Auszeit auf der Sonneninsel Usedom
Auf 42 sagenhaften Kilometern säumt ein feiner, weißer Strand von bis zu 70 Metern Breite das Blau der Ostsee von Peenemünde bis nach Ahlbeck. Die Insel Usedom lockt mit den meisten Sonnenstunden Deutschlands und lädt ganzjährig zu Erholung und Entdeckungen ein. Besonders die eleganten Kaiserbäder Heringsdorf, Ahlbeck und Bansin, die mit ihrer mondänen Jahrhundertwendearchitektur und den drei imposanten Seebrücken um die Anerkennung als UNESCO-Weltkulturerbe werben, versprühen einzigartiges Flair. Abseits der Promenaden begeistert die Insel mit stillen Küstenwäldern, sanftem Hügelland, saftigen Wiesen, Seen und idyllischen Boddenbuchten. Sie wohnen ruhig und naturnah im charmanten Ostseebad Koserow, ideal gelegen für entspannte Tage und kleine Ausflüge in die Umgebung. Ein besonderes Highlight ist ein Abstecher nach Greifswald, die Geburtsstadt Caspar David Friedrichs, deren historische Altstadt wie ein lebendiges Bilderbuch der Hansezeit wirkt und Ihrem Aufenthalt einen kulturellen Glanzpunkt verleiht.
1. Tag, Montag: Anreise Im modernen Komfortreisebus reisen Sie am Morgen entspannt nach Usedom und beziehen Ihr Zimmer im Seetel Nautic Usedom Hotel & Spa in Koserow. Nach dem Check-in genießen Sie im Hotelrestaurant ein gemeinsames Abendessen und lassen den ersten Reisetag in geselliger Runde ausklingen.
2. Tag, Dienstag: Koserower Salzhütten, Atelier Otto Niemeyer-Holstein und Kaiserbäder Nach einem ausgiebigen Frühstück lernen Sie Ihren örtlichen Gästeführer kennen, der Sie in den kommenden Tagen begleiten wird. Zunächst entdecken Sie die Koserower Salzhütten – ein denkmalgeschütztes Ensemble aus dem 19. Jahrhundert, als die Heringsschwärme vor Usedom besonders reichhaltig waren und eine Möglichkeit zur Haltbarmachung gesucht wurde. Hier lagerte man steuerfrei geliefertes Steinsalz, salzte die Heringe ein und bewahrte sie in großen Holzfässern auf. Später nutzten die Fischer die Hütten als Arbeitsräume und Netzlager. Nur wenige Schritte entfernt kontrastiert die moderne, 2021 eröffnete Seebrücke mit ihrer eindrucksvoll wellenförmigen Architektur. Anschließend führt Ihr Weg nach Lüttenort, zwischen Koserow und Zempin an der schmalsten Stelle der Insel gelegen. Hier lebte und wirkte Otto Niemeyer-Holstein, einer der bedeutendsten Künstler des Nordostens. Mit seinem Segelboot „Lütten“ legte er in den 1930er-Jahren an und gab dem Ort seinen Namen. Aus einem alten S-Bahn-Wagen und weiteren Gebäuden schuf er sein Wohn- und Atelierhaus, nur wenige Meter vom Strand entfernt, den er liebevoll seine „große Geliebte“ nannte. Das Anwesen ist bis heute im Originalzustand erhalten, mit Garten, Galerie und unvollendeten Werken – ein Gesamtkunstwerk, das Ihnen im Rahmen einer Führung nähergebracht wird. Weiter geht es in die Kaiserbäder: In Heringsdorf erleben Sie den Glanz mondäner Seebäder, die aus einst beschaulichen Fischerdörfern hervorgingen und mit prächtiger Bäderarchitektur wohlhabende Bürger und Adlige anzogen. Eine zwölf Kilometer lange Promenade verbindet Heringsdorf mit Bansin und Ahlbeck. Beim Spaziergang entlang der eindrucksvollen Villen, Parkanlagen und der imposanten Seebrücke spüren Sie den Geist eines goldenen Zeitalters, das schon Künstler wie die Brüder Mann, Maxim Gorki, Leo Tolstoi oder Johann Strauß in seinen Bann zog. Nach etwas Zeit zur freien Verfügung für einen Imbiss, Kaffee oder einen Strandspaziergang setzen Sie Ihre Reise nach Ahlbeck fort. Die dortige Seebrücke, 1898 erbaut und die älteste noch erhaltene Deutschlands, ist eine bekannte Kulisse für Film- und Fernsehaufnahmen. Gemeinsam mit Ihrem Gästeführer erkunden Sie die charmante Architektur der Kaiserbäder mit ihren weißen Strandvillen, verspielten Giebeln, schmuckvollen Fensterelementen und eleganten Säulen. Am Abend kehren Sie zurück in Ihr Hotel, wo Sie beim gemeinsamen Abendessen den erlebnisreichen Tag ausklingen lassen.
