Angebot merken

Die Osterbusreise nach Hamburg - Elbphilharmonie und Altes Land

4 Tage

Reise-Highlights:

  • 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im Best Western Premier Hotel Alsterkrug Hamburg
  • Konzertkarte für das festliche Osterkonzert in der Elbphilharmonie Hamburg, Preisklasse 1
  • eeperbahn-Spaziergang mit dem Original St. Pauli Nachtwächter

Buchungspaket
03.04. - 06.04.2026 (Die Osterbusreise nach Hamburg / MOZ)
4 Tage
Doppelzimmer, Laut Programm
Belegung: 2 Personen
Reisetyp: Busreise
899,- €
03.04. - 06.04.2026 (Die Osterbusreise nach Hamburg / MOZ)
4 Tage
Einzelzimmer, Laut Programm
Belegung: 1 Person
Reisetyp: Busreise
989,- €

Die Osterbusreise nach Hamburg - Elbphilharmonie und Altes Land

Reiseart
Busreisen
Zielgebiet
Deutschland » Regionen » Sonstige Regionen Deutschland
Einleitung

Unsere Osterbusreise hat bereits Tradition, und 2026 besuchen wir die Hansestadt Hamburg und ein Konzert in der Elbphilharmonie. Die akustische Perfektion des Konzerthauses ist legendär. Jeder Ton, jede Note erklingt kristallklar und in perfekter Balance, egal auf welchem Platz man sitzt. Die 10.000 individuell gefertigten Gipsplatten an den Wänden, die sogenannte "weiße Haut", reflektieren den Klang so präzise, dass selbst das leiseste Pianissimo mühelos den gesamten Raum erfüllt. Unumwunden ist es auch ein besonderer Moment, wenn die ersten Takte, Rhythmen und Akkorde von der Mitte der Bühne aus ihren klangvollen Weg durch die wie ein Weinberg angelegten Zuschauerreihen finden und dem großen Konzertsaal musikalisches Leben einhauchen. Dazu haben wir ein frühlingshaftes Rahmen- programm für Sie organisiert, denn Hamburg ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.

Reiseverlauf

1. Tag, Karfreitag: Anreise und KonzertbesuchAm Morgen startet die Osterbusreise in Richtung Hamburg. Hier angekommen, beziehen Sie gegen 15 Uhr Ihre komfortablen Hotelzimmer. Sie richten sich gemütlich ein, bevor Sie um 17.15 Uhr zu einem frühen Abendessen in einem ausgewähltes Restaurant mit Blick auf den beleuchteten Hafen erwartet werden. Von hier aus gehen Sie zur Elbphilharmonie. Die imposante Silhouette des Konzerthauses, majestätisch thronend über dem Hamburger Hafen, verspricht bereits von außen ein Erlebnis der Extraklasse. Der Weg zum musikalischen Hochgenuss beginnt mit der Fahrt auf der längsten freitragenden Roltreppe Europas, die den Besucher sanft in die Höhe trägt. Durch die geschwungenen Gänge mit ihren welenförmigen Wänden gelangt man schließlich in den großen Konzertsaal – das Herzstück der "Elphi" – wo sich die wahre Magie des Ortes offenbart. Hier erleben Sie ab 20 Uhr das festliche Osterkonzert. Karfreitag, einer der höchsten Feiertage des Christentums, erlebt mit Alte-Musik-Koryphäe Jordi Saval und seinem Ensemble Concert des Nations mit zwei ausdrucksstarken Passionsoratorien eine Würdigung, wie sie in keiner Kathedrale eindrucksvoler sein könnte. In Charakter und Entstehungsgeschichte grundverschieden, sind die Werke von Haydn und Beethoven doch durch unmittelbar berührende Musik und die Osterbotschaft geeint. »Christus am Ölberge« zeigt einen ängstlichen, von seinen Jüngern verlassenen Jesus nach dem letzten Abendmahl betend im Garten Gethsemane. Beethoven wolte sich mit einem Oratorium an das Opern-Genre herantasten – dementsprechend dramatisch und bildhaft sind die Szenen. Die sehr menschliche Darstelung von Christus ist eng mit Beethovens seelischer Verfassung verknüpft: Einerseits verzweifelt er über die fortschreitende Schwerhörigkeit und ist andererseits voler Schaffensdrang. Die Oratoriums-Erzählung endet vor der Kreuzigung, also gewissermaßen offen. Haydns »Sieben letzten Worte« führen die Geschichte fort und stehen im Konzert trotzdem an erster Stele. Ursprünglich ausschließlich für Orchester komponiert, kommentiert die Musik die Kreuzigungsmomente der vier Evangelien, deren lateinischer Text Grundlage für die Instrumentalmusik war. Von der Musik beeindruckt, arbeitete ein Passauer Kantor die sieben langsam-intensiven Sätze in ein Oratorium um, was wiederum Haydn zu einer eigenen – und besseren, wie er selbst fand – Version mit Chor und Solist:innen inspirierte. Die Musik endet mit einem gewaltig in Töne gesetztem Erdbeben, das laut Evangelien eine Vorahnung auf das Beben des Jüngsten Gerichts gibt.

