Berlin und Potsdamer Schlössernacht für Alleinreisende - Hauptstadtsommer und Schlösserstadt
Immer wieder werden wir angesprochen, ob es nicht einmal eine besondere Reise nur für unsere alleinreisenden Gäste gibt. Man möchte auf Reisen gehen, neue Kontakte knüpfen und sich nicht immer wie “das fünfte Rad am Wagen” fühlen. Diesem Wunsch sind wir wieder nachgekommen und reisen mit Ihnen nach Berlin. Wir haben ein sommerliches Rahmenprogramm organisiert, denn Berlin ist zu dieser Jahreszeit besonders sehenswert. Ergänzt wird das Programm rund um die Hauptstadt mit einem Ausflug in die Schlösserstadt Potsdam, wo an diesem Wochenende die Schlössernacht stattfindet, die den berühmten UNESCO-Welterbe-Park Sanssouci in einen wahren Sommernachtstraum verwandelt. Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit faszinierenden Künstlern lädt zum Staunen ein, eine imposante Architektur und Gartenkunst, kulinarische Gaumenfreuden und eine große Lasershow runden den Tag ab.
1. Tag, Donnerstag, 27.08.2026 Anreise und Nikolaiviertel
Am Morgen starten Sie Ihre Berlin-Reise. Hier angekommen, beziehen Sie um 14 Uhr Ihre Hotelzimmer und lernen um 16 Uhr Ihre Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Sie ist Berlinerin mit Leib und Seele und wird Ihnen „ihr“ Berlin zeigen. Gemeinsam starten Sie zu einem Spaziergang durch das Nikolaiviertel, den historischen Kern Berlins, in dessen Zentrum die Nikolaikirche liegt. Nur der Fernsehturm über den Dächern erinnert Sie noch daran, dass das Nikolaiviertel keine romantische Kleinstadt ist, sondern mitten im quirligen Berlin liegt. Doch seine mittelalterlich anmutenden Gassen und gemütlichen Häuschen sind zum größten Teil Bauten der Nachkriegszeit. Nach dem Rundgang kehren Sie um 18 Uhr in ein ausgewähltes Berliner Gasthaus zum Abendessen ein und lassen den Anreisetag geselig ausklingen.
2. Tag, Freitag, 28.08.2026 Stadtrundfahrt und CABARET (fakultativ)
Nach dem Frühstück begeben Sie sich ab 10 Uhr auf eine große Stadtrundfahrt durch Ost- und West-Berlin entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Als deutsche Hauptstadt bietet Berlin ebenso viele Einblicke in das politische Leben der Bundesrepublik wie auch architektonische Leckerbissen und befindet sich im ständigen Wandel. Auch wenn Sie Berlin bereits kennen, hält Ihre Gästeführerin sicherlich viele neue Informationen über die Stadtentwicklung für Sie bereit. Um die Mittagszeit stoppen Sie auf eine Currywurst direkt am berühmten Hotel Adlon und vor dem Brandenburger Tor. Gegen 13 Uhr sind Sie zurück im Hotel, wo der restliche Tag für eigene Erkundungen zur Verfügung steht. Wenn Sie möchten, erwartet Sie am Abend ab 20 Uhr noch ein ganz besonderer Berliner Ort. Gleich neben dem Kanzleramt im Tiergarten steht das Tipi-Theaterzelt. Tauchen Sie ein in das verruchte Nachtleben Berlins der 20er Jahre und erleben Sie die viel gefeierte Inszenierung des Musicals CABARET auf der Bühne unter dem markanten Viermaster. Es ist DAS Berlin Bühnenstück schlechthin und so erfolgreich, dass es im nächsten Jahr schon sein 21-jähriges Berliner Bühnen-Jubiläum feiern wird. Mit dem berühmten “Willkommen, Bienvenue, Welcome” entführt Sie die Aufführung in die Geschichte des leichtlebigen Szenegirls Saly Bowles ins glitzernde, zwielichtige Milieu der 20er Jahre Berlins.
