Das Kammerorchester Wien-Berlin in der Elbphilharmonie
Busreise ab Aachen, Düren und Jülich
Im Rahmen der Konzertreihe “Internationale Solisten” präsentieren sich Stars der Klassikszene in der Elbphilharmonie. Ob Meisterpianisten, Geigenstar oder Klarinettenvirtuose - hier stehen nur die Besten ihres Fachs auf der Bühne. Ihnen zur Seite stehen dabei die besten Kammerorchester und -ensembles. Erleben Sie das Kammerorchester Wien - Berlin und den Meisterpianisten Rudolf Buchbinder im Großen Saal der Elbphilharmonie. Buchbinder zählt zu den legendären Interpreten unserer Zeit. Die Autorität einer mehr als 60 Jahre währenden Karriere verbindet sich in seinem Klavierspiel auf einzigartige Weise mit Esprit und Spontanität. Zudem ist das ikonische Konzerthaus ist längst zum neuen Wahrzeichen der Stadt geworden und wir haben ein frühsommerliches Rahmenprogramm rund um die Elbphilharmonie, die Speicherstadt und St. Pauli für Sie organisiert.
Freitag, 02.06.2023
Anreise
Am Morgen starten Sie bequem Ihre Anreise nach Hamburg, wo Sie Ihre Zimmer beziehen. Ab 16.00 Uhr besuchen Sie zum Einstieg ein besonderes und stimmungsvolles Hamburger Kleinod. Einmalig in Europa und mitten in Hamburg ist der Friedhof Ohlsdorf der größte Parkfriedhof der Welt und ein einmaliger Landschaftspark. Dichter, Musiker und Schauspieler fanden hier ebenso ihre letzte Ruhestätte wie Soldaten, Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft sowie unzählige Namenlose. Imposante Mausoleen und repräsentative Grabanlagen zeugen vom Reichtum hanseatischer Kaufleute, Gedenksteine und Mahnmale von Zeiten des Schreckens. Zu jeder Jahreszeit herrscht in der Parkanlage eine sehr besondere, verwunschene Stimmung, die sicherlich auch Sie bei der Führung beeindrucken und verzaubern wird. Zurück im Hotel lassen Sie ab 19.00 Uhr bei einem Abendessen im Hotelrestaurant den Anreisetag gesellig ausklingen lassen.
Samstag, 03.06.2023
Stadtrundfahrt, Alter Elbtunnel & St. Pauli
Nach dem Frühstück starten Sie um 10.00 Uhr zu einer großen Stadtrundfahrt durch Hamburg und entdecken alle bekannten Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Unterwegs geht es in den Hamburger Untergrund. Der St. Pauli Elbtunnel ist mit 426,5 Metern die kürzeste Verbindung zwischen St. Pauli und Steinwerder auf der anderen Elbseite. 1911 für Fußgänger und Pferdefuhrwerke eröffnet, ermöglichte er die Ausweitung des Hamburger Hafens und der Werften, brachte er doch bis zu 40.000 Arbeiter sicher und geschützt vor Wind und Wetter an ihre Arbeitsplätze. Erleben Sie die historische Dimension dieses einzigartigen Bauwerks in einem Schauraum mit technischen Artefakten und einem faszinierenden Modell nach den Originalplänen. Genießen Sie den Blick über die Elbe auf den Stadtteil St. Pauli, der für Rotlicht und Ganoven steht und doch viel mehr ist. Die Oströhre des Tunnels wurde Anfang 2019 nach aufwändigsten Restaurationen neu eröffnet und ist seitdem ein wahrer Touristenmagnet. Ab 13.00 Uhr steht der Nachmittag für eigene Erkundungen oder eine Pause im Hotel zur Verfügung. Um 16.30 Uhr werden Sie von einem Hamburger Original abgeholt. Gemeinsam mit dem St.Pauli-Nachtwächter begeben Sie sich auf einen unterhaltsamen, Streifzug durch das berühmteste Stadtviertel Hamburgs. Er zeigt mit viel Witz und Seemannscharme, wie zwischen Millerntor und Altona das größte Amüsier- und Rotlichtviertel Europas entstand. Auf der alten, ausgetretenen „Matrosenroute" geht es von den Anlegern der Elbe zur weltbekannten Reeperbahn. Anekdotenreiche Geschichten der Groβen Freiheit, der alten Theater am Spielbudenplatz und der Davidwache erzählt er wissensreich wie unterhaltsam und beantwortet Fragen, die Sie bisher nie zu stellen wagten. Wussten Sie z.B., was Ausnüchtern in der Davidwache kostet? Der Spaziergang endet um 19.00 Uhr in einem ausgewählten Fischrestaurant an den Landungsbrücken, wo Ihnen ein schmackhaftes Abendessen serviert wird, bevor Sie gegen 21.00 Uhr wieder ins Hotel gebracht werden.