3. Tag, Mittwoch: Inselrundfahrt Nach dem Frühstück werden Sie von Ihrem Gästeführer zur ganztägigen Inselrundfahrt abgeholt. Erster Stopp ist das westlich von Koserow gelegene Ostseebad Zinnowitz, das mit seiner Strandpromenade, der frischen Meeresbrise und der prachtvollen Bäderarchitektur zu den schönsten Seebädern der Insel zählt. Über die schmale Landzunge zwischen Ostsee und Achterwasser geht es weiter in die sogenannte Usedomer Schweiz mit ihrer malerischen Hügellandschaft, idyllischen Seen und verträumten Dörfern. Hier besuchen Sie die Kirche von Benz, eine der ältesten Kirchen der Insel, deren Decke mit 148 Sternen und 64 Rosen kunstvoll bemalt ist. Weiter führt Ihr Weg in das Fischerdorf Kamminke am Stettiner Haff, wo reetgedeckte Katen, bunte Fassaden und Kopfsteinpflaster eine fast zeitlose Ursprünglichkeit ausstrahlen. Hier bleibt Zeit für eine kleine Stärkung, etwa ein frisch belegtes Fischbrötchen. Danach überqueren Sie die Grenze zur polnischen Seite der Insel und besuchen die lebhafte Hafenstadt Swinemünde. Bei einem Spaziergang über die Promenade erfahren Sie mehr über die wechselvolle Stadtgeschichte und können das quirlige Treiben auf sich wirken lassen. Auf dem Rückweg ins idyllische Achterland machen Sie Halt am Wasserschloss Mellenthin, einem historischen Ensemble von 1575 mitten im Naturpark Insel Usedom. Hier, wo einst der slawische Stamm der Lutizen siedelte und die Reste ihrer Burganlage noch heute als „Schwedenschanze“ erkennbar sind, erwartet Sie eine kleine Stärkung mit selbstgebackenen Köstlichkeiten des Schlossherrn und Kaffee aus der hauseigenen Rösterei. Anschließend Rückfahrt nach Koserow, wo Sie im Hotel bereits zum Abendessen erwartet werden.
4. Tag, Donnerstag: Freizeit und Lesung Sie beginnen den Tag mit einem reichhaltigen Frühstück und haben anschließend die Möglichkeit, Usedom nach Ihren eigenen Wünschen zu erkunden. Unternehmen Sie einen ausgedehnten Spaziergang entlang des scheinbar endlosen Strandes oder erklimmen Sie den 58 Meter hohen Streckelsberg, die höchste Erhebung der Insel, von wo sich ein herrlicher Blick über die Ostsee bietet. Alternativ können Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotels genießen: Im Wellnessbereich stehen Ihnen Saunen, Ruheräume und der Pool während des gesamten Aufenthaltes kostenfrei zur Verfügung und laden zum Entspannen ein. Nach dem Abendessen erwartet Sie ein besonderes Highlight: Die Usedomer Autorin Elke Pupke entführt Sie bei einer stimmungsvollen Lesung in die Welt ihrer beliebten Krimireihe, die auf der Insel spielt. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, mit der Schriftstellerin ins Gespräch zu kommen und mehr über ihre Werke und die Inspiration durch den einzigartigen Charme Usedoms zu erfahren.
