“Aida” in der Semperoper Dresden - Sommerliches Elbflorenz
Ein Opernbesuch in der Dresdner Semperoper ist ein Genuss für alle Sinne. Sie zählt sicherlich zu den bekanntesten historischen Bauwerken von Dresden und ist zugleich eines der schönsten Opernhäuser der Welt. Verbinden Sie diesen kulturellen Hochgenuss mit einem Besuch im sommerlichen Dresden, das seit dem 19. Jahrhundert den klangvollen Beinamen „Elbflorenz“ trägt. Die sächsische Landes- hauptstadt empfängt ihre Gäste mit einer faszinierenden Mischung aus barocker Pracht, kultureller Vielfalt und grünen Oasen. Tauchen Sie ein in die reiche Geschichte dieser Stadt, flanieren Sie entlang der Uferpromenade und lassen Sie sich von den zahlreichen kulturellen Schätzen der Region entlang der Elbe verzaubern.
1. Tag, Donnerstag, 11.06.2026 Anreise und Stadtrundgang An der Elbe angekommen, beziehen Sie Ihre Hotelzimmer direkt am Dresdner Zwinger und lernen um 18 Uhr Ihre Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Gemeinsam begeben Sie sich auf den ersten Teil einer Stadtführung. Dresden trägt nicht umsonst bereits seit dem 19. Jahrhundert den klangvollen Beinamen „Elbflorenz“. Auf dem Spaziergang durch die barocke Innenstadt entdecken Sie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten. Der Rundgang endet um 19 Uhr zum Abendessen in einem ausgewählten Restaurant in der Altstadt. Zurück im Hotel können Sie den Abend gesellig in der Hotelbar ausklingen lassen.
2. Tag, Freitag, 12.06.2026 Stadtrundgang, Barockviertel Innere Neustadt und Schloss ProschwitzNach dem Frühstück setzen Sie Ihren Stadtrundgang ab 10 Uhr fort und entdecken weitere Sehenswürdigkeiten der barocken Innenstadt, bevor Sie mit der Straßenbahn auf das gegenüberliegende Elbufer wechseln. Hier lockt die Innere Neustadt – ein zusammenhängendes Barockviertel. Barockhäuser, Hinterhöfe und malerische Passagen wurden mit viel Liebe zum Detail restauriert und saniert. Romantische Winkel mit versteckten Restaurants und Cafés laden zum Besuch ein und auf dem Neustädter Markt erblickt man den „Goldenen Reiter“, eines der Wahrzeichen der Inneren Neustadt. Nach dem Rundgang haben Sie hier ab ca. 13.30 Uhr auch die Möglichkeit zu einer individuellen Mittagspause, denn der Rest des Nachmittags steht für eigene Erkundungen bereit. Um 16.30 Uhr werden Sie wieder im Hotel abgeholt und mit dem Bus geht es entlang der Elbschlösser zu einem exklusiven Empfang auf Schloss Proschwitz. Es ist das älteste privat bewirtschaftete Weingut in Sachsen und steht für exklusive Weine mit Raritätscharakter. Das Schloss präsentiert sich mit großzügiger Raumaufteilung, Eleganz und Charme. Bis zur entschädigungslosen Enteignung 1945, befand es sich in Familienbesitz der Familie des Prinzen zur Lippe, einem der bis 1918 regierenden Häusern Europas. Nach einem Sektempfang im Weinberg genießen Sie ein sommerliches Menü mit Weinbegleitung im wunderschönen Ambiente des Speisezimmers. Fühlen Sie sich wie die adligen Gäste des Prinzen, wenn Sie während den Gängen die Geschichte des Schlosses erfahren und exklusiv das Schloss besichtigen.