Sonntag, 04.06.2023
Kaufmannstour, Schifffahrt & Konzert
Nach dem Frühstück werden Sie gegen 09.30 Uhr wieder abgeholt und es geht in Richtung Speicherstadt. Sie ist ein Hamburger Wahrzeichen, der weltgrößte zusammenhängende Lagerhauskomplex und UNESCO-Welterbe. Gebaut wurde sie ab 1883, fünf Jahre bevor Hamburg seinen Freihafen erhielt. Die Lagerhäuser sind auf Eichenpfählen gebaut, und das Viertel ist durchzogen von den sogenannten Fleeten. Hier treffen Sie um 10.00 Uhr einen Hamburger “Pfeffersack”, den einflussreichen und angesehenen Gewürzkaufmann Jacob Lange. Er nimmt Sie mit auf eine spannende und unterhaltsame historische Zeitreise. Von den früheren Gewürzspeichern geht es entlang der malerischen Fleete bis hin zu den ehemaligen Kontoren der Hamburger Pfeffersäcke in der historischen Deichstraße. Die alten Kaufleute waren eine ganz besondere Spezies und lenkten einmal die Geschicke der Hansestadt. Der Spaziergang endet am Schiffsanleger in der Speicherstadt und auf einer traditionellen Hafenbarkasse fahren Sie zu den alten und neuen Umschlagsplätzen der Gewürze. Auf diesem Weg durch die Jahrhunderte erfahren Sie Vieles über alte und neue Handelsformen – das Ganze gut gewürzt mit unterhaltsamen Anekdoten. Nach einer Stunde haben Sie wieder festen Boden unter den Füßen und besuchen zum Abschluss das Gewürzmuseum auf einem 128 Jahre alten Original-Speicherboden. Weit über 900 Exponate aus den letzten fünf Jahrhunderten erzählen die Geschichte vom Anbau bis zum Fertigprodukt und geben Ihnen einen kleinen Einblick in die unterschiedlichen Bearbeitungsformen von Gewürzen. Etwa 50 Rohgewürze laden zum Riechen. Schmecken und Anfassen ein. Vom Anbau bis zum Fertigprodukt kann man den gesamten Bearbeitungsprozess verfolgen. Bei einem informativen Vortrag werden Sie in die Welt des Pfeffers und besonderer Pfeffersorten entführt. Dabei lassen Sie sich einen aromatischen Gewürztee und Pfeffersalami schmecken. Sie haben noch genügend Zeit das Museum und die Welt der Gewürze zu erkunden, bevor Sie der Bus gegen 13.30 Uhr wieder ins Hotel zurückbringt. Um 16.15 Uhr werden Sie wieder abgeholt und auf der Fahrt Richtung Elbphilharmonie erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes über das Konzerthaus. Um 17.00 Uhr serviert man Ihnen ein frühes Abendessen in einem schicken Restaurant mit Blick auf den Hafen, bevor Sie sich im Anschluss zum benachbarten Konzerthaus begeben.. Auf dem Sockel des ehemaligen Kaispeichers an der westlichen Spitze der HafenCity erhebt sich der gläserne Neubau mit seiner kühn geschwungenen Dachlandschaft. Er birgt zwei Konzertsäle, ein Hotel und Appartements. Ab 20.00 Uhr erleben Sie im Großen Saal, dem Herz der Elbphilharmonie, das Kammerorchester Wien - Berlin und Rudolf Buchbinder am Klavier unter der Leitung von Rainer Honeck. Es ist ein ganz besonderes und intimes Konzert zum Abschluss der Reihe "Internationale Solisten". Das Kammerorchester Wien – Berlin trifft auf den Pianisten Rudolf Buchbinder, dessen intensive Auseinandersetzung mit den Komponisten der Wiener Klassik seinen klaren Anschlag und seine präzise Klangkultur geprägt haben. Qualitäten, die auch bei der Interpretation romantischer Werke für ein besonderes Hörerlebnis sorgen: Hochmusikalisch wird er sein untrügliches Gespür in Chopins erstem Klavierkonzert unter Beweis stellen, das ebenso viel Raum für atemberaubende Virtuosität wie für sanfte Töne lässt. Mit Antonín Dvořáks beschwingter Streicherserenade beschließt das Kammerorchester Wien – Berlin den Abend mit einem Repertoireklassiker, dem man die Entstehungszeit im Frühling deutlich anhört.
Montag, 05.06.2023
Heimreise
Sie genießen noch einmal das reichhaltige Frühstücksbuffet, bevor Sie der Bus ab 11.00 Uhr wieder nach Hause bringt.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Best Western Premier Alsterkrug Hotel Hamburg
Das Best Western Premier Alsterkrug Hotel begrüßt Sie in der Nähe der Alster in einer verkehrsgünstigen Lage im Stadtteil Alsterdorf. Die Nähe zur City Nord und die gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel, machen das Hotel zu einem idealen Ausgangspunkt. Als familiengeführtes Privathotel, legt das Hotel größten Wert auf Individualität und erstklassigen Service. Die geschmackvolle und elegante Ausstattung der Zimmer überzeugt vor allem durch hochwertiges und modernes Mobiliar. Alle 106 komfortablen Zimmer sind mit Bad und verglaste Duschkabine, beleuchteter Kosmetikspiegel, Haarföhn, Klimaanlage, kostenfreiem WLAN, Schreibtisch und Sitzgelegenheit, LED-TV mit kostenfreien SKY Sport Sendern, Minibar, Safe, Telefon und Espressomaschine ausgestattet. Kulinarisch verwöhnt Sie das Restaurant „Alsterkrug“ und „Garten & Lounge“ mit einer regionalen sowie internationalen Frischküche. Entspannung findet man im großzügigen alsterSPA auf über 300 qm mit Finnischer Sauna, Soft Sauna und Dampfbad, Erlebnisduschen und Eisbrunnen. Eine große Wellnesslounge sowie ein entspannender Ruhebereich mit Wärmeliegen runden das Angebot ab. Der Fitnessbereich mit hochwertigen Cardiogeräten bietet den idealen Raum für das tägliches Workout. In nur wenigen Gehminuten ist man direkt am Alsterlauf – Spaziergänge, Joggen oder Radfahren bieten sich hier an.
Nicht im Reisepreis enthalten:
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin