Angebot merken

Auf Entdeckungstour im “Land der 1000 Seen" - Unberührte Natur und historische Städte an der Müritz

5 Tage

Reise-Highlights:

  • 4 Übernachtungen inkl. Halbpension im Hotel Reuterhof in Stavenhagen
  • 2-stündige Schifffahrt auf der Müritz
  • Tagesausflug mit örtlichem Reiseführer durch die Mecklenburger Seenplatte mit Stadtführungen in Malchow und Plau am See

Buchungspaket
29.05. - 02.06.2026 (Auf Entdeckungstour im “Land der 1000 Seen" / LR)
5 Tage
Doppelzimmer, Laut Programm
Belegung: 2 Personen
Reisetyp: Busreise
799,- €
29.05. - 02.06.2026 (Auf Entdeckungstour im “Land der 1000 Seen" / LR)
5 Tage
Einzelzimmer, Laut Programm
Belegung: 1 Person
Reisetyp: Busreise
875,- €

Auf Entdeckungstour im “Land der 1000 Seen" - Unberührte Natur und historische Städte an der Müritz

Reiseart
Busreisen
Zielgebiet
Europa » Großbritannien
Einleitung

Ein Paradies aus unzähligen Seen, Flüssen, Wäldern und Wiesen - das ist die Mecklenburger Seenplatte. Mit 1117 Seen ist sie das größte vernetzte Seengebiet Mitteleuropas und wird daher auch gern als “Land der 1000 Seen” bezeichnet. Die Region beherbergt mehrere Nationalparks und Naturschutzgebiete, darunter den Müritz-Nationalpark, wo seltene Pflanzen- und Tierarten wie Seeadler, Schwarzstörche und Fischotter zu finden sind. Neben einer einmaligen und unberührten Natur ist die Seenplatte aber auch reich an Geschichte und Kultur. Historische Städte wie Waren und die Reuterstadt Stavenhagen sowie faszinierende Burgen und Schlösser prägen die kulturelle Landschaft der Region und laden zu einer Reise in vergangene Zeiten ein. Entdecken Sie die Perlen der Mecklenburger Seenplatte zu Wasser und zu Land und lassen Sie sich von den verträumten Orten in ihren Bann ziehen.

Reiseverlauf

1. Tag, Freitag, 29.05.2026 Anreise und NeustrelitzAm Morgen starten Sie Ihre Fahrt im komfortablen Reisebus Richtung Mecklenburger Seenplatte. Am frühen Nachmittag erreichen Sie das hübsche Residenzstädtchen Neustrelitz mit seinem weitläufigen Schlossgarten. In der Orangerie, eine der schönsten klassizistischen Gartensalons Norddeutschlands und 1755 ursprünglich als Winterquartier für die tropischen Pflanzen erbaut, werden Sie zu Kaffee und Kuchen erwartet. Im Anschluss begeben Sie sich mit einem örtlichen Gästeführer auf einen geführten Stadtrundgang durch Neustrelitz, dessen sternförmige Stadtanlage aus dem Spätbarock in Europa einmalig ist. Weiter geht es dann in Ihr Hotel in Stavenhagen. Nachdem Sie Ihre Zimmer im Hotel bezogen haben, wird Ihnen das Abendessen serviert und Sie lassen den Anreisetag gesellig ausklingen.

2. Tag, Samstag, 30.05.2026 Waren und Schifffahrt MüritzNach dem Frühstück  fahren Sie in das Heilbad Waren (Müritz), das am Nordufer der Müritz, Deutschlands größtem Binnensee, mit einer Wasserfläche von 117 km²,  liegt. Waren hat als Erholungsort bereits eine lange Tradition und auch Theodor Fontane verbrachte 1896 hier einige Zeit und schwärmte von der guten Luft, die je nach Windrichtung von einer Seebrise oder Tannenduft geprägt war. Bei einem geführten Rundgang lernen Sie das malerische Städtchen, das von seinen beiden Kirchen geprägt wird, kennen. Sie erfahren mehr über die umliegenden historischen Gebäude und die imposante St.-Georgen-Kirche, eines der Wahrzeichen der Stadt, während Sie durch die historische Altstadt mit ihren gepflasterten Straßen und gut erhaltenen Fachwerkhäusern schlendern, die bis heute ihren ganz besonderen Charme bewahrt hat. Anschließend haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um das gemütliche Städtchen auf eigene Faust zu entdecken. Kleine Geschäfte, Boutiquen, Cafés und Restaurants laden zum Einkaufen, Verweilen und Genießen ein, und am neu gestalteten Stadthafen mit seinem maritimen Flair genießen Sie die herrlichen Ausblicke auf den See und die umliegende Landschaft. Gegen 14 Uhr legen Sie zu einer zweistündigen Schifffahrt ab, um die Müritz entspannt vom Wasser aus zu erkunden, während Sie den Eldekanal passieren und eine Runde auf dem Kölpinsee drehen. Das Abendessen nehmen Sie dann wieder im Hotel ein und anschließend wartet noch ein besonderes Schmankerl auf Sie. Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Abend bei Musik und Tanz (ab 30 Personen, kann ggfs. auch an einem anderen Abend stattfinden). 