3. Tag, Samstag, 13.06.2026 Fasanenschlösschen und SemperoperNach dem Frühstück geht die Fahrt ab 10 Uhr vorbei am idyllischen Barockschloss Moritzburg bis zum kleinen Fasanenschlösschen. Es liegt nur unweit des imposanten Wasserschlosses und ist das kleinste Königsschloss Sachsens. Im chinesischen Stil errichtet, ist es mit seinen exotischen Wandbespannungen und dem kostbaren Interieur zudem das einzige erhaltene Rokokoschloss im Dresdner Umland. Das Kleinod kann nur kleinen Besuchergruppen zugänglich gemacht werden und das benachbarte Schlosscafé bietet in der Zwischenzeit die Möglichkeit für eine Erfrischung oder einen Mittagsimbiss. Zudem liegt es in einem weitläufigen Park und kann nur per Pferdekutsche erreicht werden. Nach der Besichtigung geht es zurück nach Dresden, wo der restliche Nachmittag noch einmal für eigene Erkundungen oder einen Museumsbesuch zur Verfügung steht. Um 17 Uhr stimmen Sie sich dann bei einem Glas Prosecco und einem Opernteller auf den bevorstehenden Opernabend ein. Im Anschluss geht es zur berühmten Semperoper. Erbaut wurde sie im Stil der italienischen Hochrenaissance und auch im Inneren zeigt sich die komplette Semperoper von aufwendiger Schönheit. Alle Räume und Gänge sind reich mit Gemälden und prächtigen Stuckarbeiten verziert. Die Akustik ist an jedem Platz hervorragend und soll selbst die der Mailänder Scala übertreffen. Ab 19 Uhr erleben Sie Giuseppe Verdis Meisterwerk “Aida”. Am Heiligabend 1871 hebt sich im neu
erbauten Opernhaus in Kairo zum ersten Mal der Vorhang zur Uraufführung der Oper. In einem kulturgeschichtlich denkwürdigen Moment verschmelzen abendländische und morgenländische Sehnsüchte nach Exotik hier und Adelung durch europäische Hochkultur dort zu einer fulminanten Aufführung. Seither gibt es wenige Operntitel, die populärer sind. Und das völlig zu Recht, birgt “Aida” doch mit ihren musikalisch-szenischen Effekten und exotischen Klängen, der raffinierten Farbigkeit in der Instrumentation und dem Wechsel zwischen Monumentalität und Intimität einen im besten Sinne musik-dramatischen Schatz. Giuseppe Verdi spiegelt anhand der tragischen Liebe der äthiopischen Prinzessin Aida und des ägyptischen Heerführers Radamès, die zwischen den Interessen von Staat, Kirche und Verwandten zerrieben wird, den krisenhaften Zustand des modernen Individuums – um mit einem höchst berührenden Plädoyer für die utopische Kraft der Liebe zu enden.
4. Tag, Sonntag, 14.06.2026 HeimreiseLassen Sie sich noch einmal das Frühstück vom Buffet schmecken, bevor Sie ab 9 Uhr Ihre Heimreise antreten.
Holiday Inn Dresden - Am Zwinger
Im Herzen von Dresden - direkt gegenüber des berühmten Barock Zwingers, der Galerie Alte Meister und dem attraktiven Einkaufsviertel der Innenstadt, sind Sie nur wenige Minuten entfernt von der charmanten Altstadt und allen wichtigen Sehenswürdigkeiten wie der Semperoper, der Frauenkirche und dem Grünen Gewölbe. Die 144 modern ausgestatteten Zimmer sind eine Hommage an den Stil der 1950er Jahre, die von der Außenarchitektur des denkmalgeschützten Gebäudes inspiriert sind. Alle Zimmer verfügen über Schreibtisch und individuell regulierbare Klimaanlage, kostenlose Kaffee- und Tee-Station, Wi-Fi, Minibar, Flachbild-TV mit einer Vielzahl von Kabel- und Satellitenkanälen sowie Pay-TV. Safe, Direktwahltelefon mit Voicemail und Badezimmer mit Haartrockner und Regen-Relax-Dusche. www.hihoteldresden.com
Nicht im Reisepreis enthalten
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Hinweis Karten
Bei einer Stornierung der Reise durch den Reisenden entstehen 100% Stornokosten für die Eintrittskarten sowie die vorgeschriebenen Stornierungsgebühren laut unseren AGB für den Restbetrag.
Wert der Eintrittskarten Preisklasse 1 145,– €.
Wir haben keinen Einfluss auf die Besetzung, die Qualität der Veranstaltung sowie auf Platzzuteilung oder Sichtverhältnisse der Plätze und übernehmen dafür keine Haftung. Ändert sich die Besetzung, ist das kein Stornierungsgrund. Bei gemeinsamen Buchungen versuchen wir, Plätze nebeneinander zu bekommen, was in der Regel auch gelingt; eine Garantie dafür geben wir nicht.
Parkmöglichkeit
Zustieg Freiburg, ZOB Bussteig 9: kostenpflichtige Parkmöglichkeit in der Tiefgarage, gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Zustieg Basel, Schwarzwaldallee Bushaltestelle: kostenpflichtige Parkplätze befinden sich direkt am Bahnhof
Zustieg Herbolzheim, Autohof: Parken & Mitfahren, Rheinhausenstraße, 79336 Herbolzheim, ca. 500 Meter Fußweg vom Zustieg entfernt
Zustieg Neuenburg, Alter Zoll: kostenlose Parkmöglichkeit am Zustieg
Zustieg Himmelreich, Bahnhof: kostenfreier Parkplatz gegenüber des Bahnhofes
Zustieg Kirchzarten, Betriebshof Hummel: kostenfreie Parkmöglichkeit um den Betriebshof, eingeschränkte Verfügbarkeiten
Zustieg Lörrach, Busbahnhof: kostenpflichtige Parkplätze im Parkhaus am Bahnhof
Preisangaben sind unverbindlich und können sich ändern.
Die Nutzung der genannten Parkmöglichkeiten erfolgt auf eigene Gefahr.
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin
Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.