Angebot merken

Auf den Spuren von König Luise von Preußen - Eine besondere Frauentagsreise

5 Tage

Reise-Highlights:

  • 4 Übernachtungen inkl. Frühstück im Park Hotel Fasanerie Neustrelitz
  • Führungen im Kulturquartier Neustrelitz, Schliemann-Museum und Hohenzieritz
  • Besuch von Mirow mit Eintritt und Führung im Schloss Mirow

Buchungspaket
05.03. - 09.03.2026 (Auf den Spuren von König Luise von Preußen / BadZ)
5 Tage
Doppelzimmer, Laut Programm
Belegung: 2 Personen
1043,- €
05.03. - 09.03.2026 (Auf den Spuren von König Luise von Preußen / BadZ)
5 Tage
Einzelzimmer, Laut Programm
Belegung: 1 Person
1243,- €

Auf den Spuren von König Luise von Preußen - Eine besondere Frauentagsreise

Einleitung

Königin Luise von Preußen: Fashion Queen, It-Girl, Königin der Herzen - vielleicht war sie von allem etwas. Luise, deren Mythos sie als fürsorglich und dem Volk zugewandt umschreibt, wurde von Napoleon als der „wahre Herrscher Preußens“ gelobt. Wie passt dies zusammen? Luise brach von Beginn an das Protokoll, gab sich nahbar und packte Dinge an. Ihr früher Tod im Alter von nur 34 Jahren nahm ihr Gatte, König Friedrich Wilhelm III., zum Anlass, den bis heute bestehenden Luisen-Kult mit Denkmälern, Gemälden und Gedenkstätten zu etablieren. Begleiten Sie uns zum Frauentagswochende auf eine besondere Spurensuche, bei der wir uns passend zu ihrem 250. Geburtstag, dem preußischen Mythos Luise annähern möchten. Eingebettet in eine malerische Landschaft ist das hübsche Residenzstädtchen Neustrelitz Ausgangspunkt für Ihre Spurensuche. Vor Ort treffen Sie auf den bekennenden Luise-Fan, ehemaligen Journalisten und Buchautor Frank Pergande, der Ihnen viele spannende Aspekte und Geschichten rund um die beliebte Königin und andere starke Frauen vermitteln möchte.

Reiseverlauf

1. Tag: AnreiseSie reisen morgens bequem im Zug von Freiburg nach Berlin. Von hier geht es mit einem komfortablen Reisebus weiter nach Neustrelitz, in das Park Hotel Fasanerie - idylisch gelegen in einem Park mit eigenem See. Nach dem Check-in und Zimmerbezug nehmen Sie im Hotelrestaurant ein gemeinsames Abendessen ein und lassen den ersten Reisetag geselig ausklingen.