3. Tag, Sonntag, 31.05.2026 Stavenhagen, Liepen und Ivenacker EichenNach einem ausgiebigen Frühstück bleiben Sie zunächst in der Reuterstadt Stavenhagen. Ihren Beinamen verdankt die Stadt ihrem berühmten Sohn Fritz Reuter, einem bedeutenden Schriftsteller niederdeutscher Sprache, der hier im Jahr 1810 geboren wurde. Im Fritz-Reuter- Literaturmuseum erfahren Sie mehr über Leben, Werk und Wirken von Fritz Reuter. Nach einer kurzen Einführung haben Sie Zeit, eigenständig durch das Museum zu gehen und mehr über die Lebensstationen Reuters und die Inhalte seiner Romane, die vor allem das ländliche Leben in Mecklenburg beschreiben, zu erfahren. Anschließend fahren Sie zur Wasserburg Liepen, die, umgeben von einem kleinen malerischen Park, in einen Burggraben eingebettet liegt. Nach einer wechselvollen Geschichte befindet sich die Burg seit 2015 wieder im Besitz der Familie Hahn, die dort u.a. die Hahnsche Gutsmanufaktur eingerichtet hat und auch privat dort lebt. Sie werden durch Gräfin Hahn persönlich begrüßt, die Sie mit in den Gewölbekeller nimmt. Hier erzählt Gräfin Hahn über die Historie Ihrer Vorfahren und plaudert aus dem Nähkästchen über das heutige Leben auf der Wasserburg Liepen und die Manufaktur. Sie verkosten natürlich auch die Alte Pomeranze, ein pommerscher Bitterlikör, der auf die jahrhundertealte Vorliebe für Pomeranzen der Familie Hahn zurückgeht, die die empfindlichen Früchte über Generationen in der Orangerie des Schlosses Basedow züchtete. Ein kleiner Mittagsimbiss rundet den Aufenthalt auf Liepen ab. Am Nachmittag geht es dann nach  Ivenack. Dort stehen die Ivenacker Eichen, teils über 1000 Jahre alte Eichen, die zu den ältesten und mächtigsten Eichen in Europa zählen und ein einzigartiges Naturdenkmal sind. Hier haben Sie etwas Zeit zur freien Verfügung. Genießen Sie einen kleinen Spaziergang, besuchen Sie den Baumkronenpfad (barrierefrei), der in luftige Höhen führt und einen einzigartigen Blick über den Wald und die Baumkronen bietet, oder nehmen Sie einen kleinen Imbiss im Waldcafé ein. Dann geht es zurück in Ihr Hotel, wo Sie wieder Ihr Abendessen einnehmen werden.

