Festlicher Jahreswechsel in Wiesbaden - Silvester im mondänen Kurhaus
Silvester in Wiesbaden – begleiten Sie uns zum Jahreswechsel nach Wiesbaden, in eine der ältesten Kurstädte Europas mit klassizistischen Bauten, Jugendstil-Villen und dem prachtvollen Kurhaus. Seien Sie dabei, wenn sich das historische Wiesbadener Kurhaus an Silvester in ein glitzerndes Festhaus verwandelt und erleben Sie die einmalige Atmosphäre auf der Silvesterveranstaltung. Neben diesem unvergesslichen Abend wartet auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf Sie. Entdecken Sie mit uns das erst 2024 eröffnete Museum Reinhard Ernst, das bereits innerhalb der ersten sechs Monate seit seiner Eröffnung Besucherrekorde verzeichnete und Kunst- und Architekturliebhaber:innen aus der ganzen Welt anzieht. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Schloss Henkell und erfahren Sie mehr zu den Grundlagen der Sektherstellung und machen Sie einen Abstecher in die charmante Landeshauptstadt Mainz. Ein weiteres abendliches Highlight ist die Oper „Turandot“ im Staatstheater Wiesbaden. Besser kann das alte Jahr nicht enden!
1. Tag, Montag: Anreise und Stadtrundgang WiesbadenAm Morgen starten Sie Ihre Fahrt im komfortablen Reisebus und erreichen Wiesbaden am Nachmittag. Im Hotel angekommen, beziehen Sie Ihre Zimmer und werden anschließend von einem örtlichen Gästeführer erwartet. Gemeinsam begeben Sie sich auf einen Stadtrundgang durch Wiesbaden mit seinen klassizistischen Bauten und Jugendstil-Villen und erhalten einen ersten Überblick über die Stadt und ihren Glanz und Bedeutung als Weltkurort. Sie sehen u.a. die Wilhelmstraße, eine der nobelsten Straßen Deutschlands, das Kurhaus Wiesbaden mit der Spielbank und das traditionsreiche Staatstheater Wiesbaden mit seiner prachtvollen Fassade.
Anschließend nehmen Sie im Hotelrestaurant ein gemeinsames, stilvolles Abendessen ein und lassen den Abend gesellig ausklingen. Es ist übrigens das Gewinnerrestaurant aus der beliebten TV-Show „Mein Lokal - Dein Lokal“ und erfährt seitdem überregionale Aufmerksamkeit.
2. Tag, Dienstag: Henkell Sektkellerei, Museum Reinhard Ernst und TurandotNach dem Frühstück besuchen Sie die renommierte Sektkellerei Henkell Freixenet. Ihre Führung beginnt stilvoll im prächtigen Marmorsaal von Schloss Henkell, wo Sie mit einem Glas feinperlenden Sekts willkommen geheißen werden. Anschließend führt Sie die Tour in den Bereich der Sektproduktion, wo Sie spannende Einblicke in die Grundlagen der Sektherstellung erhalten. Erfahren Sie unter anderem, was eine Cuvée besonders macht und welche Rolle die sogenannte „Dosage“ bei der Geschmacksgebung spielt. Danach geht es weiter hinab – ganze sieben Etagen tief – in den historischen Weinkeller. Von dort gelangen Sie in die hochmoderne Sektmanufaktur, wo Sie das traditionelle Handwerk der klassischen Flaschengärung aus nächster Nähe erleben dürfen.
Nach einem kleinen Mittagessen in der Nähe von Schloss Henkell besuchen Sie das Museum Reinhard Ernst, kurz “mre”. Es zeigt Werke aus der privaten Sammlung abstrakter Kunst des Wiesbadener Unternehmers und Stifters Reinhard Ernst, die zum Teil erstmals öffentlich präsentiert werden. Seit dem Aufbau seiner Firmen in den siebziger Jahren sammelt der Unternehmer abstrakte Kunst. Auf seinen Geschäftsreisen in Europa, Asien und in den USA wuchs sein Interesse für Gemälde und Skulpturen. So trug Reinhard Ernst im Laufe der Jahre eine hochkarätige Sammlung zusammen, die weiterhin wächst. Aus dem Wunsch, seine Kunst der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, entstand nach knapp fünfjähriger Bauzeit das mehr als 80 Millionen Euro teure Museum, das privat von der Reinhard & Sonja Ernst-Stiftung finanziert ist und von einem der international bedeutendsten Architekten – Fumihiko Maki – entworfen wurde. Neben Werken aus der Privatsammlung sind Leihgaben aus aller Welt sowie wechselnde Sonderausstellungen im Museum zu finden. Bei einem Rundgang durch Sammlung und Sonderausstellung durchstreifen Sie unter fachkundiger Führung die Sonderausstellung “Helen Frankenthaler. Move and Make” und ausgewählte Räume der Sammlungspräsentation “Farbe ist Alles!”.