2. Tag: Neustrelitz, Kulturquartier, Hohenzieritz und LesungNach dem Frühstück begeben Sie sich mit Ihrem örtlichen Gästeführer auf einen geführten Stadtrundgang durch Neustrelitz. Die sternförmige Stadtanlage aus dem Spätbarock ist einmalig in Europa und vom Turm der Stadtkirche besonders eindrucksvol erlebbar. Das bronzene Stadtmodel an der Stadtkirche ermöglicht ebenfals eine gute Erklärung der Stadt. Anschließend besuchen Sie das Kulturquartier. Zentral im historischen Stadtzentrum gelegen, beeindruckt das preisgekrönte Gebäudeensemble von Kaiserlichem Postamt, Herzoglicher Münzprägestätte und modernem Funktionsbau. Das Kulturquartier vereint die Stadtbibliothek, regionale Archive und das kulturhistorische Museum, wo Sie zu einer Führung erwartet werden. Die Dauerausstelung nimmt Sie mit auf eine Reise durch 300 Jahre Geschichte des Landes Mecklenburg-Strelitz. Wie in einer Schatzkammer erzählen die zahlreichen Ausstellungsobjekte von der Gründung des kleinen Herzogtums im Jahr 1701, der Entstehung der barocken Planstadt Neustrelitz mit ihrem europaweit einzigartigen Marktplatz, dem Leben im herzoglichen Schloss und den diplomatischen Netzwerken des Hofes. Im Anschluss haben Sie etwas Zeit, um im  Kultur-Café einen kleinen Mittagsimbiss einzunehmen oder einen Kaffee zu trinken, bevor Sie zu einem Ausflug nach Hohenzieritz starten. Seit dem 19. Juli 1810 war der Ort in aler Munde. Denn hier, im Sommerschloss ihres Vaters, starb überraschend die berühmte Königin Luise von Preußen. Ihr Sterbezimmer wurde alsbald ein Andachtsraum. Seither ist Hohenzieritz ein vielbereister Erinnerungsort. Die Mitglieder der europäischen Hocharistokratie gaben sich hier die Klinke in die Hand. Doch neben der Schwermut hat auch die Anmut ihren Platz, besitzt das Schloss doch noch heute den bedeutendsten und schönsten Landschaftsgarten in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Zurück im Hotel stoßen Sie mit Frank Pergande, der Sie bereits nach Hohenzieritz begleitet hat, mit einem Glas Sekt an. Seit seinem Rückzug aus dem politischen Journalismus geht er vor alem seinen literarischen Neigungen nach, veröffentlichte mehrere Ostsee-Krimis und ist ein absoluter Kenner von König Luise. Er lädt Sie ein zu einer einführenden Plauderei über den Mythos Luise und stimmt Sie mit einer Lesung aus seinem neuen Roman über Luise anlässlich ihres 250. Geburtstages, auf das Thema ein. Im Anschluss wird Ihnen das Abendessen serviert.

3. Tag: Schliemann-Museum, Orangerie und SchlossparkNach einem ausgiebigen Frühstück fahren Sie durch die idy lische Landschaft, vorbei an kleineren Seen und Wasserläufen, weiten Feldern und Wiesen, Wäldern und Aleen, nach Ankershagen. Denn nicht nur  König Luise hat in der Region ihre Spuren hinterlassen, auch Heinrich Schliemann. Der bedeutende Mecklenburger Kaufmann, Archäologe und Kosmopolit verbrachte seine Kindheit in Ankershagen und in seinem ehemaligen Pfarrhaus befindet sich heute das Schliemann-Museum. Hier erfahren Sie bei einer Führung nicht nur etwas über die berühmten Ausgrabungen wie etwa in Troja und Mykene, sondern auch über Schliemanns teils abenteuerliches Leben und seine Reisen. Zu den Höhepunkten zählen fast 100 Originalfunde aus Troja sowie Nachbildungen bedeutender Goldschätze wie das „Priamos-Diadem“ und die „Maske des Agamemnon“. Zurück in Neustrelitz werden Sie dann zu Kaffee und Kuchen in der Orangerie erwartet. Sie ist einer der schönsten klassizistischen Gartensalons Norddeutschlands und wurde 1755 ursprünglich als Winterquartier für die tropischen Pflanzen erbaut. Im Anschluss machen Sie eine Führung durch den prächtigen Schlossgarten Neustrelitz. Die barocke Gartenanlage, aber auch das verschwundene Schloss sind im Auftrag der Herzogin Dorothea Sophie errichtet worden, die hier einst  hinter der Fassade ihres schwächlichen Ehemanns regierte. Mit seinen Tempeln, Aleen und der Orangerie spiegelt der idy lisch am See gelegene Park die Geschichte einer ganzen Dynastie bis zum Ende ihrer Regentschaft im Jahr 1918 wider. Das Abendessen nehmen Sie wieder im Hotel ein.