4. Tag, Montag, 01.06.2026 Malchow, Plau am See und Scheune BollewickNach dem Frühstück starten Sie gemeinsam mit einem örtlichen Reiseführer, der Sie den ganzen Tag begleiten wird, zu einer Tour durch die Mecklenburger Seenplatte. Ihr erstes Ziel ist die idyllische Inselstadt Malchow, direkt an der Müritz-Elde-Wasserstraße. Sie ist die einzige Inselstadt Deutschlands und lockt mit ihrem historischen Kern auf einer Insel im Malchower See. Die Altstadt wird mit dem Festland durch eine der wenigen funktionierenden Drehbrücken Deutschlands verbunden. Sie schlendern durch die Altstadt mit ihren vielen kleinen Häusern und dem Malchower Rathaus, einem Fachwerkbau aus dem 19. Jahrhundert, und erfahren mehr über seine vielfältige Geschichte wie seine Ursprünge im Mittelalter mit der Gründung des Klosters Malchow auf der Klosterinsel. Weiter geht es in den Luftkurort Plau am See. Das reizvolle Städtchen mit seiner malerischen Altstadt befindet sich direkt am Westufer des Plauer Sees sowie der Müritz-Elde-Wasserstraße. Den Grundstein der Stadt Plau am See bildeten die slawischen Siedlungen der Obotriten, an die noch heute zahlreiche Funde und Wallanlagen erinnern. Der mittelalterliche Stadtkern mit seinen kleinen Gassen und liebevoll sanierten Fachwerkhäusern wird Sie in vergangene Zeiten versetzen. Zu den weiteren Wahrzeichen der Stadt gehören die Hubbrücke, der Burgturm mit Wallanlage, die evangelische Stadtkirche St. Marien und das Plauer Rathaus im Stil der niederländischen Renaissance. Sie werden auch die Möglichkeit haben, den neuen Aussichtsturm direkt am Übergang der Müritz-Elde-Wasserstraße zum Plauer See zu besteigen und den wunderbaren Rundumblick zu genießen. Der nächste Halt ist die Scheune Bollewick, Deutschlands größte Feldsteinscheune. Sie wurde 1881 durch den Baron von Langermann zu Erlenkamp und Spitzkuhn erbaut und bis 1991 als Stall für 650 Kühe genutzt. Heute lädt die Scheune dazu ein, mecklenburgisches Handwerk, Kunst und Kultur und regionale Produkte kennenzulernen. Bei einer Führung erhalten Sie Einblicke in die ereignisreiche Geschichte des Hauses und erfahren mehr über den Hofkäse und die Bio-Fleischverarbeitung. Natürlich darf eine kleine Verkostung der regionalen Leckereien nicht fehlen. Vorbei an der malerischen Kleinstadt Röbel geht es nach diesem ereignisreichen Tag zurück in Ihr Hotel, wo man Ihnen noch einmal ein Abendessen servieren wird.

5. Tag, Dienstag, 02.06.2026 Burg Stargard und Heimreise Nach dem Frühstück und Check-Out besuchen Sie Burg Stargard, eine der bedeutendsten mittelalterlichen Burgen in Norddeutschland und die älteste erhaltene Höhenburg in Mecklenburg-Vorpommern. Sie thront majestätisch auf einem Hügel über der Stadt Stargard und bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Wehrarchitektur, sondern auch eine wunderbare Aussicht auf die umliegende Landschaft. Erfahren Sie während einer Führung mehr über die Geschichte, Architektur und Verteidigung der Burg Stargard, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, und lauschen Sie den spannenden Erzählungen aus dem Alltag und den Traditionen der mittelalterlichen Gesellschaft. Anschließend erfolgt die Heimreise.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!

Ihr Hotel

Hotel Reuterhof

Das 3-Sterne Hotel Reuterhof befindet sich in Stavenhagen und bietet Ihnen eine ruhige Unterkunft in malerischer Landschaft. Die gemütlichen Zimmer verfügen über Sat-TV und kostenfreies WLAN und das hoteleigene Restaurant bietet neben dem Frühstücksbuffet auch ein abwechslungsreiches Abendbuffet an. Für Entspannung sorgen ein Schwimmbad sowie ein Wellnessbereich mit zwei Saunen, einem Raum mit Tropenregen und einem Dampfbad.

Leistungen
  • Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis gebuchter Zustiegsstelle
  • 4 Übernachtungen inkl. Halbpension im Hotel Reuterhof in Stavenhagen 
  • 1 x Kaffee-/Kuchentafel in der Orangerie Neustrelitz
  • Stadtrundgang durch Neustrelitz
  • Stadtführung in Waren
  • 2-stündige Schifffahrt auf der Müritz
  • Eintritt und kurze Einführung im Fritz-Reuter-Literaturmuseum
  • Suppenimbiss und Verkostung der Alten Pomeranze auf der Wasserburg Liepen
  • Eintritt Ivenacker Eichen und Baumkronenpfad
  • Tagesausflug mit örtlichem Reiseführer durch die Mecklenburger Seenplatte mit Stadtführungen in Malchow und Plau am See sowie Führung mit kleiner regionaler Verkostung in der Scheune Bollewick
  • Eintritt/Führung auf der Burg Stargard
  • 1 x Tanzabend im Hotel (ab 30 Personen)
  • Freie Nutzung des Schwimmbades und des Saunabereiches
  • M-TOURS Reisebegleitung

Nicht im Reisepreis enthalten

  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
  • Persönliche Reiseversicherungen
Allgemeine Hinweise

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.

Karte

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Auf Entdeckungstour im “Land der 1000 Seen" / LR

 

Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.

Diese reisen könnten Ihnen auch gefallen