Am Abend dürfen Sie sich auf einen Besuch in der Staatsoper Wiesbaden freuen, wo Sie die Oper “Turandot”, eine der berühmtesten Opern von Giacomo Puccini und zugleich sein letztes Werk, sehen werden. Die Oper, die in drei Akten geschrieben ist, basiert auf einer alten persischen Märchenvorlage und wurde posthum 1926 in der Mailänder Scala uraufgeführt. Puccini starb 1924, bevor er die Oper fertigstellen konnte, und so wurde das Werk von dem Komponisten Franco Alfano vollendet. Erleben Sie das von der unnahbaren Prinzessin Turandot initiiertes Spiel auf Leben und Tod: Jeder Bewerber um Turandots Hand muss drei Rätsel lösen – wer scheitert, wird hingerichtet. Kein Prinz hat es bisher geschafft, sie zu gewinnen. Doch der fremde Prinz Calaf, im Reich Turandots unbekannt, beschließt, das Risiko um jeden Preis einzugehen. Als er die Rätsel erfolgreich löst und seine Belohnung einfordert, steht er jedoch einer ängstlichen Turandot gegenüber, die sich ihm verweigert. Nun wird die Prinzessin zur Gequälten, denn sie muss den Namen des Prinzen herausfinden, um ihre Freiheit zu bewahren.
3. Tag, Mittwoch: Stadtführung Mainz und Silvesterparty im KurhausNach dem Frühstück geht es in das benachbarte Mainz, auf der anderen Seite des Rheins. Dort werden Sie zu einer Stadtführung erwartet, die Sie mit auf eine spannende Reise nimmt - von der römischen Antike über das Mittelalter bis in die moderne Gegenwart. Sie besichtigen den über 1000 Jahre alten Mainzer Doms St. Martin, der das Stadtbild bis heute prägt, spazieren durch die charmante Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und malerischen Plätzen, und sammeln Eindrücke aus der modernen Mainzer Innenstadt, wo Geschichte auf Gegenwart trifft.
Zurück in Wiesbaden, steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung. Schlendern Sie durch die Stadt und kehren Sie in einem der Traditionskaffeehäuser ein oder ruhen Sie sich für den Abend aus. Um 18.30 Uhr starten Sie dann in Ihrem Hotel mit einem Aperitif und einem 4-Gänge-Menü in den Silvesterabend. Anschließend geht es in das historische Wiesbadener Kurhaus, wo Sie in eleganter Atmosphäre und festlichem Ambiente in das neue Jahr feiern. In allen Räumen des Kurhauses erwartet Sie ausgelassene Stimmung und verschiedene Live-Bands sorgen für ein vielfältiges musikalisches Programm. Um Mitternacht stoßen Sie dann gemeinsam auf das Neue Jahr an.
4. Tag, Donnerstag: HeimreiseHeute schlafen Sie erst einmal aus und nehmen noch einmal am reichhaltigen Frühstücksbuffet teil. Gegen 11 Uhr treten Sie dann Ihre Heimreise an
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Star-Apart Hansa Hotel
Das Star-Apart Hansa Hotel zählt zu den traditionsreichsten Adressen in der Landeshauptstadt. Nach einer umfangreichen Sanierung im Jahr 2021 erstrahlt das denkmalgeschützte Gebäude im alten Glanz der Jahrhundertwende und erzählt im Inneren die Geschichte der großen Hollywood-Studios, die in der gleichen Zeit entstanden sind. Im Stile der 20er Jahre konstruiert mit dem Design und der Technik von heute tauchen Sie ein in eine einzigartige Welt ein, wie es sie in keinem anderen Hotel in Deutschland gibt.
Das Hotel liegt mitten im Zentrum und ist nur wenige Schritte vom RheinMain CongressCenter in Wiesbaden entfernt. Fußläufig erreichen Sie die Shopping Meile Wilhelmstraße, Kurpark, Kurhaus, Casino, Landtag, Museum sowie den Bahnhof.
Im Star-Apart Hansa Hotel erwarten Sie:
NICHT IM REISEPREIS EINGESCHLOSSEN
Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Hinweis Karten
Bei einer Stornierung der Reise durch den Reisenden entstehen 100% Stornokosten für die Eintrittskarten sowie die vorgeschriebenen Stornierungsgebühren laut unseren AGB für den Restbetrag.
Wert der Eintrittskarten
Preisklasse 1 108,– €
Wir haben keinen Einfluss auf die Besetzung, die Qualität der Veranstaltung sowie auf Platzzuteilung oder Sichtverhältnisse der Plätze und übernehmen dafür keine Haftung. Ändert sich die Besetzung, ist das kein Stornierungsgrund. Bei gemeinsamen Buchungen versuchen wir, Plätze nebeneinander zu bekommen, was in der Regel auch gelingt; eine Garantie dafür geben wir nicht.
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin
Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.