4. Tag: Mirow und Luise-TempelNach dem Frühstück steht der heutige Tag unter dem Motto “Queen of botany - die englische Königin Charlotte, ihre Mutter, Großmutter und al die Strelitzer Anverwandten”. Sie besuchen das Schloss Mirow, das auf einer malerischen Insel in der Mecklenburgischen Seenplatte liegt. Wie in einem vergessenen Schatzkästchen verstecken sich hier Erinnerungen an schräge Herzöge, mächtige Witwen und an Prinzessinnen, die zu Königinnen wurden. Die jüngste von ihnen, Prinzessin Charlotte, verbrachte am 17. August 1761 ihre letzte Nacht im kleinen Mirow. Am nächsten Tag verließ sie die Heimat für immer und brach auf, um Königin von Großbritannien zu werden. Nach der Führung durch das Schloss und über die Schlossinsel besuchen Sie zudem die Fürstengruft der Johanniterkirche, denn es gibt kein europäisches Königshaus, das nicht mindestens ein Mitglied hier begraben hat. Am Nachmittag geht es dann noch einmal mit Ihrem örtlichen Gästeführer in den Schlossgarten von Neustrelitz. Heute steht insbesondere der  Luisentempel auf dem Programm. Er befindet sich im nordwestlichen Teil des ehemaligen Schlossparks und wurde 1891 im Auftrag von Großherzog Friedrich Wilhelm als Gedenkstätte für die 1810 auf Schloss Hohenzieritz verstorbene Königin Luise von Preußen errichtet. Der klassizistische Tempel aus schlesischem Sandstein steht am Rande des Schlossparks auf einem aufgeschütteten Hügel und ist im Innenraum mit farbigem italienischem Marmor gestaltet. Im Zentrum des Tempels steht ein Sarkophag mit der ruhenden Königin Luise – eine Carrara-Marmor-Kopie nach einem Gipsabdruck der zweiten Fassung (1827) von Christian Daniel Rauch. Am Abend serviert man Ihnen im Hotel wieder ein Abendessen und Sie lassen diese inspirierende Reise gemütlich ausklingen.

5. Tag: HeimreiseSie genießen noch einmal das reichhaltige Frühstücksbuffet, bevor Ihr Bus Sie zurück nach Berlin bringt und Sie von hier mit dem Zug nach Hause weiterfahren.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!

Ihr Hotel

Park Hotel Fasanerie Neustrelitz

Das Park Hotel Fasanerie Neustrelitz empfängt Sie einem kleinen Park direkt am See. Die 70 Zimmer verfügen allesamt über allergikergerechte Matratzen, Kabel-TV und kostenfreiem WLAN. Im Restaurant mit Terrasse wird gute deutsche Küche serviert und in Bar & Lounge genießen Sie kleine Speisen und Getränke. Ein Fitnessbereich sowie eine kleine Sauanwelt runden das Angebot des gemütlichen Hotels ab.

Leistungen
  • Fahrkarte für die Fahrt mit der Deutschen Bahn mit Sitzplatzreservierung ab/bis Freiburg (Breisgau) Hbf, Klasse 2
  • Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis Berlin Hauptbahnhof 
  • 4 Übernachtungen inkl. Frühstück im Park Hotel Fasanerie Neustrelitz
  • 4x Abendessen im Hotelrestaurant
  • Sektempfang im Hotel
  • Stadtrundgang durch Neustrelitz
  • Eintritt und Führung im Kulturquartier Neustrelitz
  • Eintritt und Führung in Hohenzieritz mit Gedenkstätte und Park
  • Plauderei und Lesung mit dem Journalisten und Autoren Frank Pergande
  • Eintritt und Führung Schliemann-Museum
  • 1 x Kaffee-/Kuchentafel in der Orangerie Neustrelitz
  • Geführter Spaziergang durch den Schlosspark Neustrelitz
  • Besuch von Mirow mit Eintritt und Führung im Schloss Mirow sowie Führung auf der Schlossinsel mit der Fürstengruft der Johanniterkirche
  • Geführter Spaziergang zum Luisentempel
  • M-TOURS Reisebegleitung

Nicht im Reisepreis enthalten

  • Kurbeitrag (ca. 1 € p.P./Tag)
  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
  • Persönliche Reiseversicherungen
Allgemeine Hinweise

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.

Karte

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Auf den Spuren von König Luise von Preußen / BadZ

 

Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.

Diese reisen könnten Ihnen auch gefallen