2. Tag, Samstag: Stadtrundfahrt, Fischbrötchen und St. PauliNach dem Frühstück werden Sie abgeholt und erleben ab    9.30 Uhr Hamburg ganz bequem bei einer spannenden Stadtrundfahrt. Entdecken Sie die Highlights der Elbmetropole – vom beeindruckenden Hafen über die historische Speicherstadt bis hin zur modernen Elbphilharmonie. Genießen Sie faszinierende Einblicke in Geschichte, Architektur und das lebendige Stadtleben. Steigen Sie ein und lassen Sie sich von Hamburgs Vielfalt begeistern. Die 3-stündige, informative Rundfahrt endet an den Landungsbrücken, wo Sie sich an einem stadtbekannten Imbiss ein Fischbrötchen schmecken lassen. Nach einer Pause im Hotel werden Sie von einem Hamburger Original abgeholt. Gemeinsam mit dem    St. Pauli-Nachtwächter begeben Sie sich auf einen unterhaltsamen Streifzug durch das berühmteste Stadtviertel Hamburgs. Er zeigt mit viel Witz und Seemannscharme, wie zwischen Mi lerntor und Altona das größte Amüsier- und Rotlichtviertel Europas entstand. Auf der alten, ausgetretenen „Matrosenroute" geht es von den Anlegern der Elbe zur weltbekannten Reeperbahn. Anekdotenreiche Geschichten der Groβen Freiheit, der alten Theater am Spielbudenplatz und der Davidwache erzählt er wissensreich wie unterhaltsam und beantwortet Fragen, die Sie vieleicht bisher nie zu stelen wagten. Wussten Sie  zum Beispiel, was Ausnüchtern in der Davidwache kostet? Nach dem unterhaltsamen Rundgang gibt es auch einen Schnaps, und er endet in einem beliebten Fischrestaurant. Hier essen Sie zu Abend, bevor Sie der Bus ins Hotel zurückbringt.

3. Tag, Ostersonntag: Altes Land, Apfelhof und Oster-MenüNach dem Frühstück werden Sie abgeholt und gemeinsam geht es vor die Tore Hamburgs in das Alte Land. Die im 12. und 13. Jahrhundert gestaltete einzigartige Kulturlandschaft weist das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas auf. Bei der Fahrt durch die Landschaft erfahren Sie Vieles über die Besiedlung des Landes, sehen stattliche Zwei- und Dreiständerhäuser mit ihren Brauttüren und den Prunkpforten. Zudem gibt es hier noch viele Kirchen mit kunstvolen Arp Schnitger-Orgeln. Später kehren Sie in den Apfelherzhof ein, wo Sie ein zünftiges Mittagessen erwartet und die informativen und kurzweiligen Erklärungen der Obstbauern machen Sie schon fast selbst zum Obstspezialisten. Vom Anbau bis zur Lagerung erfahren Sie bei der Fahrt im Apfelexpress ales über den Obstanbau im Alten Land. Zum Abschluss können Sie einen Blick in den Hofladen werfen und natürlich auch die köstlichen Herzäpfel verkosten. Am späten Nachmittag geht es zurück nach Hamburg, wo Sie nach einer Pause im Hotel ein köstliches Oster-Menü im Hotelrestaurant erwartet.