3. Tag, Samstag, 29.08.2026 Potsdamer Schlössernacht
Der Vormittag steht für eigene Erkundungen und vieleicht einen ausgiebigen Einkaufsbummel zur Verfügung, bevor Sie um 13 Uhr abgeholt werden und in Richtung Potsdam aufbrechen. Die brandenburgische Landeshauptstadt gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands und in den vergangenen 300 Jahren wandelte sich die Garnisonsstadt zu einer der prächtigsten Residenzstädte Europas. Vor alem wegen ihrer Schlösser ist sie weltberühmt. Sie begeben sich auf eine kleine Stadtrundfahrt entlang der Sehenswürdigkeiten von Potsdam. Alein 14 Schlösser und Parkanlagen gestalten das Stadtbild. Danach spazieren Sie gemeinsam durch das Holändische Viertel. Das Viertel ist das einzige in dieser Größe und Art erhaltene außerhalb der Niederlande. Die 134 roten Backsteinbauten mit ihren Giebeln und Traufen sowie bunten Fensterläden, das Kopfsteinpflaster, die Antiquitäten- und anderen Läden sowie die urigen Kneipen und kleinen Cafés ziehen sowohl Einheimische als auch Touristen an. Erbaut wurde das Viertel im 18. Jahrhundert im Auftrag Friedrich Wilhelm I., der damit Holänder nach Potsdam locken wolte. Der Hauptmann von Köpenick kaufte übrigens seine Uniform in einem der Antiquitätenläden des Holändischen Viertels. Der Rundgang endet in einem für dieses Viertel typischen Restaurant, bevor Sie ab 18.30 Uhr die Potsdamer Schlössernacht besuchen. Nirgendwo zeigt sich Preußens Barock glanzvoler, üppiger und romantischer als hier. Schlösser und Gärten präsentieren sich in einer Landschaft von unvergleichlicher Harmonie. Das einstige Sommerparadies der preußischen Könige wird einmal im Jahr prächtig i luminiert. Wer Sanssouci in dieser Nacht besucht, behält unvergessliche Bilder in seinem Kopf. Zudem lädt eine Vielzahl der historischen Gebäude zur Besichtigung ein. Sie dürfen sich auf mitreißende Überraschungen freuen, denn an verschiedensten Orten im Park erklingt Musik, die zusammen mit einem ausgewählten kulinarischen Angebot zum Genießen eines herrlichen Sommerabends einladen. Den krönenden Abschluss bildet eine große Lasershow vor der Kulisse des Orangerieschlosses. Später bringt Sie der Bus wieder zurück nach Berlin.
4. Tag, Sonntag, 30.08.2026 Schifffahrt, Köpenick und Heimreise
Nach dem Frühstück und Check-out geht es ab 11 Uhr vom Schiffsanleger im Treptower Park auf eine entspannende Schifffahrt Richtung Müggelsee und die Müggelberge. Auf dem Rückweg stoppen Sie in Köpenick. Der Berliner Stadtteil liegt idylisch am Zusammenfluss von Spree und Dahme in einer wald- und seenreichen Umgebung. Sie verlassen das Schiff und begeben sich auf einen Rundgang durch die geschichtsträchtige mittelalterliche Altstadt mit ihren unzähligen Altbauten. Weltweite Bekanntheit erlangte Köpenick durch die Geschichte vom falschen Hauptmann, dem Sie hier wieder begegnen. Eine Bronzestatue und eine Gedenktafel am Köpenicker Rathaus erinnern an die einstige Hochstapelei. Das mächtige Rathaus mit seinem 54 Meter hohen Turm wurde im 17. Jahrhundert im Stil der Backsteingotik erbaut. Von hier aus bringt Sie der Bus ab 14.30 Uhr wieder in Richtung Heimat.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Hotel TITANIC Comfort Mitte
Das Hotel TITANIC Comfort Mitte ist ein gemütliches Hotel im Herzen Berlins, unweit vom Alexanderplatz und dem Potsdamer Platz. Die 226 elegant eingerichteten Zimmer sind alle mit individuell regulierbarer Klimaanlage, Flachbild-TV mit kostenlosen Sky-Cinema-Kanälen und kostenfreiem WLAN ausgestattet. In der stilvoll eingerichteten Hotelhalle finden Sie die durchgängig geöffnete Lobby Bar mit einer reichen Auswahl an Getränken, frisch zubereiteten Snacks und leichten Gerichten. Im Frühstücksrestaurant genießen Sie mediterrane und internationale Gerichte vom vitalen und abwechslungsreichen Frühstücksbuffet.
Nicht im Reisepreis enthalten:
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit..
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin
Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.