Angebot merken

Erfurt und Weimar - Kulturelle Höhepunkte im Herzen Thüringens

3 Tage

Reise-Highlights:

  • 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im H2 Hotel Erfurt
  • Konzertkarte für das 7. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters Erfurt unter der Leitung von Marcus Merkel im Theater Erfurt
  • Stadtrundgang durch die Weimarer Altstadt


Buchungspaket
13.03. - 15.03.2026 (Erfurt und Weimar - Kulturelle Höhepunkte im Herzen Thüringens / IMW)
3 Tage
Doppelzimmer, Laut Programm
Belegung: 2 Personen
Reisetyp: Busreise
295,- €
13.03. - 15.03.2026 (Erfurt und Weimar - Kulturelle Höhepunkte im Herzen Thüringens / IMW)
3 Tage
Einzelzimmer, Laut Programm
Belegung: 1 Person
Reisetyp: Busreise
389,- €

Erfurt und Weimar - Kulturelle Höhepunkte im Herzen Thüringens

Reiseart
Adventsreisen
Städtereisen | Deutschland
Zielgebiet
Deutschland » Städte » Magdeburg
Einleitung

Unsere kulturelle Kurreise zum Jahresauftakt hat bereits Tradition. Dieses Mal geht es nach Thüringen und wir entdecken gemeinsam die UNESCO-Welterbestädte Erfurt und Weimar.  Seit fast 1.300 Jahren steht die heutige Landeshauptstadt Thüringens am Kreuzungspunkt zweier alter Handelsstraßen. Mittelalterlich und modern, entspannt und lebendig, bescheiden, selbstbewusst und aufgeschlossen – Erfurt macht das Verlieben leicht. Die charmante Altstadt ist nicht nur schön anzusehen, sondern zeugt auch von einer wechselvollen, langen Geschichte. Auf der Krämerbrücke ist das Flair des mittelalterlichen Handels nach wie vor     erlebbar. Bedeutendes Gartenbauzentrum, kultureller und künstlerischer Standort voller Theater, Varietés und Museen sowie mit Bratwurst, Klößen und Schokolade auch ein kulinarischer Stützpunkt – Erfurt steckt voller Überraschungen. Und dazu Weimar mit Goethe, Schiller und Bach – die Stadt quillt quasi über von Kultur und weltbekannten Künstlern. 

Reiseverlauf

1. Tag, Freitag, 13.03.2026 Anreise, Stadtrundgang, Rathaus und KonzertabendSie reisen individuell nach Erfurt und beziehen nach Möglichkeit bereits Ihre Hotelzimmer. Um 14 Uhr stärken Sie sich bei einer original Thüringer Rostbratwurst und treffen Ihren Gästeführer, der Sie in den nächsten beiden Tagen begleiten wird. Ab 14.30 Uhr begeben Sie sich auf einen geführten Rundgang durch die Erfurter Altstadt entlang der bekannten Sehenswürdigkeiten sowie versteckten Gassen und charmanten Plätzen. Unterwegs besichtigen Sie das Erfurter Rathaus am Fischmarkt. Hier erwartet Sie stolzes Erfurter Bürgertum. Sowohl die monumentale Vorhalle, als auch die künstlerische Gestaltung der Flure und des Treppenaufganges sind Zeugnisse des neugotischen Baustils und belegen den Aufschwung der alten thüringischen Handels- und Industriestadt im Zeitraum der Jahrhundertwende. In kunstvoll gestalteten Wandbildern werden Ihnen die Thüringer Sagen von Tannhäuser, Faust und vom Grafen von Gleichen sowie Szenen aus dem Leben Martin Luthers erläutert. Im prächtigen Rathausfestsaal wird zudem die Chronik der Stadt auf den Wandgemälden dargestellt. Nach einer kleinen Pause im Hotel geht es zum fußläufig gelegenen Theater der Landeshaupstadt, wo Sie um 18 Uhr zu einem Imbiss erwartet werden. Im Anschluss lauschen Sie dem 7. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters Erfurt unter der Leitung von Marcus Merkel. Camille Pépins “Die himmlischen Gewässer” führt klangfarbenreich eine alte chinesische Legende über ein göttliches Paar vor, deren Liebe Hindernisse entgegengesetzt werden. Auf dem besten Wege selbst zur Legende zu werden, schrieb Mozart 1786 den Pragern „ihre“ Sinfonie. Bei höchster kompositorischer Meisterschaft strahlt sie spielerisch- elegant mit opernhaft anmutenden Charakterwechseln. Marcus Merkel, Chefdirigent des Theaters Koblenz, führt das Programm mit Bartóks orchestrierten Rumänischen Volkstänzen fort. Der Ungar lauschte den Bewohnern Siebenbürgens die schwelgenden und springenden Melodien akribisch ab. Weniger musikethnologisch ging Brahms in seinen berühmten Ungarischen Tänzen vor, deren Stil im letzten Satz seines imposanten Zweiten Klavierkonzerts wieder auflebt.  

