind überwiegend gut asphaltiert oder befestigt, teils leicht hügelig, aber überwiegend moderat. Unterwegs bieten sich viele Möglichkeiten für Naturgenuss, schöne Pausen und kulturhistorische Eindrücke. Die Reise ist für Pedelecs und „normale“ Fahrräder geeignet. Dank des Busses mit Radanhänger gelangen Sie stets zu den reizvollsten Strecken – ohne Vorstadt- oder Industriegebiete durchradeln zu müssen.
1. Tag, Sonntag, 12.07.2026 Anreise, Berlare und GentNach dem Kennenlernen und Verladen der Räder führt Sie die gemütliche Busreise nach Berlare, wo Ihre erste Radetappe entlang der Schelde nach Gent beginnt. Sie genießen die erste Radtour und die Landschaft auf dem Weg zum ersten Hotel in Gent. Nach dem Einchecken können Sie den Anreisetag nach dem Abendessen gesellig an der Hotelbar ausklingen lassen.
(ca. 35 Radkilometer)
2. Tag,Montag, 13.07.2026 Gent, Eeklo und MaldegemSie verlassen Gent Richtung Westen und radeln weiter durch Meetjesland, ein unbekanntes Radparadies in Flandern mit Wäldern, Feldern und ausgestreckten Äckern. Radeln Sie entspannt durch das flache Land nach Eeklo. Weiter geht es durch die waldreichen Gebiete von Het Leen und Drongengoed nach Maldegem, wo Sie vom Hotel in Empfang genommen werden und den zweiten Reisetag bei einem gemeinsamen Abendessen verbringen.
(ca. 57 Radkilometer)
3. Tag, Dienstag, 14.07.2026 Maldegem und BrüggeHeute führt die Route durch das flache, typisch flämische Land. Ab Maldegem passieren Sie ruhige Dörfer wie Knesselare, Maria-Aalter und Moerbrugge. Der letzte Abschnitt verläuft entlang des historischen Kanals Gent–Brügge, der bereits im 14. Jahrhundert angelegt wurde und oft Schauplatz von Kämpfen zwischen beiden Städten war. Ziel ist die „Perle Flanderns“: Brügge. Mit seinen mittelalterlichen Straßen, den historischen Plätzen und den romantischen Grachten gehört die Stadt zu den schönsten Zielen Belgiens. Nach dem Check-In im hiesigen Hotel essen Sie wieder gemeinsam zu Abend.
(ca. 53 Radkilometer)
4. Tag, MIttwoch, 15.07.2026 BrüggeDer Tag beginnt mit einer geführten Stadtbesichtigung, die Sie zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Brügges bringt. Anschließend haben Sie die Wahl: Entweder Sie entdecken Brügge individuell, bummeln durch die Gassen, besuchen Museen oder genießen die Spezialitäten der Schokoladenläden – oder Sie unternehmen eine abwechslungsreiche Radrundtour. Diese führt durch die weite Auenlandschaft nördlich von Brügge nach Sluis in den Niederlanden und über das charmante Damme zurück. Unterwegs erwarten Sie endlose Ausblicke, idyllische Grachten und historische Festungsstädte.
(ca. 55 Radkilometer)
5. Tag, Donnerstag, 16.07.2026 Brügge und Roeselare
Ihre Etappe führt Sie heute ins sogenannte „Houtland“, eine reizvolle Region, die einst besonders waldreich war. Auf der Strecke liegen zahlreiche Schlösser und Landgüter, darunter die prachtvollen Anwesen Pecsteen, Raepenburgh und Lakebos. Über die Städtchen Torhout und Gits erreichen Sie schließlich Roeselare, eine charmante Stadt mit flämischen Charakter. Nach der Radtour checken Sie ein und werden zu einem gemeinsamen Abendessen erwartet.
(ca. 59 Radkilometer)
6. Tag, Freitag, 17.07.2026 Roeselare, Waregem und Heimreise
Zum Abschluss geht es noch einmal durch sanft hügelige Landschaften am Fuße des flämischen Hügellandes. Sie radeln durch die waldreiche Umgebung des Rhodesgoed und erreichen Izegem, bekannt für seine Tradition als „Schuhstadt“. Bierliebhaber finden hier ihr Highlight im „Bierschloss“ mit 29 Zapfhähnen. Über kleine Straßen gelangen Sie nach Waregem, wo sich der einzige amerikanische Soldatenfriedhof Belgiens befindet. Am frühen Nachmittag endet Ihre Radtour hier und gegen 13.30 Uhr beginnt die Heimreise im mit Ankunft in Borken am Abend.
(ca. 30 Radkilometer)
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Nicht im Reisepreis enthalten:
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 20 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 30 Teilnehmer betragen.
Fahrradtransport
Die Beförderung von kundeneigenen Rädern ist während der Reise oder bei Transfers auf dem Hänger nur auf Kundenrisiko möglich. Für Schäden, wie Kratzer oder Macken, übernehmen wir keine Haftung.
Haftung
Für Unfälle, die aus der Ausübung des Radfahrens resultieren, wird keine Haftung übernommen, die Teilnahme an der Radreise erfolgt auf eigenes Risiko. Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms. Für die Einhaltung der Verkehrsvorschriften ist jeder Reiseteilnehmer selbst verantwortlich.
Fahrräder
Voraussetzung für diese Reise ist ein eigenes, tourentaugliches Fahrrad oder E-Bike. Ein Rennrad ist für die Begebenheiten der Strecken nicht geeignet.
Reparaturmöglichkeiten unterwegs
Sollte Ihr Fahrrad unterwegs einen Platten haben oder anderweitig eine Reparatur benötigen, ist zum einen unsere Reiseleitung zur Stelle und zum anderen kann unser begleitender Reisebus jederzeit mit einem Transport zur nächsten Fahrradwerkstatt aushelfen.
Das Fahrradfahren in der Gruppe
Die etwas schnelleren E-Bike-Fahrer/innen oder Alleinfahrer haben die Möglichkeit, bis zu vereinbarten Treffpunkten voraus zu radeln. Die Reiseleitung wird geeignete Sammelpunkte vereinbaren. Gemütliche Fahrer/innen können gemeinsam mit der Reiseleitung etwas langsamer fahren. Bei kleineren Pausen findet sich die Gruppe immer wieder zusammen.
Schwierigkeitsgrad/Streckencharakteristik
Bei dieser Reise liegen die Schwierigkeitsgrade der einzelnen Strecken bei leicht bis mittelschwer. Leichte Radstrecken sind ebenerdig und verfügen kaum über Anstiege. Meist sind die Wege asphaltiert oder gepflastert. Vereinzelt wird auf kleinen Nebenstraßen geradelt. Bei mittelschweren Strecken wird ebenfalls auf asphaltierten oder gepflasterten Wegen geradelt. Teilweise sind etwas anspruchsvollere Etappen dabei, mit Wegen an einer befahrenen Straße oder auch steileren Anstiegen. Der Schwierigkeitsgrad leicht bis mittelschwer eignet sich insgesamt perfekt für Einsteiger.
Bitte mitnehmen
Fahrradbekleidung inkl. Fahrradhelm, Fahrradschloss, Rucksack für die Tagestouren, Ersatzschlauch, Flickzeug, Fahrradpumpe, Sonnencreme, Trinkwasserflasche, Traubenzucker, Müsliriegel, Regenjacke. Badesachen.
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Flandern mit dem Rad entdecken Von Gent über Brügge bis Roeselare / BOZ
Reiseinformationen - je Reisetermin
Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.