4. Tag, Ostermontag: HeimreiseSie genießen noch einmal das reichhaltige Frühstücksbuffet. Anschließend Heimreise.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!

Ihr Hotel

Best Western Premier Alsterkrug Hotel Hamburg

Das Best Western Premier Alsterkrug Hotel begrüßt Sie in der Nähe der Alster in einer verkehrsgünstigen Lage im Stadtteil Alsterdorf. Die Nähe zur City Nord und die gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel, machen das Hotel zu einem idealen Ausgangspunkt. Als familiengeführtes Privathotel, legt das Hotel größten Wert auf Individualität und erstklassigen Service. Die geschmackvolle und elegante Ausstattung der Zimmer überzeugt vor allem durch hochwertiges und modernes Mobiliar. Alle 106 komfortablen Zimmer sind mit Bad und verglaste Duschkabine, beleuchteter Kosmetikspiegel, Haarföhn, Klimaanlage, kostenfreiem WLAN, Schreibtisch und Sitzgelegenheit, LED-TV mit kostenfreien SKY Sport Sendern, Minibar, Safe, Telefon und Espressomaschine ausgestattet. Kulinarisch verwöhnt Sie das Restaurant „Alsterkrug“ und „Garten & Lounge“ mit einer regionalen sowie internationalen Frischküche. Entspannung findet man im großzügigen alsterSPA auf über 300 qm mit Finnischer Sauna, Soft Sauna und Dampfbad, Erlebnisduschen und Eisbrunnen. Eine große Wellnesslounge sowie ein entspannender Ruhebereich mit Wärmeliegen runden das Angebot ab. Der Fitnessbereich mit hochwertigen Cardiogeräten bietet den idealen Raum für das tägliches Workout. In nur wenigen Gehminuten ist man direkt am Alsterlauf – Spaziergänge, Joggen oder Radfahren bieten sich hier an.

Leistungen
  • Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis gebuchter Zustiegsstele 
  • 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im Best Western Premier Hotel Alsterkrug Hamburg 
  • 1x Abendessen mit Blick auf den Hafen inkl. einem Glas Wein/Bier und Wasser 
  • Konzertkarte für das festliche Osterkonzert von Le Concert des Nations unter der Leitung von Jordi Saval mit weiteren Solist:innen und dem Vokalensemble La Capela Nacional de Catalunya, Preisklasse 1 
  • Große Stadtrundfahrt durch Hamburg mit Fischbrötchen
  • Reeperbahn-Spaziergang mit dem Original St. Pauli Nachtwächter
  • 1x Abendessen in einem ausgewählten Fischrestaurant (Getränke nicht inklusive)
  • Ausflug ins Alte Land mit Besuch des Apfelherzhofes mit Suppenimbiss und Obsthofführung 
  • 1x 3-Gang-Ostermenü im Hotelrestaurant
  • Citytax der Stadt Hamburg
  • Reisebegleitung

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
  • Persönliche Reiseversicherungen
Allgemeine Hinweise

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 28 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 40 Teilnehmer betragen.

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie daher ein gutes Schuhwerk mit.

Hinweis Karten

Bei einer Stornierung der Reise durch den Reisenden entstehen 100 % Stornokosten für die Eintrittskarten sowie die vorgeschriebenen Stornierungsgebühren laut unseren AGB für den Restbetrag.  Wert der Eintrittskarte Preisklasse 1: 89,– €.            

Wir haben keinen Einfluss auf die Besetzung, die Qualität der Veranstaltung sowie auf Platzzuteilung oder Sichtverhältnisse der Plätze und übernehmen dafür keine Haftung. Ändert sich die Besetzung, ist das kein Stornierungsgrund. Bei gemeinsamen Buchungen versuchen wir, Plätze nebeneinander zu bekommen, was in der Regel auch gelingt; eine Garantie dafür geben wir nicht.

Karte

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Die Osterbusreise nach Hamburg / MOZ

 

Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.

Diese reisen könnten Ihnen auch gefallen