2. Tag, Samstag, 14.03.2026 Stadtrundgang und PetersbergNach dem Frühstück setzen Sie um 10 Uhr den Stadtrundgang fort und entdecken weitere Sehenswürdigkeiten, wie die berühmte Krämerbrücke und erfahren weitere spannende Details - Erfurt ist reich an spannenden Geschichten und Anekdoten.  Der Mittag steht dann für eigene Erkundungen der Innenstadt und einen Mittagsimbiss zur Verfügung, bevor Sie ab 16 Uhr gemeinsam die Zitadelle Petersberg erkunden. Sie liegt im historischen Zentrum der Stadt. Die Mauern, die die Festung umgeben, haben eine Gesamtlänge von ca. 2 Kilometern und eine Höhe von bis zu 21 Metern. Hier entdecken Sie auch die Kavaliere, eine Geschützstellung, welche die benachbarten Werke deutlich überragte und ab dem späten 16. Jahrhundert meist auf Bastionen errichtet wurde. 1665 wurde der Grundstein der Zitadelle Petersberg gelegt und damit der erste von drei Bauabschnitten begonnen. 1802 besetzten preußische Truppen den Petersberg und 1807 traf Napoleon Bonaparte in Erfurt ein, um sich sowohl die Stadt als auch die Festung direkt unterstellen zu lassen. Auch in den unterirdischen Horchgängen werden die gewaltigen Ausmaße der Festung erkennbar. Im Anschluss genießen Sie original Thüringer Küche mit Rezepten aus Großmutters Zeiten. In urgemütlicher Atmosphäre geht es am Fuße der Festung um viel mehr als nur um Rostbratwurst. 

3. Tag, Sonntag, 15.03.2026 Weimar und HeimreiseNach dem Frühstück und dem Check-out stoppen Sie auf dem individuellen Rückweg nach Berlin im nahegelegenen Weimar. Hier werden Sie um 10 Uhr zu einer Stadtführung durch die Weimarer Altstadt erwartet.  Sie vereint auf kleinem Raum bedeutende Zeugnisse deutscher Kulturgeschichte. Am Marktplatz mit Rathaus, Cranachhaus und dem Hotel Elephant zeigt sich die historische Mitte der Stadt. Nur wenige Schritte entfernt liegt das Stadtschloss mit den Kunstsammlungen. Natürlich ist Weimar auch untrennbar mit seinen Dichtern verbunden: Im Goethe-Nationalmuseum mit Wohnhaus und im Schillerhaus wird die Epoche der Weimarer Klassik lebendig, während die Herderkirche an Johann Gottfried Herders Wirken erinnert. Am Theaterplatz schließlich begegnet man dem Goethe-und-Schiller-Denkmal und dem Deutschen Nationaltheater, einem Ort von großer literarischer und historischer Bedeutung. Im Anschluss an die Führung besuchen Sie die weltberühmte Herzogin Anna Amalia Bibliothek, die seit dem 18. Jahrhundert zu den bekanntesten Bibliotheken in Deutschland gehört. Den Ruhm verdankt sie ihren fürstlichen Förderern Wilhelm Ernst, Anna Amalia und Carl August ebenso wie ihren Bibliothekaren, unter denen Johann Wolfgang von Goethe der Bedeutendste war. Durch den verheerenden Brand am 2. September 2004 ist die Bibliothek wieder ins allgemeine Bewusstsein gerückt. Der Brand hat das Bibliotheksgebäude und das Grüne Schloss mit dem Rokokosaal stark in Mitleidenschaft gezogen und zur Vernichtung von 35 Kunstwerken, 50.000 Büchern einschließlich vieler Musikalien geführt, sowie weitere 62.000 Bänden zum Teil schwer beschädigt. Am 24. Oktober 2007 wurde die Bibliothek nach der Restaurierung, die von vielen Spendern unterstützt wurde, wieder eröffnet. Die Herzogin Anna-Amalia-Bibliothek ist eine öffentlich zugängliche Forschungsbibliothek für Literatur- und Kulturgeschichte mit Schwerpunkt auf der deutschen Literatur der Zeit um 1800. Insgesamt gehören eine Millionen Einheiten zum Bibliotheksbestand.

 

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!

Ihr Hotel

H2 Hotel Erfurt

Im neueröffneten H2 Hotel Erfurt trifft zentrale Lage auf modernes Design. Die 200 Zimmer sind alle ausgestattet mit Klimaanlage, Schreibtisch, Flatscreen-TV mit Radiofunktion und Föhn. WLAN ist im gesamten Hotel kostenfrei verfügbar. Der Tag startet mit einem reichhaltigen Buffet im Frühstücksrestaurant in der ersten Etage. Hier wird alles aufgetragen, was das Herz begehrt und Sie wählen aus einem reichhaltigen Angebot aus Süßem und Herzhaftem, Frischem und Gesundem. Für den kleinen Hunger zwischendurch steht rund um die Uhr ein Snackautomat zur Verfügung.

Leistungen
  • 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im H2 Hotel Erfurt
  • 1x original Thüringer Bratwurst
  • 2-teiliger Stadtrundgang durch die Erfurter Altstadt
  • Führung durch das Erfurter Rathaus
  • Imbiss vor dem Theaterbesuch
  • Konzertkarte für das 7. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters Erfurt unter der Leitung von Marcus Merkel im Theater Erfurt,  Preisklasse 1
  • Thematische Führung auf der Zitadelle Petersberg mit anschließendem rustikalen Thüringer Abendbuffet
  • Stadtrundgang durch die Weimarer Altstadt
  • Eintritt in der Anna-Amalia-Bibliothek
  • Citytax der Stadt Erfurt
Nicht im Reisepreis eingeschlossen
  • An-/Abreise

  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben 
  • Persönliche Reiseversicherung
Allgemeine Hinweise

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 20 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 25 Teilnehmer betragen.

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.

Hinweis Karten

Wir haben keinen Einfluss auf die Besetzung, die Qualität der Veranstaltung sowie auf Platzzuteilung oder Sichtverhältnisse der Plätze und übernehmen dafür keine Haftung. Ändert sich die Besetzung, ist das kein Stornierungsgrund. Bei gemeinsamen Buchungen versuchen wir, Plätze nebeneinander zu bekommen, was in der Regel auch gelingt; eine Garantie dafür geben wir nicht.

Karte

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

 

Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.

Diese reisen könnten Ihnen auch gefallen