5. Tag, Freitag: Greifswald, Caspar David Friedrich Zentrum und Klosterruine Eldena Nach dem Frühstück fahren Sie gemeinsam mit Ihrem Gästeführer in die Hansestadt Greifswald, wo Sie die historische Altstadt bei einem geführten Rundgang entdecken. Malerische Gassen, lebendige Plätze und eindrucksvolle Bauwerke lassen die Hansezeit und die schwedische Epoche der Stadtgeschichte lebendig werden. Besonders sehenswert sind die farbenfrohen Giebelhäuser am Marktplatz sowie das prachtvolle Rathaus im Barockstil. Die Führung endet an der traditionsreichen Universität, die als architektonisches Schmuckstück und geistiges Zentrum der Region gilt. Im Anschluss besuchen Sie das Caspar David Friedrich Zentrum im rekonstruierten Geburtshaus des berühmten Malers. Die Ausstellung vermittelt spannende Einblicke in seine Kindheit in Greifswald, zeigt Reproduktionen seiner wichtigsten Werke und verdeutlicht die enge Verbindung zu den Landschaften Vorpommerns. Eine Atelier-Nachbildung sowie multimediale Stationen veranschaulichen zusätzlich das Leben und Schaffen des bedeutendsten Künstlers der deutschen Romantik. Danach bleibt Ihnen Zeit für eigene Erkundungen, bevor die Fahrt über den kleinen Ort Wiek nach Eldena fortgesetzt wird. Hier erwartet Sie die berühmte Klosterruine, deren geheimnisvolle Backsteinmauern schon Caspar David Friedrich in mehreren seiner Gemälde verewigt hat. Das eindrucksvolle Bauwerk gilt als eines der bekanntesten Wahrzeichen Vorpommerns und strahlt bis heute eine besondere Atmosphäre aus. Auf der Rückfahrt genießen Sie noch einmal die reizvolle Landschaft der Boddenküste mit ihren weiten Ausblicken auf das glitzernde Wasser, bevor Sie am späten Nachmittag wieder Koserow erreichen. Dort nehmen Sie ein letztes gemeinsames Abendessen im Hotel ein.
6. Tag, Samstag: HeimreiseSie genießen noch einmal das reichhaltige Frühstücksbuffet, bevor Sie dann mit dem Bus die Heimreise antreten.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Eingeschlossene Leistungen
Nicht im Reisepreis enthalten
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin inform
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Parkmöglichkeit
Zustieg Aachen, Busparkplatz Sandkaulstraße, gegenüber Sporthaus Drucks: keine direkten Parkmöglichkeiten, gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Zustieg Jülich, ZOB, Zentraler Omnibusbahnhof am Bahnhof, Bussteig: P+R Jülich, direkt am Bahnhof, kostenfrei, alerdings begrenzte Kapazitäten, 3 weitere, kostenpflichtige Parkplätze befinden sich direkt am Bahnhof Zustieg Düren, ZOB, Zentraler Omnibusbahnhof Nähe Hbf, Bussteig E: DB BahnPark Parkplatz kostenpflichtig (ab 3,60 €/Tag, ab 18,– €/Woche) Preisangaben sind unverbindlich und können sich ändern. Die Nutzung der genannten Parkmöglichkeiten erfolgt auf eigene Gefahr.
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Auszeit auf der Sonneninsel Usedom - Kaiserbäder, Küstenzauber und Kultur
Reiseinformationen - je Reisetermin
Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.